Schafe halten III (Gelesen 152456 mal)
Moderator: Nina
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schafe halten III
Koch und ich sag Dir dann, ob es mir schmeckt...aber leider nicht durchführbar. Schade!
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Schafe halten III
Jule69 hat geschrieben: ↑28. Jul 2019, 15:27
Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, könnte ich mal sagen:
Koch und ich sag Dir dann, ob es mir schmeckt...aber leider nicht durchführbar. Schade!
Ich schicke dir ein Care-Paket! ;) ;D
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Wir brauchen sonst den bis oben hin gefliesten und mit Abfluss versehenen, behördlich abgenommenen Zerlegeraum. Davon kann ich zwar träumen - aber ganz realistisch weiß ich auch, dass ich das zeittechnisch nicht auf diese Lebensart gebacken bekomme. Dazu müsste ich stundentechnisch deutlich weiter beruflich runter fahren. Da wollte ich schon mal hin, bis die letzten Stürme meiner Scheune so zugesetzt haben, dass ich hier ein Leader Projekt in Angriff nehmen musste. Das muss aber vorfinanziert werden. Und wird trotz meiner Mehrarbeit nur funktionieren, weil uns ein Freund kurzfristig unter die Schultern greift. So ein Scheunendach kostet round about 20000.- € ::) Gut, nächstes Jahr sollte dieser Spuk vorbei sein und ja, ich gedenke dann wieder Stunden runter zu fahren - schlicht, weil ich sonst auch schon mal im Friedwald ein Bäumchen aussuchen solle :P Und ja, ich glaube auch weiterhin daran die Wirtschaftlichkeitskurve zu nehmen. Nicht zeitnah, aber dauerhaft. Dieses verbissene Wollen rührt nicht daher, dass ich uns die Taschen füllen will, sondern dass es die Grundvoraussetzung dafür ist, dass es eines Tages jemand weiter macht. Und das mehr oder minder ja nicht nur mein Betrieb daran gekoppelt ist, sondern die Weidetierhalter der Region. Wenn sich Geschmack etabliert, dann ist das nicht auf einen Betrieb fokussiert. Wenn die beweideten Grünlandhanglagen ausreichend gefördert werden, kommt das dem Erosionsschutz und der Weidetierhaltung der Region zu Gute. Also ist die Bühne keine kleinkariert private, sondern eben öffentlich großräumig zu sehen. Ich bin dem Kursleiter in Bayern auf ewig dankbar, denn den Mut, den ich wiederbekommen habe, habe ich da gefunden.
So. Nun aber mal zurück zu den Tieren: Liese und Lotte... sollten eigentlich jetzt gerade auf der letzten Fläche ihres Lebens stehen. Es kam anders...
Gestern habe ich die Lummerke kontrolliert und beschlossen, dass es da viel zu langsam voran geht. Insbesondere, wenn da auch noch demnächst die Lämmer abgeholt werden. Ergo habe ich meinen Mann überzeugt: Liese und Lotte müssen bis zum Herbst da noch rein. Wer Rohrkolben verbeißen kann, kann auch Hainbuchenblätter zupfen 8)
2 von 3 Fuhren Schafen sind gestern umgezogen. Die 3. will mein Mann heute alleine machen. Ist vielleicht nicht verkehrt die Fläche gründlichst abzuweiden, denn in der Gruppe sitzt Pauline :P Ich bin gespannt wie dieser Krimi ausgeht. Das ist vermutlich ihr vorletzter Hängertransport - auch wenn ich mittlerweile s.o. mit solchen Aussagen vorsichtig geworden bin ;D
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Da muss man sich dann erst mal raus manövrieren...
Derweil stapelte sich die Bürokratie - und das sind die Momente, wo ich herzlich über meine beruflichen Notdienste dankbar bin. ;D Es hat sogar noch für den Verein zeitlich gereicht um einen Antrag an eine Stiftung zu schreiben. Ich bin zuversichtlich! Dafür fehlt dann heute Schlaf :-X
Die letzte Fuhre hat mein Mann vorgestern übrigens doch tatsächlich in 2 Ladungen aufteilen müssen. Allerdings dann auch ohne Revolten. Und im letzten Hänger saß... Pauline. Altersweise hat sie da aber wohl beschlossen, dass man wohl besser zügig rein läuft um ohne Stress auf die neue Fläche zu kommen. Im Zuge einer Besichtigung gestern, konnte dem Besucher eine höchst zufriedene Herde gezeigt werden. Nicht das leiseste Mähen war zu hören. Wir befinden uns dort im zweiten Weidedurchgang, sprich Überständiges gibt´s fast nicht. Der Besucher schätze auf 20 Schafe und fiel vom Glauben ab... nein, 48 grasen dort. ;D Das kann das menschliche Auge nicht packen.
