News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 251615 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #900 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 29. Jun 2019, 12:40
toto hat geschrieben: 29. Jun 2019, 11:05
Kröte auf Tauchgang - nicht hübsch, aber sehr nützlich im Garten

Sie haben sehr schöne Augen.


Ich jedenfalls hatte mich gestern nacht sehr erschrocken über dieses große, blasse Tier unter Wasser.
Zumal ich vorgestern ein ziemlich gruseliges Erlebnis hatte: großes Knäuel im Teich? Wenigstens 10 Gelbrandkäfer (riesige!) fraßen an einer Nacktschnecke, gierig, hektisch und raubtierartig. Es war einfach ... buääähhhh...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Cryptomeria » Antwort #901 am:

Spannend, auch die Lederlaufkäfer fressen Nacktschnecken und ja, da braucht man gute Nerven. Die Natur ist nun mal " grausam " ( aus menschlicher Sicht)
selbst im heimischen Garten.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #902 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 29. Jun 2019, 14:02
Spannend, auch die Lederlaufkäfer fressen Nacktschnecken und ja, da braucht man gute Nerven. Die Natur ist nun mal " grausam " ( aus menschlicher Sicht)
selbst im heimischen Garten.
VG Wolfgang


Wolfgang, es war einfach nur ekelhaft. Das war auch ihre letzte Mahlzeit - es gibt extrem viele im großen Teich. Man erwischt sie kaum - dies war eine gute Gelegenheit zur Reduktion.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Roeschen1 » Antwort #903 am:

toto hat geschrieben: 29. Jun 2019, 13:47
Dornroeschen hat geschrieben: 29. Jun 2019, 12:40
toto hat geschrieben: 29. Jun 2019, 11:05
Kröte auf Tauchgang - nicht hübsch, aber sehr nützlich im Garten

Sie haben sehr schöne Augen.


Ich jedenfalls hatte mich gestern nacht sehr erschrocken über dieses große, blasse Tier unter Wasser.

Ich bin nachts auf der Gartentreppe versehentlich (fast) auf eine barfuß getreten. Schreck...
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #904 am:

die kleinen Babykröten sind im Gras überall und sehr niedlich. Nur die fette gestern... nun ja. Wir werden alle nicht hübscher im Alter ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Jägerk
Beiträge: 104
Registriert: 14. Jul 2019, 10:17

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Jägerk » Antwort #905 am:

Endlich hat es seit langer zeit bei uns Geregnet, ;D eine menge kleiner Grasfrösche sind jetzt im Garten auf Achse und man muss höllisch aufpassen, wo man hintritt.
Bild
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #906 am:

hier auch, allerdings ohne Regen :'( - die Grasfrösche sind überall. Auch kleine Kröten.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Cryptomeria » Antwort #907 am:

Nettes Foto!
Selbst Amphibien können Kindchenschema auslösen.
VG Wolfgang
Jägerk
Beiträge: 104
Registriert: 14. Jul 2019, 10:17

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Jägerk » Antwort #908 am:

@ Toto, bei uns hatten sich während der langanhaltenden Dürreperiode alle Amphibien rar gemacht, selbst die sonst so mobilen Wasserfrösche haben sich in den langsam austrocknenden Teich versteckt. Gott sei dank hatte ich damals eine leitung von der Dachrinne zu Teich verlegt, der Teich ist jetzt fast wieder voll.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #909 am:

bei uns ist der Teich die Sammelstelle. Zig Frösche, Ringelnatter und ihre Kinder und abends die Teichfledermäuse...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

marygold » Antwort #910 am:

toto hat geschrieben: 28. Jul 2019, 10:47
bei uns ist der Teich die Sammelstelle. Zig Frösche, Ringelnatter und ihre Kinder und abends die Teichfledermäuse...


Das stelle ich mir sehr schön vor. :D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

marygold » Antwort #911 am:

J hat geschrieben: 27. Jul 2019, 19:26
Endlich hat es seit langer zeit bei uns Geregnet, ;D eine menge kleiner Grasfrösche sind jetzt im Garten auf Achse und man muss höllisch aufpassen, wo man hintritt.



