News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spinnmilben an Rosen (Gelesen 8258 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
miezekatze
Beiträge: 10
Registriert: 24. Nov 2005, 16:29

Spinnmilben an Rosen

miezekatze »

Ich habe mir, mutig wie ich bin, für meinen balkon eine Hochstammrose gekauft. Nun ist die gute von Spinnmilben befallen, und ich fürchte, ich habe zu spät reagiert (Chemiekeule). drei Viertel der Pflanze sind befallen, davon die Hälfte ist ganz trocken, auch wenn sich trotzig eineige Blütenknospen halten.Was kann ich für die Rose tun, außer sie mit dem Spray behandeln? soll ich die vertrockneten Triebe dranlassen oder abschneiden?vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Spinnmilben an Rosen

Scilla » Antwort #1 am:

Hallo Miezekatze,Hast du vielleicht ein Foto?Sind wirklich die Triebe braun und vertrocknet uder ist nur das Laub betroffen?Ich habe heuer auch erstmals etwas mehr Spinnmilbenbefall an ein paar Rosen, es sind nur die an sehr warmen und lufttrockenen Plätzen betroffen.An Südmauern oder auf Balkonen usw. gibts das gerne mal, dazu bei den aktuellen Temperaturen, da vermehren sich die "netten" Tierchen sehr rasch...... :-\Ich habe jeweils die Tierchen samt feinen Gespinsten abgewaschen,die waren aber schnell wieder da, also habe ich ebenfalls zur Giftspritze gegriffen, bevor die Rosen sämtliches Laub abwerfen ???Viel mehr kann ich dazu nicht sagen, du bekommst sicher noch mehr Tipps!LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
miezekatze
Beiträge: 10
Registriert: 24. Nov 2005, 16:29

Re:Spinnmilben an Rosen

miezekatze » Antwort #2 am:

...Hast du vielleicht ein Foto?Sind wirklich die Triebe braun und vertrocknet uder ist nur das Laub betroffen?...
Foto habe ich leider nicht. Die Triebe selber sind nicht braun oder vertrocknet (danke für den Hinweis), an manchen halten sich sogar ganz tapfer Miniblüten oder Miniknospen. Aber die Blätter sind braun, vertrocknet, fallen ab. Sie sind von einem feinen Gespinst umgeben, in dem winzigkleine, gelb-grünliche Tierchen sitzen. Abwaschen? hm ... da müßte ich den riesentopf dann wohl in die Badewanne schleppen, sonst ärgere ich die leute auf dem Balkon unter mir :)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Spinnmilben an Rosen

Scilla » Antwort #3 am:

Wenn tatsächlich schon 3 /4 des Laubes betroffen ist, schwächt das die Rose schon sehr,da bei Spinnmlibenbefall das Laub mit der Zeit abfällt.Bei meinen Rosen konnte ich grade noch handeln - oft bemerkt man die Milben erst längere Zeit nicht, dann ists zu spät und die Rose verliert einen grossen Teil der Blätter.(überleben wird sie es aber wohl schon ;) )Wie gesagt, das abduschen / abspülen hat meiner Rose nur ein,zwei Tage geholfen,dann waren die Viecher wieder da :PLG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
miezekatze
Beiträge: 10
Registriert: 24. Nov 2005, 16:29

Re:Spinnmilben an Rosen

miezekatze » Antwort #4 am:

also ich hab sie jetzt mal mit dem handbesen abgekehrt (tote Blätter ab) und dann geduscht ... mal sehen was sie dazu sagt. Sie ist jetzt zu 50 % entlaubt :'(
Raphaela

Re:Spinnmilben an Rosen

Raphaela » Antwort #5 am:

Die Blüten und Knospen würde ich entfernen: Wichtiger ist, daß sie ihre Karaft in neuen Laubaustrieb steckt.Spinnmilben hatte ich hier noch nie (zumindest nicht an Rosen).Wenn aber die Existenz der Pflanze bedroht ist (und das Zeuch wegen Kübelhaltung nicht mal im Erdreich Schaden anrichten kann),würde ich schon zu rabiateren Mitteln greifen: Eine Zigarettenkippe in die Erde stecken und zusätzlich Nikotinjauche spritzen (5 bis 10 Kippen ca. 24 Stunden in 10 Liter Wasser einweichen, abseihen und unverdünnt spritzen).
Benutzeravatar
miezekatze
Beiträge: 10
Registriert: 24. Nov 2005, 16:29

Re:Spinnmilben an Rosen

miezekatze » Antwort #6 am:

