News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Olivenbaum - Olea europaea (Gelesen 7617 mal)
Moderator: Phalaina
Olivenbaum - Olea europaea
Ich habe einen Olivenbaum aus Italien bekommen und möchte Ihn Umtopfen, leider habe ich damit noch keine Erfahrung, welches ist die richtige Erde, zu welcher Jahreszeit topft man am besten um ???Das Bäumchen ist ca. 2m groß und in einem ca. 30cm Topf. Wer kann mir helfen
Mille Grazie
Andreas.
Andreas.
Re:Olivenbaum - Olea europaea
hi -- gewöhnliche Erde -- misch a bissl Steine rein, damit die Wurzeln nicht faulen.. und wenig gießen, wenn es nicht warm ist.Ich nehm für Kübelpflanzen immer die Frux "Kübelerde" -- die passt mir gut.
Re:Olivenbaum - Olea europaea
also für olea europaea ist sicher sandiges substrat ideal. zum einen um eine möglichst gute durchlüftung des wurzelballens zu erreichen, zum anderen um einen guten wasserabzug zu gewährleisten. oliven mögen keine staunässe, sie reagieren darauf in aller regel mit blattverlust. ihre feinwurzeln erschließen das substrat im normalfall sehr intensiv um auch noch den letzten rest an feuchtigkeit aufnehmen zu können.bei größertopfen solltest du neben dem substrat beachten:- wähle einen topf, der in einer vernünftigen relation zur pflanzengröße steht- wähle, wenn möglich, immer nur einen etwas größeren topf, als jenen, den du gerade verwendet hast. deine pflanze soll ja auch in zukunft größergetopft werden können und nicht schon nächstes jahr nicht mehr tragbar sein.- lockere die äußeren partien des wurzelballens entsprechend auf, damit sie das neu angrenzende substrat auch wirklich erschließen können. aus einem zu verfilztem ballen können sie meist nicht befriedigend auswurzeln.- standort: oliven sind sonnenhungrig- überwinterung optimal: kühl und hell, wenig wasser- Zeitpunkt: i.d.Regel wählt man das frühjahr zum umtopfen. du kannst aber getrost auch jetzt zu werke gehen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Olivenbaum - Olea europaea
Das mag sehr unterschiedlich sein. Auch hier wieder ähnlich wie beim Lavendel: In der Toskana stehen die Olivenbäume in lehmiger, aber steinreicher und sehr kalkhaltiger Erde. Luftdurchlässig ja, aber das Substrat darf durchaus gehaltvoll sein. So steht meiner seit etlichen Jahren sehr gesund in lehmigem Substrat.also für olea europaea ist sicher sandiges substrat ideal.