News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Umgestaltung eines sehr großen Gartens (Gelesen 10256 mal)
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
@ eneira: Danke für das Foto. Die Andentanne ist ein wahres Prachtstück
Zeit werden wir uns wohl lassen bei der Umgestaltung, schon allein weil diese Mangelware ist und keine Angst "plattmachen" will den Garten keiner.
Wir sammeln erstmal Ideen und schauen uns den Hortvs von Peter Janke an. Vielleicht geht`s auch mal nach Appeltern, obwohl dort die Mustergärten eher klein sind.
Anfangen werden wir dann auf jeden Fall rund um die Terrasse. Da könnte ich mir eine großzügige Abstufung vorstellen.
Zeit werden wir uns wohl lassen bei der Umgestaltung, schon allein weil diese Mangelware ist und keine Angst "plattmachen" will den Garten keiner.
Wir sammeln erstmal Ideen und schauen uns den Hortvs von Peter Janke an. Vielleicht geht`s auch mal nach Appeltern, obwohl dort die Mustergärten eher klein sind.
Anfangen werden wir dann auf jeden Fall rund um die Terrasse. Da könnte ich mir eine großzügige Abstufung vorstellen.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Dann mit Lavendel und Gräsern bepflanzen. Ähnlich wie auf dem Foto.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Dann eine große Entrümpelungsaktion, was die Deko und die Pflanzsteine angeht. Ich glaube, wenn der Bereich unterhalb der Terrasse beruhigt wird, sind wir schon einmal einen großen Schritt weiter. Mein Schwiegersohn würde den Teichrand, sollte der Teich bestehen bleiben, auch gern offener und ruhiger gestalten. Vielleicht bieten sich dann auch Steine an aber da muss man erstmal abwarten. Die sind ja auch sehr teuer. Wir hatten im letzten Jahr unseren Vorgarten neu angelegt und die Steine auf dem Foto unten verbaut. Das war nicht billig und der Teich ist ja riesig.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Dieser Garten gefiel ihm auch. https://www.mein-traumgarten.de/post.aspx?id=e8a2f096-49a1-49f3-8a03-68d2c856f5f3
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Tohus hat geschrieben: ↑25. Jul 2019, 07:28
Dieser Garten gefiel ihm auch. https://www.mein-traumgarten.de/post.aspx?id=e8a2f096-49a1-49f3-8a03-68d2c856f5f3
Ja, der Garten passt gut zu dieser hellen und eher modernen Architektur!
Garten und Haus sollten doch am Ende eine harmonische Einheit bilden.
Ich persönlich müsste/würde mir da Hilfe von kompetenten Planern holen.
Hier im Forum gibt es auch einige.
Ein Plan würde ja erst einmal reichen. Die Realisierung könnte dann nach und nach geschehen.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Nina hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 09:18
Wenn man die Kante im Teich mit einen Holzsteg überdeckt, kann man die Füße im Wasser baumeln und sieht sie auch nicht mehr.
Geniale Idee
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Habe mir sagen lassen, dass die Kante ein Balken sei, über den eine Teichfolie hängt. Der Teich wurde so behelfsmäßig aber unkompliziert in zwei Teile getrennt. Also nichts wirklich festes.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Da eine Umgestaltung zu einem Schwimmteich zumindest noch diskutiert wird, wäre es von Vorteil zu wissen, ob vielleicht jemand so etwas schon mal gemacht hat.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Tohus hat geschrieben: ↑25. Jul 2019, 09:52
Habe mir sagen lassen, dass die Kante ein Balken sei, über den eine Teichfolie hängt. Der Teich wurde so behelfsmäßig aber unkompliziert in zwei Teile getrennt. Also nichts wirklich festes.
Dann wäre ein Pontonsteg die Lösung. :)
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Rieke hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 15:56
Ich würde zur Zeit nur vorsichtig und wenig ändern, bevorzugt die Gartendeko (liegt auch daran, daß ich Gartendeko so gar nicht mag) und besonders pflegebedürftige Pflanzen entfernen und sonst erst mal in Ruhe abwarten - auch wenn es schwer fällt.
Genau das wäre auch mein Vorschlag: Ein Jahr lang mit größeren Aktionen warten.
Sich im Sommer, Herbst, Winter und Frühjahr an verschiedenen Stellen im Garten hinsetzen/hinstellen und auf sich wirken lassen, was alles da ist.
Nach einem Jahr hat man ein Gespür dafür entwickelt, was man erhalten möchte und was man ändern will.
Bloß kein blinder Aktionismus!
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
meine Eltern und ihre Nachbarn hatten anstelle zweier kleiner Teiche einen großen auf die Grundstücksgrenze gebaut. Der befreundete Förster spendierte einen Holzsteg quer rüber. Die Nachbarskinder und unsere haben ganze Sommertage damit verbracht, die Beine ins Wasser baumeln zu lassen oder bäuchlings auf der Brücke liegend das Teichleben zu beobachten :D Auch für Besuchskinder war der Teich eine Attraktion.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
Wie ich meinte: Zeit werden wir uns wohl lassen bei der Umgestaltung, schon allein weil diese Mangelware ist und keine Angst "plattmachen" will den Garten keiner.
Wir sammeln erstmal Ideen
Wir sammeln erstmal Ideen
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens
🌸🐝
👍Tohus hat geschrieben: ↑25. Jul 2019, 11:15
Wie ich meinte: Zeit werden wir uns wohl lassen bei der Umgestaltung, schon allein weil diese Mangelware ist und keine Angst "plattmachen" will den Garten keiner.
Wir sammeln erstmal Ideen
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