News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 834213 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Dürregejammer

Malvegil » Antwort #3285 am:

;D

Rib-isel: 40 % bedeutet: es wird mit 40% Wahrscheinlichkeit an dem Tag mindestens einen Moment lang regnen (richtiger Regen ist dann eh eher unwahrscheinlich), und nicht es wird am Tag mit 40 % Wahrscheinlichkeit 0,5 mm Niederschlag geben.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

cydorian » Antwort #3286 am:

Die Vorhersagen der Wetterdienste war die letzten Tage wieder mal komplett falsch, selbst innerhalb einer Zweistundenvorhersage stimmte sie nicht.

Das liegt aber an falschen Vorstellungen, was die vorhersagen. Vorhergesagt wird das Wetter in einem erstaunlich groben Raster. Zum Beispiel die Temperatur in einem 20km-Quadrat. Das ist in Wirklichkeit die Durchschnittstemperatur. Wer aber mit dem Auto durch die Gegend fährt, merkt sofort wie unrealistisch das ist. Vorgestern hier durch Flusstal gefahren, 39°C. Den Berg rauf, oben 37°C. In einen grossen, alten Wald rein, kurz hinter der Waldgrenze bereits 35°C. Von Fluss zu Wald keine 2km!

Gestern Nacht Gewitter, 23 Uhr. Die Zugbahnen ändern sich ständig, Verwirbelungen, kleinlokale Effekte. Hier 55l, 10km südlich noch 15 Liter. Nur in Einzelmessungen sichtbar, auf der Niederschlagkarte nicht, die Vorhersage bis 21 Uhr lautete Null für den Zeitraum ab 23 Uhr. Es war Null - aber 10 km Nordöstlich.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #3287 am:

Seit es Regen- und Wetterradar gibt, bin ich den Meteorologen gegenüber deutlich toleranter. Kein Mensch kann wissen, wie sich ein Gewitter auf seiner Zugbahn verhält.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #3288 am:

Malvegil hat geschrieben: 28. Jul 2019, 18:33
;D

Rib-isel: 40 % bedeutet: es wird mit 40% Wahrscheinlichkeit an dem Tag mindestens einen Moment lang regnen (richtiger Regen ist dann eh eher unwahrscheinlich), und nicht es wird am Tag mit 40 % Wahrscheinlichkeit 0,5 mm Niederschlag geben.


Oder nochmal anders aufgerechnet: Von 10 Tagen an denen diese errechnete Wetterlage vorliegt wird es an 4 Tagen irgendwo in der Region regnen (Menge kann gering sein, auch einige Kilometer weg) und an 6 Tagen eben garnicht.
Einfach eine Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #3289 am:

tatsächlich bin ich mittlerweile sehr selbstkritisch, was meine Interpretation der online-Wetterseiten angeht. Denn im Innersten will ich eben nicht neutral informiert werden, sondern hoffe, dass mir endlich Regen versprochen wird. Und wenn Versprechen nicht eingehalten werden, ist man natürlich enttäuscht bis frustriert.
Mittlerweile ärgere ich mich über meine eigene Naivität, oder sagen wir mal: da ist der Wunsch der Vater des Gedankens: Tschakka, heute Abend wird's regnen, 90% Wahrscheinlichkeit! Und dann kommt wieder nix: Die Pfeifen haben mich angelogen >:(
Doch das Problem ist nicht die (für meine 20x100m Erdoberfläche) falsche Vorhersage, sondern die Dürre, und da kann der Wetterdienst nun wirklich nichts zu.

cydorian hat geschrieben: 28. Jul 2019, 17:53
Irgendwie haben die Gartenerfahrungen speziell der letzten fünf Jahre was von Endzeit. Der Ausfall ganzer Kulturen oder Obsternten Jahr für Jahr ist normal geworden und die Anstrengungen, sich dagegen zu stemmen ermüden zusehends.


ja :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #3290 am:

