News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten VII - 2019 (Gelesen 159452 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Phloxgarten VII - 2019
@raiSCH
Schade!
Ich hatte sofort wieder den verunglückten 'Shebet' im Sinn :Phttp://www.helenium-phlox.de/phlox/sherbet-cocktail :-\
Wächst der eigentlich noch in einem Garten ???
Schade!
Ich hatte sofort wieder den verunglückten 'Shebet' im Sinn :Phttp://www.helenium-phlox.de/phlox/sherbet-cocktail :-\
Wächst der eigentlich noch in einem Garten ???
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Phloxgarten VII - 2019
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 13:31
Das ist hier sehr unterschiedlich. Ich kann mir ernährungs- und shtandortbedingte Abhängigkeit vorstellen.
Eigentlich hat sich da nichts geändert :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Phloxgarten VII - 2019
Ich bin jetzt nicht so der große Phloxexperte, hab auch nur eine handvoll
Sorten, die ich aber sehr hege. Prospero
blüht trotz der Dürre sehr ueppig, hat aber erstmals ganz übel Mehltau. Den ignoriere ich erst mal. Nimmt die Pflanze dadurch Schaden?
Sorten, die ich aber sehr hege. Prospero
blüht trotz der Dürre sehr ueppig, hat aber erstmals ganz übel Mehltau. Den ignoriere ich erst mal. Nimmt die Pflanze dadurch Schaden?
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Phloxgarten VII - 2019
den würde ich haben wollen, deshalb interessiert mich auch Deine Frage, hat den jemand und Erfahrungen?
Re: Phloxgarten VII - 2019
Re: Phloxgarten VII - 2019
Der ist für mich kein richtiger Phlox nicht. Sieht eher nach Laborexperimentalphlox aus. 8)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Phloxgarten VII - 2019
Danke Inken!
Immerhin ist er dort zu einem großen Stock gewachsen. Aber ich bin nicht traurig, dass er bei mir nach 2Jahren verschwunden war :-X
Immerhin ist er dort zu einem großen Stock gewachsen. Aber ich bin nicht traurig, dass er bei mir nach 2Jahren verschwunden war :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Phloxgarten VII - 2019
Blommorvan hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 20:27
Der ist für mich kein richtiger Phlox nicht. Sieht eher nach Laborexperimentalphlox aus. 8)
Meiner Meinung nach passt er vor allem nicht zu Phlox, wobei sich die meisten Phloxe (farblich ausgesucht) sehr gut ergänzen.
Re: Phloxgarten VII - 2019
der link ist gemein, wenn man keinen platz hat! >:( ;D
hier siehts gemischt aus. die phloxe, die unter nachbars kirschbaum stehen, werd ich wohl stück für stück retten müssen :-\
gepflanzt hab ich sie in gutem zustand. nach und nach werden sie weniger.
es ist auch trotz giessen recht trocken. der baum saugt viel weg.
gestern habe ich zuckerwatte getopft und einiges an kirschbaumwurzeln aus dem ballen gepuhlt.
nikolai shors hat geblüht und mit einem mal wurden die stängel gelb und trocken. :(
schneeweisschen und rosenrot konnte ich nicht retten. :'(
aber erfreuliches gabs auch!
fliederenzian, der letztes jahr dem sommer zum opfer gefallen war, ist wieder da! :D
auch weisse wolke hat beschlossen, zu bleiben und blüht sogar!
hier siehts gemischt aus. die phloxe, die unter nachbars kirschbaum stehen, werd ich wohl stück für stück retten müssen :-\
gepflanzt hab ich sie in gutem zustand. nach und nach werden sie weniger.
es ist auch trotz giessen recht trocken. der baum saugt viel weg.
gestern habe ich zuckerwatte getopft und einiges an kirschbaumwurzeln aus dem ballen gepuhlt.
nikolai shors hat geblüht und mit einem mal wurden die stängel gelb und trocken. :(
schneeweisschen und rosenrot konnte ich nicht retten. :'(
aber erfreuliches gabs auch!
fliederenzian, der letztes jahr dem sommer zum opfer gefallen war, ist wieder da! :D
auch weisse wolke hat beschlossen, zu bleiben und blüht sogar!
grüße caira
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Inken hat geschrieben: ↑25. Jul 2019, 07:53Blommorvan hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 20:27
Der ist für mich kein richtiger Phlox nicht. Sieht eher nach Laborexperimentalphlox aus. 8)
Meiner Meinung nach passt er vor allem nicht zu Phlox, wobei sich die meisten Phloxe (farblich ausgesucht) sehr gut ergänzen.
Es ist wie bei 'Jade', der auf Bildern mitunter sehr reizvoll aussieht, in Wirklichkeit aber meistens mit braunfleckigen Partien durchsetzte Blütenstände hat.
Diese Sorten haben irgendiwe was von "Fallobst". :-X
Re: Phloxgarten VII - 2019
lerchenzorn hat geschrieben: ↑25. Jul 2019, 10:32
Diese Sorten haben irgendiwe was von "Fallobst". :-X
;D ;D ;D