Schön. :D

Bin mal gespannt, ob es hier wieder einen "Krötenregen" geben wird, so wie letztes Jahr nach langer Trockenheit.
Jägerk
Beiträge: 104
Registriert: 14. Jul 2019, 10:17

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Jägerk » Antwort #912 am:

toto hat geschrieben: 28. Jul 2019, 10:47
bei uns ist der Teich die Sammelstelle. Zig Frösche, Ringelnatter und ihre Kinder und abends die Teichfledermäuse...

Dann ist die Welt bei euch ja noch in Ordnung. Bei uns gibt es ringsum nur noch monotone Agrarsteppe, da ist leider für die Tier und Pflanzenwelt kein platz mehr. Und wenn es die Gärten mit Teichen nicht gäbe, dann wären auch die verbliebenden Amphibien schon längst ausgestorben.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #913 am:

J hat geschrieben: 28. Jul 2019, 11:30
toto hat geschrieben: 28. Jul 2019, 10:47
bei uns ist der Teich die Sammelstelle. Zig Frösche, Ringelnatter und ihre Kinder und abends die Teichfledermäuse...

Dann ist die Welt bei euch ja noch in Ordnung. Bei uns gibt es ringsum nur noch monotone Agrarsteppe, da ist leider für die Tier und Pflanzenwelt kein platz mehr. Und wenn es die Gärten mit Teichen nicht gäbe, dann wären auch die verbliebenden Amphibien schon längst ausgestorben.


Das ist bei uns auch so. Die Frösche retten sich hierher. Ich hatte im letzten/vorletzten Jahr um ein Stück Waldrandwiese mit Senke und Wasserloch gekämpft. Das Stück war jahrzehntelang unbearbeitet. Es hatten sich viele Tiere dort versammelt, auch aufgrund der Wasserpfütze.
Nachdem der Bauer belangt wurde (durch meine info an entsprechende Stellen) säte er dort Phacelia, Sonnenblumen, Kreuzblüter - keine Wiese. In diesem Jahr wieder das gleiche: Phacelia usw.

Wenn es denn ein Stk. "alternativ-Nutzung" ist/sein sollte... (die vorgeschriebenen 5% lt.EU) - warum muss er es bearbeiten? Damit es ihm weiterhin "gehört" ? Lächerlich.
Würde er die Finger davon lassen, würden sich auch wieder Kammmolche, Kröten, Laubfrösche etc. einfinden.
Das Stück Land sind knapp 1 ha mit Senke, ungeeignet für jeglichen Anbau.
Aber wenn er es weiterhin bearbeitet, wird es platt - ist jetzt schon fast Beton.

Man weiß langsam nicht mehr, wo man beginnen soll, Natur zu schützen.
Vorgestern schossen Jäger, 12 Schuss innerhalb einer Minute!!!, gegen 21 Uhr, taghell, am Wegrand. Vermutlich mit Zielwasser.
Erkundigung: ja, es war erlaubt. Wildschweine wg. der Pest. Acker abgemäht, dann würde man die Schweine besser... usw. ... klar, 12 Schuss.
In MV sind bereits 75% des Bestandes der Wildschweine erlegt.
Und die Äcker brennen.

Außer Kopfschütteln bleibt nicht viel.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Jägerk
Beiträge: 104
Registriert: 14. Jul 2019, 10:17

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Jägerk » Antwort #914 am:

Da gebe ich dir recht, es ist sehr traurig, dass die Artenvielfalt immer mehr nachlässt. Mich ärgert es auch das alle immer nur reden, aber keiner etwas macht. Selbst die Grünen haben während ihrer Regierungszeit nichts Positives bewirkt. Die können alle nur Steuern erhöhen oder neue Steuern Erfinden damit die Menschen mit geringeren Einkommen, Mieter, Lehrlinge, Studenten, junge Familien und Rentner noch weniger Geld zum Leben haben. Dabei braucht es ja garnicht so viel, um wenigstens einige kleine Refugien für die Tier und Pflanzenwelt zu erhalten.
Finde es aber sehr gut, dass wenigstens einige Gartenbesitzer hier etwas machen. ;)
Antworten