News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

hautirritationen durch pflanzenberührung (Gelesen 7329 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4627
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Secret Garden » Antwort #45 am:

Ihr seid ja alle sehr vernünftig. Bei der Hitze trage ich keine langen Ärmel und keine langen Hosen. Trotz guter Vorsätze werden die Handschuhe irgendwann mal kurz ausgezogen und dann vergessen. :-[

Beim Schnitt unserer Hainbuchenhecke greife ich mit bloßen Armen in die Schnittgutberge. Als wir die Grenzthujahecke des Nachbarn erstmals mitgeschnitten haben, räumte ich auch den Thujaschnitt weg -
und bekam grauslichen Ausschlag an Armen und Händen. :-\
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

AndreasR » Antwort #46 am:

Ich kann bei der Hitze auch keine langen Sachen tragen, das mache ich solange, wie es geht, aber irgendwann kommt man darin um. Jedenfalls scheint das ja durchaus ein weit verbreitetes Problem zu sein, ich dachte immer, ich bin besonders empfindlich, aber damit bin ich offenbar keineswegs alleine...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Dunkleborus » Antwort #47 am:

Eine inzwischen pensionierte Kollegin war gegen Pflanzen überempfindlich, wie es schien. Alles aromatische wie Lamiaceae oder Apiaceae ging gar nicht. Sie liebt diese Gewächse und pflegte ausgerechnet den Arzneipflanzengarten.
Nur langärmlig, nächtliche Kratzorgien... bei mir braucht es (bis jetzt) längere Einwirkung von Ruta oder Heracleum, bis sich was zeigt.
Rutaceae, Apiaceae, Campanulaceae sind ja die üblichen Verdächtigen. Cornus war mir neu.

Pur bildet.
Alle Menschen werden Flieder
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Rieke » Antwort #48 am:

Ich reagiere auf Hopfen. Da wir den Hopfen in unserem Garten ziemlich zurück gedrängt haben, ist das kein größeres Problem mehr. Allergien sind bei mir kein Thema, daher habe ich es immer für eine andere Form der Empfindlichkeit gehalten - Calciumoxalat könnte da die Erklärung sein.

Bier vertrage ich problemlos (trinke ich relativ selten), aber ich verwende junge Hopfentriebe nicht mehr in Kräuterquark. Da ist mir Hopfen zwar nie negativ aufgefallen, aber ich möchte da lieber nichts riskieren. Es gibt im Frühjahr genug andere Pflanzen für einen Kräuterquark.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

oile » Antwort #49 am:

@ Natternkopf ich gehe auch immer in voller Montur in den Garten, allerdings im Sommer mit kurzärmligen T-shirts. Die Handschuhe ziehe ich nur beim Ernten aus - grundsätzlich! ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

zwerggarten » Antwort #50 am:

bisher gehe ich so unbekleidet wie möglich in den garten und so soll das auch bleiben – lange gewänder bei über 30°c trage ich im atelier schon genug. :P

ich brauche wohl einen anguck–garten: nur noch phlox und hemerocallis, gehölze werden gerodet. cornus, rosen, alle! :o 8)

gerade komme ich jedenfalls rotgestriemt aus dem süßkirschbaum, der sommerschnitt war endlich fällig. darlow's enigma ist derweil dabei, die kirsche durch verschattung zu töten. ::) ;D
Dateianhänge
549F3178-AC61-4043-8C79-02A58BC135DD.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

pearl » Antwort #51 am:

das Rotgestriemte hätte mich jetzt mehr interessiert, als grüne Baumkronen. ;D

Aha "darlow's enigma" - wer solche Sachen im Garten hat, der muss eben leiden. ;D Oder, wer Rosen liebt muss bluten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5549
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Apfelbaeuerin » Antwort #52 am:

Bei mir ist es auch (wurde schon genannt) der Efeu. Gestern mein großes Efeuherz in Form geschnitten und es hat wieder schrecklich gejuckt. Allerdings ist der Leidensdruck offensichtlich nicht groß genug, denn Handschuhe und langärmlige Sachen zieh ich trotzdem nicht an. Es juckt halt ne Zeitlang, geht aber auch wieder vorbei ;)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

pearl » Antwort #53 am:

zur Pflege trockener, empfindlicher und rauer Haut verwende ich auf Empfehlung meiner Hautärztin 15 % Urea Körperlotion. Ich verwende jeden Abend ein Produkt von Balea, der Hausmarke dm, mit dem ich zufrieden bin. Balea Med ph-Hautn. UreaKörpermilch250ml, 250 ml.

Auf juckende Körperstellen kommt Polaneth Lotion Abends, kühlend und beruhigend. Von meiner Hautärztin verschrieben.

Morgens und nach dem Duschen oder Baden verwende ich seit meiner Strahlenbehandlung 2007 Bepanthen Wund- und Heilsalbe für das Gesicht und Bepanthen Intensiv Körperlotion für den Rest.

ECURAL Fettcreme und
Diprogenta Creme sind beide rezeptpflichtig. Erstere kommt auf geschwollene, gereizte Stellen und diese typischen Blasen, letztere auf Stellen, die offen sind und sich entzündet haben. Ich verwende die im Notfall Abends.

Als Sonnenschutz vertrage ich am besten Balea Sundance Sonnenbalsam MED Ultra Sensitive LSF 50+, 200 ml. Die Empfindlichkeit der Haut gegenüber allen möglichen Reizen ist nicht so extrem, wenn der Faktor Sonnenbestrahlung gedämpft wird.

Weil ich nicht andauernd Cortison und das Antibiotium verwenden will, habe ich ein wenig herumexperimentiert. Eine Paste aus mit Wasser aufgeschlämmter Heilerde und Sesamöl lässt nässende schlecht abheilende Wunden sich schneller schließen.

Die Blasen, die sich im Symptombild Prurigo simplex subacuta bilden, ähneln Brandverletzungen und zeigen dieselbe Problematik im Heilprozess. Das ist bei Hautreizungen durch Pflanzen, Dermatitis, phototoxischer Dermatitis, ähnlich.

Es gab auch schon Tage und Nächte, die ich nur mit ständig gewechselten Kühlkompressen trocken in Leintücher eingewickelt und 800 mg Ibuprofen überstanden habe. Ein Fach im freezer ist für ein größeres Sortiment Kompressen reserviert.

Vorbeugend trage ich langärmlig und langbeinig. ;D

Ich hoffe es war was für jeden dabei und wird helfen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

RosaRot » Antwort #54 am:

Auf jeden Fall! ;)
Ich habe ja auch so meine Mittelchen, aber Ergänzungen des Sortimenst sind immer gut!
(Bei mir geht für vieles die "grüne" Creme von Weldea. In hartnäckigeren Fällen eine Babycreme aus dem Edeka-Sortiment, für beanspruchte Haut an den Händen)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

pearl » Antwort #55 am:

für die Hände haben wir Hametum Wund- und Heilsalbe und für die Füße Unguentum molle. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: hautirritationen durch pflanzenberührung

Dicentra » Antwort #56 am:

zwerggarten hat geschrieben: 28. Jul 2019, 00:21
nur hat offenbar (bisher) niemand außer mir mit ausgerechnet diesem allerweltsgehölz cornus mas probleme...

Cornus mas haben wir nicht, aber wenn ich den Cornus sibirica schneide und Hände und Arme mit dem Laub in Kontakt geraten, bekomme ich juckende Hautirritationen. Geht zum Glück relativ schnell vorbei, aber es ist ebenfalls wiederholbar.

Das Ausgeizen oder Anbinden der Tomatenpflanzen wirkt sich deutlich schlimmer aus, denn die Ausdünstungen des Laubes verursachen bei mir Hustenanfälle.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten