News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildbienen und Wespen 2019 (Gelesen 83598 mal)
Moderator: partisanengärtner
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wildbienen und Wespen 2019
hä? :-\
die erfolgreich jagende bienenwölfin ist ganz toll! :D
aus verschiedenen gründen bekomme ich allerdings so langsam einen hass auf die allgegenwärtigen scheiß-kommerz–agrarwirtschaft-honigbienen, fürchterlich. viel lieber hummeln und gefährdete solitärbienchen als diese gierigen industrieinsekten. :P
die erfolgreich jagende bienenwölfin ist ganz toll! :D
aus verschiedenen gründen bekomme ich allerdings so langsam einen hass auf die allgegenwärtigen scheiß-kommerz–agrarwirtschaft-honigbienen, fürchterlich. viel lieber hummeln und gefährdete solitärbienchen als diese gierigen industrieinsekten. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Weidenkatz hat geschrieben: ↑25. Jul 2019, 00:15
;D Ähm ja, nu sag ich danke fürs Gespräch ;D Oder kennt Ihr das Verhalten als ganz normal von Honig Bienen?
Weidenkatz, schau mal hier: https://www.bienenjournal.de/aktuelles/meldungen/wenn-bienen-fruchtsaft-sammeln/
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Danke, Malvegil :)! ich hab das halt nie zuvor hier gesehen und zudem ist das sonstige Nahrungsangebot hier nicht gering.. Hm... :-\
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Habt ihr so was schon mal gesehen? Ich hab einer Erdhummel aus der Regentonne geholfen und sie dann auf einer Kugeldistel abgesetzt. Sie hat erst ein bisschen Zeit gebraucht und dann angefangen, sich zu stärken. Danach hat sie sich quasi auf den Hosenboden gesetzt und alle Sechse von sich gestreckt, offensichtlich zum Trocknen. So sitzt sie schon längere Zeit auf der Kugeldistel.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Salü Wurzelpit
So ein "Trocken-Strecken" könnte ich bisher nicht beobachten.
Ist ja auch selten, Hummel aus dem Wasser bergen.
Nasse Insekten lasse ich meist über eine Betonfläche (Gartenplatten), Zeitungspapiers oder Karton laufen.
Diese Oberflächen ziehen sogleich einiges an Wasser raus. Die Flugfähigkeit und das leichtere Fluggewicht ist so schneller erreicht. 🐝
Grüsse Natternkopf
So ein "Trocken-Strecken" könnte ich bisher nicht beobachten.
Ist ja auch selten, Hummel aus dem Wasser bergen.
Nasse Insekten lasse ich meist über eine Betonfläche (Gartenplatten), Zeitungspapiers oder Karton laufen.
Diese Oberflächen ziehen sogleich einiges an Wasser raus. Die Flugfähigkeit und das leichtere Fluggewicht ist so schneller erreicht. 🐝
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Ich halte das für normal. Meistens richten sich die Tiere auch so zur Wärmequelle hin aus, dass ihr eine größtmögliche Oberfläche ausgesetzt ist.
Ich habe das mal - unter anderen Umständen, nicht vernässt - bei einer Wolfsspinne beobachtet, die sich zum Winterende hin in der Sonne wärmen wollte. Sie ist so lange hin und her gerückt, bis sie den optimalen Winkel gefunden hatte und hat anschließend die Schenkel der Beine so fallen lassen, dass auch diese maximal beschienen wurden.