Heute steht einiges an Vereinsarbeit an. Praktischer Natur. Ich werde in unser saniertes Gewässer steigen und die Bewohner kontrollieren. Da die Jungfrösche an Land sind, wird auf Fischbesatz kontrolliert, wozu der Wasserstand deutlichst reduziert wurde. Was Zusatznutzen hat, denn nun wird der Rand auch von den Ziegen heimgesucht. Dass Rohrkolben so gut schmeckt, wer hätte es gedacht. Dank Fortbildung sind wir da fachlich auf dem Laufenden. Ich hatte mir schon den Kopf zerbrochen, wie wir den Rohrkolben wohl im Griff behalten. Aus wenigen Rhizomstücken hat der sich prompt aufgemacht den Teich zu erobern. Nix da! Also doch mal ein Punkt, der an die Ziegen geht. Denn bei den Schafen musste ich einen Innenzaun ziehen, damit die Wollies nicht absaufen (da wären sie nicht die Ersten gewesen und die grausamen Schilderungen haben mich da absolut unexperimentierfreudig gemacht. Da aber Ziegen wasserscheu sind, folgen sie peinlich genau dem Wasserstand ;D Mal davon ab, dass das Fell eine ganz andere Beschaffenheit hat, sprich, man auch im Falle des Falles wieder raus käme.
Zudem wird eine Vereinsfläche inspiziert, auf der wir beweiden wollen und nun auch können. Denn hier braucht es die Mithilfe anderer, da das kleine Obstwiesenstück in einer anderen Himmelsrichtung liegt. Gestern hat mein Mann da schon den Rand ausgemäht, heute folgt Zäunung und gemeinsame Besichtigung... abends kommt die Bockgruppe aus dem Landkreis Göttingen heim. Heißt auch: Das NSG ist mit einem sehr guten Weideergebnis fertig beweidet. :D
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Den Rainfarn müssen wir nachpflegen. Lohnt ja jetzt auch. Wichtig ist immer die Beweidung sicher zu stellen, dann findet sich der Rest von allein. Die Fläche ist zweigeteilt, sprich... man kann bei der Tierkontrolle alle 3 - 4 Tage (dazwischen macht es die Dame) den Freischneider mitnehmen und sich sprichwörtlich Stück für Stück durchfräsen.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Mit dem System des auf dem Bild zu sehenden Baumschutzes bin ich indes sehr zufrieden. Wenn man genug Helfer hat um die richtig einzusetzen...
Man kann mehrere aneinander setzen, so dass auch sehr alten Bäume gut geschützt werden können.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- Secret Garden
- Beiträge: 4595
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Schafe halten III
Wie schön. :D Sein junges Leben stand ja mehr als einmal auf der Kippe.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Ich brauche sie noch für den Landschaftag, der sich jetzt mit großen Schritten nähert- Da wartet auch noch einiges an Vorbereitungen. Ausgerechnet jetzt ist der Traktor kaputt, Kühler geplatzt. Ich mäh mich gerade fusselig. :P Die Scheune muss noch aufgeräumt werden und ausgerechnet jetzt arbeite ich mehr. Also wenn im September der vorerst letzte Programmpunkt fürs Jahr abgehakt ist, mach ich drei Kreuzzeichen.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Das heißt, der gefahrene Kurs passt: Wertvolle Tiere können da nicht über Nacht bleiben. Liese und Lotte verbringen ja ihre letzten Wochen auf den Weiden und sind zudem absolut nicht schreckhaft oder wie Schnucken lauffreudig bis zum Horizont. Also nehme man es gelassen ::) Ich hoffe nächstes Jahr beruflich Stunden herunter fahren zu können: Dann fahre ich mit der großen Herde vor, beweide 1/2 Tag und bin wieder weg ;D Mal sehen, ob es gelingt.