News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen (Gelesen 43122 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Irm » Antwort #165 am:

freiburgbalkon hat geschrieben: 28. Jul 2019, 09:06
Alstertalflora hat geschrieben: 27. Jul 2019, 20:12
...Meine Novalis setzt zum 2. Blütendurchgang an. Die meisten Knospen sitzen allerdings auf ca 1,80 m Höhe ::)


Ihr müsst Eure Novalisse kräftig runterschneiden, auch nach dem Hauptflor. Bei Rosana ist sie nämlich nicht so hoch und blüht sehr reichlich. Das sieht viel besser aus.


Na klar, ich schneide sie auf 1m runter - und sie wächst dann gleich wieder 2m nach oben ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Irm » Antwort #166 am:

Griselis oder Quai des Brumes
Dateianhänge
DSCF9888.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Nova Liz † » Antwort #167 am:

'Carolina Girl' leider wenig Duft.
Dateianhänge
28.07.2019 14-55-59_17260.jpg
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

freiburgbalkon † » Antwort #168 am:

Irm hat geschrieben: 28. Jul 2019, 12:21
freiburgbalkon hat geschrieben: 28. Jul 2019, 09:06
Alstertalflora hat geschrieben: 27. Jul 2019, 20:12
...Meine Novalis setzt zum 2. Blütendurchgang an. Die meisten Knospen sitzen allerdings auf ca 1,80 m Höhe ::)
[/quote]

Ihr müsst Eure Novalisse kräftig runterschneiden, auch nach dem Hauptflor. Bei Rosana ist sie nämlich nicht so hoch und blüht sehr reichlich. Das sieht viel besser aus.
[/quote]

Na klar, ich schneide sie auf 1m runter - und sie wächst dann gleich wieder 2m nach oben ;D


Schneide sie auf 50 cm, im Ernst, und nach der Blüte gleich wieder gut zurückschneiden.

[quote author=Anke02 link=topic=51903.msg2192072#msg2192072 date=1403457661]
Obwohl hier alle Rosen stets höher werden als angegeben und auch Novalis sehr gut wächst und wunderbar blüht, ist meine kein Kletterer. Mit relativ kräftigem Rückschnitt im Frühjahr baut sich stets ein schöner dichter Strauch mit einer Endhöhe von ca. 180-190 cm auf. :)

[quote author=Janis link=topic=51903.msg2192029#msg2192029 date=1403451310]
Lonicera, meine hat auch mal klein angefangen :D
Hast du denn gelesen, auf welch astronomische Höhen die Novalis bei einigen anderen geklettert ist?
Würdest du sie im Frühjahr prophylaktisch auf 15 cm, wie von Kordes geraten, runter schneiden oder es drauf ankommen lassen?


Das mit den 15 cm kommt mir doch zu komisch vor, muss mal suchen gehen...
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

freiburgbalkon † » Antwort #169 am:

Bei Kordes finde ich das jetzt nicht mit dem Rückschnitt auf 15 cm!! Aber das würde auch ich nicht raten. Aber die bezeichnen sie als Beetrose. Ich würde ja eher sagen Strauchrose. Aber offensichtlich tut es ihr gut, wie eine Beetrose geschnitten zu werden. Hier noch größerer Bildausschnitt, der die Höhe besser erkennen lässt.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Irm » Antwort #170 am:

freiburgbalkon hat geschrieben: 29. Jul 2019, 10:16
Irm hat geschrieben: 28. Jul 2019, 12:21
freiburgbalkon hat geschrieben: 28. Jul 2019, 09:06
Alstertalflora hat geschrieben: 27. Jul 2019, 20:12
...Meine Novalis setzt zum 2. Blütendurchgang an. Die meisten Knospen sitzen allerdings auf ca 1,80 m Höhe ::)


Ihr müsst Eure Novalisse kräftig runterschneiden, auch nach dem Hauptflor. Bei Rosana ist sie nämlich nicht so hoch und blüht sehr reichlich. Das sieht viel besser aus.


Na klar, ich schneide sie auf 1m runter - und sie wächst dann gleich wieder 2m nach oben ;D


Schneide sie auf 50 cm, im Ernst, und nach der Blüte gleich wieder gut zurückschneiden.



Das habe ich an einer Stelle ausprobiert, aber aus dem alten Holz kam kein neuer Trieb mehr. Und totschneiden will ich sie ja nun auch nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

freiburgbalkon † » Antwort #171 am:

Irm hat geschrieben: 31. Jul 2019, 16:18
...Das habe ich an einer Stelle ausprobiert, aber aus dem alten Holz kam kein neuer Trieb mehr. Und totschneiden will ich sie ja nun auch nicht.


Das ist seltsam. Wie lange hast Du denn gewartet bis die schlafenden Augen aufgeweckt werden? Das kann schon 2-3 Monate dauern. Wann dann noch nichts kommt würde ich sagen, der Ast ist geschädigt. Oder die Rose hat nicht mehr die Kraft zum Neuaustrieb weil Nährstoffmangel, Wassermangel. Wühlmäuse, keine Ahnung was, sie schwächt. Also wie man auf den Bildern oben sieht und bei Rosana habe ich es ja selbst gesehen, funktioniert das normalerweise, wenn man Novalis wie eine Beetrose runterschneidet.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Irm » Antwort #172 am:

Es war letztes Jahr - und es war ein Trieb von mehreren, den ich versuchsweise tiefer runtergeschnitten habe als die anderen, also auf 50cm. Ansonsten bleibe ich schon beim schneiden beim diesjährigen (also noch grünem) Holz.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

freiburgbalkon † » Antwort #173 am:

Irm hat geschrieben: 1. Aug 2019, 09:33
Es war letztes Jahr - und es war ein Trieb von mehreren, den ich versuchsweise tiefer runtergeschnitten habe als die anderen, also auf 50cm. Ansonsten bleibe ich schon beim schneiden beim diesjährigen (also noch grünem) Holz.


Ja, wenn sie noch längere Äste zur Verfügung hat, macht sie lieber da weiter. Man muss sie insgesamt runterschneiden, dann ist sie genötigt von da wieder auszutreiben. Sie verzweigt auch nicht sonderlich willig. Die muss man tatsächlich zwingen, indem man sie komplett auf ca. 50 cm oder sogar 35 cm im Frühling runterschneidet. Sonst ist sie ein gakeliges Gestell. Keine Sorge, solange noch Augen da sind, kannst Du sie nicht "totschneiden".
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Gerardo » Antwort #174 am:

Unsere Novalis hat 4 Stück 250 - 350 cm hohe Triebe plus Seitentriebe ab 60 bis 300 cm. Ich versuche aktuell eine Verjüngung indem ich abgeblühte Triebe ca. auf die Hälfte zurück-schneide/-säge. Tiefer zu sägen, traue ich mich im Moment noch nicht, da ich bei zu radikaler Vorgehensweise auch schon bei Rosen, welche ich nicht genau kenne, sehr schlechte Erfahrungen mit zu extremem Sommerschnitt gemacht habe.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
Amsonia
Beiträge: 231
Registriert: 22. Mai 2017, 13:11

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Amsonia » Antwort #175 am:

Novalis reagiert bei mir auf starken Schnitt mit ebenso starkem Austrieb. Ich halte sie auf 1,20m und das klappt gut. Mittlerweile bildet sie einen dichten, kompakten und standfesten Strauch, ähnlich wie Herkules.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Nova Liz † » Antwort #176 am:

'Gletscher' Die Blütenblätter schön angeordnet wie Dachziegel. ;)
Dateianhänge
06.08.2019 16-03-17_18104.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Nova Liz † » Antwort #177 am:

'Mamiethaleine' von Fryer 2015.Die habe ich erst seit letztem Jahr.Im Augenblick noch niedrig mit auffällig flachen Blüten.
Dateianhänge
06.08.2019 16-03-52_18122.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

kaieric » Antwort #178 am:

die gletscher hat ja eine tolle nicht-farbe. von der hatte ich noch nie gehört neben all den julias und cafés ;)
bei helpmefind sind ja diverse schmachtfotos von ihr, und gut duften soll sie auch noch...?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: die ganz dunklen, die blauen, die braunen und die dazwischen

Nova Liz † » Antwort #179 am:

Ja,die ist toll und duftet auch.Wie auch 'Amethyst'von Urban muss man die gleich öfter haben. ;)
Antworten