News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hitzebeständig gelbe Kletterrose gesucht (Gelesen 2287 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Klareya
Beiträge: 3
Registriert: 19. Jul 2019, 11:10

Hitzebeständig gelbe Kletterrose gesucht

Klareya »

Hallo zusammen,
wir wohnen seit einigen Jahren im Süden Spaniens. Nun sind wir umgezogen und beginnen wieder von vorne mit der Gartenplanung und Gestaltung.
Wir haben viel Platz für viele Rosen. Im Gegensatz zum ersten Garten soll die Auswahl nicht wieder mehr oder weniger zufällig erfolgen. Hier ist es nämlich sehr schwierig, namentlich ausgezeichnete Sorten zu bekommen. Also werden im Herbst einige Bestellungen in Richtung Deutschland und/oder Niederlande herausgehen.
Auf der Suche hier im Forum habe ich schon einige Infos zu hitzeverträglichen Rosen gefunden.
Leider aber nichts zu einer gelben, reich- und lange blühenden Kletterrose für einen Rosenbogen. Der Bogen steht recht frei und bekommt den ganzen Tag Sonne. Es darf auch gerne eine englische Rose sein.
Ich bin noch ganz neu hier im Forum. Sollte ich also einen bereits vorhandenen Thread zu diesem Thema übersehen haben, seht es mir bitte nach - diese Fülle an interessanten Themen kann man kaum jemals komplett lesen...

Herzliche Grüße aus dem fast immer sonnigen Andalusien!
Klareya
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hitzebeständig gelbe Kletterrose gesucht

Mathilda1 » Antwort #1 am:

spanisches Klima einzuschätzen ist recht schwierig. ist die Bewässerung gesichert? Grundsätzlich wären in der Klimazone auch echte Teerosen oder Noisette rosen eine Option, die ja viel Wärme benötigen. da gibts auch einige Kletterer in schönen Gelb oder Cremetönen dabei (Lady Hillingdon Climbing ist ein atemberaubender Anblick in Blüte)
Ob die Rosen in der ärgsten Sommerhitze durchblühen können, wär ich mir in jedem Fall nicht ganz sicher.

auf der Internetseite von Beales kannst du die Suche nach Eignung für warmes Klima eingrenzen. Wenn du dann noch nach Kletterer gelb und öfterblühend suchst, kommt einiges als Ergebnis, u.a. einige Tee und Noisettes(wären meine persönliches Favoriten) und auch zb Soleil vertical von Delbard(der ja auch in wärmerem Klima züchtet), Marechal Niel, Royal Gold, Bouquet d'Or, Casino, Celine Forestier, Ley's Perpetual..

Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Hitzebeständig gelbe Kletterrose gesucht

Nova Liz † » Antwort #2 am:

Südspanien? :o Wow,da hat hier wohl niemand so richtig Erfahrungen mit Rosen.
Ich würde aber auch in Richtung Tee-oder Noisetterosen gehen und könnte mir aber vorstellen,dass die ganz dicht gefüllten Sorten eher nicht infrage kommen,weil sie dann meist sehr dünne,seidige Blütenblätter haben,die in der Hitze ebenso schnell dahin sind ,wie zu Nässezeiten hier.Vielleicht ginge 'Maréchal Niel'als dichtgefüllte Gelbe tatsächlich,denn hier verbrutzelt sie auch nicht im Gewächshaus.Allerdings blüht sie sehr früh im Jahr und nur einmal.Also eher nicht.Noisetterosen würde ich auch 'Céline Forrestier',''Allister Stella Gray',Clair Jaquier','William Allen Richardson'(eventuell,) und 'Crépuscule' vorschlagen.
Mit den Teerosen kennt sich Kaieric besser aus und hat sie auch ausgepflanzt.Er wird bestimmt noch was dazu schreiben.
Englische Rosen kann ich mir nicht recht in dem Klima vorstellen.Da würde ich an deiner Stelle aber einfach mal bei Austin Roses nachfragen.Sie beantworten schnell alle Mailanfragen.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Hitzebeständig gelbe Kletterrose gesucht

kaieric » Antwort #3 am:

hm..tja..äh...danke für den vorschuss, nova ;D
allerdings gärtnere ich ja nun nicht in südspanien ;) und kann nur sagen, dass tee- und auch noisetterosen sich bei heissem wetter und trockenheit ziemlich gar nicht von der stelle bewegen - sie sitzen das also gewissermassen aus 8)
klareya,ich würde dir aber empfehlen, dich mit john und becky hook , den eigentümern von frenchtearoses, in verbindung zu setzen, denn sie gärtnern knapp nördlich der pyrenäen in vergleichbarem klima wie du und geben dir bestimmt gern und bereitwillig auskunft. grüss sie schön von mir :D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Hitzebeständig gelbe Kletterrose gesucht