...Die Blüten und Knospen würde ich entfernen: Wichtiger ist, daß sie ihre Karaft in neuen Laubaustrieb steckt....
Hab die gute jetzt abgeduscht und entblättert, und sie schaut eigentlich recht gut aus, trotz der wenigen Blätter ... und das gute is, dass sie überall ganz ganz kleine neue Triebe entwickelt. Ich werd jetzt mal sicherheitshalber Nikotinjauche ansetzen, man weiß ja nie. Obwohl ich das eher als Mittel gegen Blattläuse kenne, aber ich denke mal das kommt auf das Gleiche raus.
Raphaela

Re:Spinnmilben an Rosen

Raphaela » Antwort #7 am:

Es scheint auf a l l e Arten von Insekten tödlich zu wirken. Leider auch bei den Nützlingen :-\ - Darum wene ich es nur im äußersten Notfall an. - Spinnmilbenbefallene Jungpflanzen in Kübeln oder Töpfen scheinen m.E. aber einer zu sein.Wenn sich die Rose auch schon durch Entblättern und Abduschen erholt ist das toll! :)
Benutzeravatar
miezekatze
Beiträge: 10
Registriert: 24. Nov 2005, 16:29

Re:Spinnmilben an Rosen

miezekatze » Antwort #8 am:

Sie hat sich wie es scheint erholt ... an den kahlen Zweigen sind überall kleine neue Triebe :D ... gft hatte ich aber vorher auch drübergespritzt.
Raphaela

Re:Spinnmilben an Rosen

Raphaela » Antwort #9 am:

Dann wünsch ich weiterhin gute Besserung! :)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Spinnmilben an Rosen

Scilla » Antwort #10 am:

Hallo Angie, Willkommen bei garten-pur :)Bei mir sind hier Spinnmilben zum allerersten Mal an mehreren Rosen - ich denke die mehrere Wochen lange andauernden extremen Temperaturen sind schuld, dass sich die Rote Spinne so vermehren konnte.Ich gebe dir recht, wenn der Befall mal so schlimm ist wie du es erlebt hast, muss halt wohl oder übel die Giftspritze her.Starken Befall im Mai / Juni dünkt mich sehr früh ???Hier hatten zum Glück nur einige Rosen an sehr warmen Plätzen oder an Wänden mit den Viechern zu kämpfen, sie erholen sich jetzt aber wieder.LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
mickeymuc
Beiträge: 2167
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Spinnmilben an Rosen

mickeymuc » Antwort #11 am:

Servus !Ich hatte das Problem auch manchmal an Kübelpflanzen und kann nur Schädlingsfrei Neem empfehlen - das ist nicht giftig und wirkt m.E. super.Dann hoffe ich mal Eudre Rosen erholen sich bald, Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Spinnmilben an Rosen

Nova Liz † » Antwort #12 am:

Servus !Ich hatte das Problem auch manchmal an Kübelpflanzen und kann nur Schädlingsfrei Neem empfehlen - das ist nicht giftig und wirkt m.E. super.Michael
HalloIch habe mit Neem leider keine guten Erfahrungen an Rosen gemacht.Ich hatte diesen Sommer erstmalig Spinnmilben an den Kübelrosen und habe den Befall leider auch recht spät bemerkt.Das Neem habe ich insgesamt 3x nach Vorschrift angewandt und darüber um ein Haar 270 getopfte Rosen verloren. :oNach einer letzten verzweifelten Aktion mit einem härterem Präparat,starkem Rückschnitt und teilweiser Entlaubung treiben sie nun wieder erstmalig gesund durch.(Atme auf).
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Spinnmilben an Rosen

Scilla » Antwort #13 am:

:oNova Liz,Ich wusste nicht, dass Rosen sogar eingehen können wegen Spinnmilben??Dann war der Befall aber seehr stark?Habe im Moment nur noch 2 oder 3 Rosen , die wegen der Viecher viel Laub verloren haben.Sie erholen sich bestimmt wieder. *hoff*
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Spinnmilben an Rosen

Mathilda1 » Antwort #14 am:

neem hatte ich auch schon probiert, das half überhaupt nicht, hat mehr den pflanzen geschadet als sonst etwas. was funktionierte war die harte methode mit synthetischem mittel. rose tropfnaß spritzen auch blattunterseite und erdoberfläche,, danach für eine oder 2 stunden einen großen plastiksack drüberstülpen(ohne wirkte es nur halb so gut, tip vom gärtner bekommen) und danach waren alle spinnmilben mausetot und kamen auch nicht wieder. der pflanze hat es nicht geschadet.
Antworten