Ich habe das mal - unter anderen Umständen, nicht vernässt - bei einer Wolfsspinne beobachtet, die sich zum Winterende hin in der Sonne wärmen wollte. Sie ist so lange hin und her gerückt, bis sie den optimalen Winkel gefunden hatte und hat anschließend die Schenkel der Beine so fallen lassen, dass auch diese maximal beschienen wurden.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Vor einer Weile hatte hier jemand eine Dolchwespe gezeigt. Mich hat das Tier beeindruckt und seitdem schau ich, ob sich nicht vielleicht auch bei uns eine findet. Heute wollte ich nur schnell der nördlichen Nachbarin was zurückbringen und kam dabei an den Echinops vorbei. Und dann bin ich gerannt - nach der Kamera. ;D
Es hat dann aber doch eine ganze Weile gebraucht, bis ich das Tier wiedergefunden hab. (Dass sie Engerlinge von Rosenkäfern für ihre Brut brauchen, passt gut, davon gab es in diesem Jahr massenhaft.)
Es hat dann aber doch eine ganze Weile gebraucht, bis ich das Tier wiedergefunden hab. (Dass sie Engerlinge von Rosenkäfern für ihre Brut brauchen, passt gut, davon gab es in diesem Jahr massenhaft.)
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Conni hat geschrieben: ↑26. Jul 2019, 22:25
Heute wollte ich nur schnell der nördlichen Nachbarin was zurückbringen und kam dabei an den Echinops vorbei. Und dann bin ich gerannt - nach der Kamera. ;D
Es hat dann aber doch eine ganze Weile gebraucht, bis ich das Tier wiedergefunden hab. (Dass sie Engerlinge von Rosenkäfern für ihre Brut brauchen, passt gut, davon gab es in diesem Jahr massenhaft.)
Ja, ja, das hast Du toll gemacht und das Bild ist auch wunderschön geworden. :D ;)
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Ich kenne das als Abwehrhaltung, wenn sich etwas der Hummel nähert (z. B. ein Finger).
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Sandbiene hat geschrieben: ↑26. Jul 2019, 23:11
Ja, ja, das hast Du toll gemacht ...
[/quote]
Grrrh. >:(
[quote author=Sandbiene link=topic=64436.msg3335124#msg3335124 date=1564175514]
... und das Bild ist auch wunderschön geworden. :D ;)
Danke. ;)
Re: Wildbienen und Wespen 2019
:-*
Ich konnte einfach nicht anders, nachdem Du neulich lautstark auf Dein (sehr schönes) Bild hingewiesen hattest. ;D ;D ;D
Ich konnte einfach nicht anders, nachdem Du neulich lautstark auf Dein (sehr schönes) Bild hingewiesen hattest. ;D ;D ;D
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Dann gibt's die bei Dir auch Conni :D. Ich hätte gern Verbreitungskarten für Wildbienen und Wespen wie wir sie jetzt von Schmetterlingen haben in Berlin und Brandenburg. Bisher kann man sich immer nur an der Roten Liste orientieren.
edit: Für Sachsen gibt's die hier
edit: Für Sachsen gibt's die hier
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Malvegil hat geschrieben: ↑25. Jul 2019, 00:57Weidenkatz hat geschrieben: ↑25. Jul 2019, 00:15
;D Ähm ja, nu sag ich danke fürs Gespräch ;D Oder kennt Ihr das Verhalten als ganz normal von Honig Bienen?
Weidenkatz, schau mal hier: https://www.bienenjournal.de/aktuelles/meldungen/wenn-bienen-fruchtsaft-sammeln/
Ich habe Bienen schon in den Herbsthimbeeren gesehen und Birnen mögen sie. Ein Imker, der für den deutschen Imkerbund Honig prämiert, hat uns mal erzählt, dass sie zur Prämierung einen tollen Honig hatten. Schöne Farbe, guter Geruch und Geschmack, wunderbare Konsistenz, Höchstnote. Bis aus dem Labor die Nachricht kam, das sei gar kein Honig. :o
Die Bienen hatten Kirschsaft eingetragen und zu Honig verarbeitet. Da dieser "Honig" aber keine Pollen enthielt, war er per Definition kein Bienenhonig. Und durfte nicht als solcher verkauft werden.
Essbar und verschenkbar war er natürlich schon.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Bienenwolf und Dolchwespe, klasse