Nova Liz † » Antwort #4 am:

Hach Kaieric,das war ja mal ein schlauer Tipp :D Hätte ich auch drauf kommen können. ::)
Klareya
Beiträge: 3
Registriert: 19. Jul 2019, 11:10

Re: Hitzebeständig gelbe Kletterrose gesucht

Klareya » Antwort #5 am:

Herzlichen Dank für eure Antworten!
An Austin Roses habe ich schon eine Anfrage geschickt und mir wurde sehr freundlich eine ausführliche Antwort für nächste Woche angekündigt.
An die "Franzosen" werde ich mich aber sicher auch noch wenden.

Ich hatte ja vor unserem Umzug innerhalb von Spanien schon Rosen im Garten. Damals hatte ich einfach ganz ohne Gartenerfahrung eine Rosenbestellung nach Wuchshöhe und Farben in Lottum gemacht.

Da sind einige Rosen gar nicht von der Stelle gekommen, andere dafür haben sich erstaunlich gut gemacht.
"Aquarell " z. B. ist förmlich explodiert. Nach der Pflanzung im November hat sie bereits Ende Februar des Folgejahre zum ersten Mal geblüht und danach unermüdlich neue Blüten nachgetrieben. Als wir nach fünf Jahren umgezogen sind, war es ein Busch von ca. 1,5m x 1x5m.

Hier im neuen Haus bekam ich eine "Johann Wolfgang von Goethe" von deutschen Bekannten zum Einzug geschenkt. Die steht noch im Kübel und wächst unglaublich - im Moment hat sie 14 geöffnete Blüten und noch mindestens ebensoviele Knospen. Die Blüten hellen nach ein paar Tagen zwar etwas auf, halten sich aber fast eine Woche, bevor sie zu trocknen beginnen.

Die Rosen, die ich im Laufe der Zeit bei den hiesigen Gärtnern gekauft habe, machen sich alle auch ganz hervorragend. Allerdings sind es in aller Regel immer "Überraschungspakete" - ausser der Farbe lässt sich kaum eine zuverlässige Voraussagen treffen.

Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass es zwar sehr heiß ist, wir aber einen guten, sehr schweren Boden und durch eine eigene Quelle Wasser genug haben.


Herzliche Grüße aus dem fast immer sonnigen Andalusien!
Klareya
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Hitzebeständig gelbe Kletterrose gesucht

kaieric » Antwort #6 am:

wenn die bewässerung ja sichergestellt ist und teehybriden bei dir bisher schon so gut funktioniert haben, würde ich mich an deiner stelle mal bei den rankenden sorten dieser klasse umtun. ich giesse meine rosen generell nicht, allerdings ist der bereich mit denn teehybriden (sutter's gold, super star ;D,crimson glory,elbflorenz...also ein querschnitt durch die züchtungen der letztem 60 jahre) nicht ganz so trocken wie dort, wo die tees und noisettes stehen, und remontieren recht ordentlich, obwohl sie nur im frühjahr etwas rinderdungpellets zur düngung erhalten.
die tees und noisettes, die es wesentlich trockener haben, lassen sich mit der nachblüte etwas zeit. sobald die temperaturen etwas sinken oder sie wasser bekommen, treiben sie sofort aus - diesen effekt kann ich sehr schön beobachten, weil ich ja eine kleine horde von tees in kübeln halte: die regelmässige wassergabe und eine 2malige düngung im jahr danken sie mit unentwegten blütenschüben.
die blüten sind insgesamt temperaturresistent, solange sie wenige rotanteile haben - und das ist bei den teerosen eher der fall, die sich ja mehr im creme-rosa-apricot-spektrum bewegen.
die dunkle crimson glory bspw. verbrennt flott.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hitzebeständig gelbe Kletterrose gesucht

Kasbek » Antwort #7 am:

Nicht daß ich praktische Erfahrungen mit ihr hätte – aber gestern nacht ist mir in Vojtech Holubecs Tienschan-Pflanzen-Buch Rosa platyacantha „über den Weg gelaufen“. Blüht gelb und sollte als mittelasiatischer Steppenbewohner definitiv sonnen- und hitzebeständig sein ;) Einziger Haken an der Sache: Sie klettert nicht, sondern wächst eher strauchförmig und soll bis 2 m Höhe erreichen (vielleicht schafft sie in Deinem guten Boden ja auch mehr), also wird sie den Bogen oben vielleicht nicht ganz zuwachsen können. Und ich weiß auch nicht, wie lange die Blütezeit anhält – aber zumindest reich blühen kann sie, wenn man sich dieses Foto so anschaut:
www.plantarium.ru/page/image/id/111790.html
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Günther

Re: Hitzebeständig gelbe Kletterrose gesucht

Günther » Antwort #8 am:

Frostbeständig ist diese Rose leider nicht, ich hätt sie aber sooo gerne,
Langeblühend - naja. Reichblühend - Ja. Rosa banksiae. Gibt's in weiß, gelb, und gelb gefüllt. Hat den Vorteil, praktisch stachellos zu sein.
In Florenz kommt sie durch, im Süden Portugals hab ich sie auch schon gesehen, von Iran oder Syrien, Jordanien, Oman, usw., ganz zu schweigen.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hitzebeständig gelbe Kletterrose gesucht

Mathilda1 » Antwort #9 am:

in geschützter Innenhoflage gabs jahrelang eine in Innsbruck/Tirol, ein etwas härterer Winter hat sie dann leider gekillt, ein sehr großes Exemplar banksiae lutea hab ich vor Jahren auch in den Gärten Trauttmansdorff in Meran gesehen
Klareya
Beiträge: 3
Registriert: 19. Jul 2019, 11:10

Re: Hitzebeständig gelbe Kletterrose gesucht

Klareya » Antwort #10 am:

Habe eine Antwort von Austin Rosen bekommen. Sie schreiben, dass für das hiesige Klima die "Golden Celebation" als (gelbe) Kletterrose am besten geeignet sei, ebenso wie "Jude the Obskure", die allerdings mehr zu einem Apricot neigt.

Ausserdem haben sie mir noch einige andere Sorten von Strauchrosen nach Farben aufgelistet, die in heißem und trockenen Klima gut und gesund wachsen sollen.

Kordes schreibt, dass "Golden Gate" und "Aloha" eine ausgezeichnete Wahl seien und mit dem Klima bestens zurechtkommen. Wobei ich die Aloha schon im ersten Garten hier hatte - sie kam zwei Jahre wachstumsmäßig überhaupt nicht von der Stelle und hatte nicht eine einzige Blüte. Im Winter vor dem Umzug habe ich sie nochmal zurückgeschnitten und danach (also im dritten Jahr) fing sie an kräftiger auszutreiben. Leider habe ich keine Möglichkeit nachzusehen, ob sie dieses Jahr endlich geblüht hat.

Ich möchte an dieser Stelle am liebsten ein klares gelb, also bleiben zurzeit nur zwei. Wenn ihr die Wahl hättet, würdet ihr eher die Golden Celebaration oder Golden Gate nehmen?
Herzliche Grüße aus dem fast immer sonnigen Andalusien!
Klareya
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Hitzebeständig gelbe Kletterrose gesucht

freiburgbalkon † » Antwort #11 am:

Ich würde Golden Celebration nehmen. Die zwar wohl nicht sooo blattgesund wie Golden Gate, aber ich finde die Blüten hübscher und der Duft ist köstlich. Aber ich finde so reines mittelgelb meist nicht so schön, eher so beinsteinig oder cremig gelb, oder mit apricot drinne. Deshalb würde ich ja zu Lady Hillingdon Cl. raten. Sie hat für meinen Geschmack eine traumhafte Blütenfarbe und duftet feinherb. Ausserdem ist ihr Laub sehr gesund und edel. Die Äste haben auch eine interessante rotbraune Farbe. Sie ist halt kein so Dauerblüher und die Blüten hängen, was aber bei Kletterosen kein Nachteil ist, finde ich.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hitzebeständig gelbe Kletterrose gesucht

Antida » Antwort #12 am:

Hallo Klareya,
die Golden Gate ist für einen Rosenbogen viel zu starkwüchsig und starrtriebig (ist das überhaupt ein Wort?). Ich kenne die Situation von Bekannten, die sie an beide Seiten ihres Rosenbogens gesetzt haben. Biegen kann man die Triebe nur, wenn sie sehr jung sind und dann nur mit großer Vorsicht, damit sie nicht brechen. Und sie sind nur am Schneiden, weil die Rosen so kräftig austreiben und auch zu hoch werden für einen Bogen.
Ansonsten ist es eine tolle Rose.
LG, Antida
Antworten