Rib hat geschrieben: 26. Jul 2019, 08:45Gestern war es hier mit 37 grad C ungewöhnlich heiß für die Gegend und kein Gewitter in Sicht. Wieso soll ich dann differenzieren?
Weil Dürre was langfristiges ist und Hitze oft nichtmal eine Woche anhält. Unterschied siehe den Satz von Cydorian oder mein Foto von der heutigen Salatpflanzung.
Wie gesagt, Hitze wird durch Gewitter abgelöst, die können ergiebig und katastrophal sein, müssen es aber nicht. Wenn man 40% und x mm von dem schlechtesten aller verfügbaren Onlinewetterdienste richtig deuten kann, weiss man wo man wohnt. Ein guter Wetterdienst, besser 3, helfen, seine Gegend und das Wetter dort kennenzulernen.
Wenn ich auf dem Weiher mit dem Boot unterwegs bin und Gewitter gemeldet sind, gucke ich vorher bei Kachelmannwetter ob sichs losziehen überhaupt rentiert und danach in den Himmel, wann ich keine 2 Minuten mehr habe um unten vom Wasser zu sein wenn ich nicht geblitzdingst werden will. Da taugt auch das Agrarwetter mit seinen Standardrechenmethoden (amerikanisches versus europäisches Wettermodell) nichts mehr.

Dateianhänge
Wassersalat.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Dürregejammer

pearl » Antwort #3291 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 28. Jul 2019, 20:46

Doch das Problem ist nicht die ... falsche Vorhersage, sondern die Dürre, und da kann der Wetterdienst nun wirklich nichts zu.



wobei ich schon geflucht habe, warum der Sven so unmögliches Wetter macht. Der Sven Plöger. Der schreibt auch Bücher, damit wir das mit den Vorhersagen besser verstehen. Wo unser Wetter entsteht: Eine metereologische Reise und Wie Wind unser Wetter bestimmt: Auf Wettertour mit Sven Plöger.

Zu sehen ist er auch im Video: Meteorologe Sven Plöger über seinen Arbeitsalltag,

Daher weht der Wind! - Unterwegs mit Sven Plöger - ganz aktuell - 25.07.2019 Planet Wissen ∙ SWR Fernsehen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

cydorian » Antwort #3292 am:

thuja hat geschrieben: 28. Jul 2019, 21:22
Wenn ich auf dem Weiher mit dem Boot unterwegs bin und Gewitter gemeldet sind, gucke ich vorher bei Kachelmannwetter ob sichs losziehen überhaupt rentiert


Nach diesen Niederschlägen brauchst du nicht mehr zum Weiher, sondern kannst im Garten Boot fahren und nebenher sogar Salat ernten :-)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #3293 am:

Auch wieder wahr. Aber wegen letztem Jahr ist der Weiher rund 8.000m² kleiner. Auf dem guten Meter mehr Ufer jetzt wäre bester Kürbisboden.
Die 2 Tage Regen werden leider nichts dran ändern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #3294 am:

Juchhu!
...hier schon wieder fast ein Millimeter! :-X
Naß wurd' s zwar nicht, aber dafür mal ein Stündchen lang drückend und schwül. ::)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #3295 am:

ja, der Sven hat mir schon vor einiger Zeit anhand rechtsrum- und linksrumdrehender Waschanlagenwalzen erklärt, wie das mit den Hochs und Tiefs funktioniert.
Warum also die Großwetterlage ist wie sie ist, kann ich mittlerweile an der Wetterkarte ablesen. Es könnte trotzdem mal wieder regnen, und sei's nur ein Gewitterregen...

Der Holde vertritt übrigens die Theorie, dass die meisten Menschen mehr genervt sind, wenn schönes Wetter prognostiziert wird und dann die Grillparty im Gewitter endet als solche wie unsereins, die sabbelnd vor dem Regenradar sitzen und dann rumheulen, wenn es mal wieder doch nicht regnet. Und dass deshalb Regenwahrscheinlichkeiten höher dargestellt werden, als sie tatsächlich sind (so nachdem Motto: Wetter online hatte unrecht, aber das ist gut so) :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #3296 am:

Hä?
Geht es denn immer nur noch um Party und Freizeit?

PS:
Wir feiern ja auch manchmal - aber wenn wir feiern ist das Wetter sowas von scheißegal! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #3297 am:

Hier ist es jedenfalls sehr zuverlässig trocken. :-X :-\
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #3298 am:

dmks hat geschrieben: 28. Jul 2019, 22:27
Hä?
Geht es denn immer nur noch um Party und Freizeit?



Der Holde meint: in den meisten Fällen, ja. Aber er räumte auch ein, dass sich das wohl in Zukunft ändern könnte...
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #3299 am:

Umdenken hat noch nie geschadet. :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten