News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Juli (Gelesen 15047 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juli
ich sollte wirklich dringend nach wien, pferdeleberkäse und lecker chutney sind mehr als genug gründe! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11386
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli
danke Aella ... werd ich probieren
heut gabs Spaghetti Alio olio
heut gabs Spaghetti Alio olio
Re: Was gibt/gab es im Juli
Aubergine in Tomaten- mit Yoghurtsauce, afghanisch, nach diesem Gartenküchenrezept. Ich nahm Yoghurt statt Quark und Dickmilch und rührte die Minze da mit rein. Schnell und lecker!
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juli
hier gab es reifes hausgemachtes sauerkraut geschmort mit chorizo, kartoffeln, frischem knoblauch und gartenchili
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Juli
Gefüllter Braten und traditionelle Kärntner Saure Suppe
Re: Was gibt/gab es im Juli
Selbstgekaufte Spätzle mit Pilzsauce (die aufgehobenen Stiele der Champignons von vorgestern, durchwachsener Speck, Schmand, S & P), dazu Salat von Zucchini und Gurke (mit der restlichen Yoghurt-Knoblauch-Minz-Sauce von gestern).
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Juli
morgen gibts hier frische pilze
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juli
eigentlich wollte ich jamie olivers chorizo carbonara nachbauen oder gartenchili mit hack zu eintopf oder pastasugo kochen, aber aufgrund der fortgeschrittenen zeit backe ich jetzt der einfachheit halber ofenbuletten mit musswegschnittlauch... 😓
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Juli
Frische Pilze klingt prima, und wie gehen Ofenbuletten? Einfach in den Ofen geben statt in die Pfanne?
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juli
ja, auf backpapier, ohne zusätzliches fett oder bei sehr magerem fleisch ggf. mit einem hauch öl... nach 15 min. ein, zwei, dreimal wenden, und gut ist – ich finde das sehr viel entspannter als in der pfanne braten und eine ordentliche kruste bekommt man auch hin.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Juli
zwerggarten hat geschrieben: ↑29. Jul 2019, 01:01
ja, auf backpapier, ohne zusätzliches fett oder bei sehr magerem fleisch ggf. mit einem hauch öl... nach 15 min. ein, zwei, dreimal wenden, und gut ist – ich finde das sehr viel entspannter als in der pfanne braten und eine ordentliche kruste bekommt man auch hin.
Mit der Kruste hapert es bei mir immer ein bisschen. Sag mal genauer, wie du den Ofen einstellst,bitte. Umluft? Temperatur?
Dafür hab ich gestern mit den Einstellungen für gebratene Zuchini gespielt: halben cm dick geschnitten, 10 Minuten bei 190 Grad Umluft, dann noch 3-4 Minuten Grill an zum bräunen. Ideal zum eingelegte Zuchini machen.
Re: Was gibt/gab es im Juli
*notiert sich das* Ich weiß eben nicht wohin mit meinen Zucchini.
Und danke, zwerggarten! *wartet auf die Beantwortung von Evas Fragen*
Und danke, zwerggarten! *wartet auf die Beantwortung von Evas Fragen*
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juli
Eva hat geschrieben: ↑29. Jul 2019, 10:26... Sag mal genauer, wie du den Ofen einstellst,bitte. Umluft? Temperatur? ...
oh, sollten die modernen umluftherde soviel sanftsuppiger backen? gibt es vielleicht ein pizzaprogramm?
ich nutze einen simplen alten gasherd mit brennerring nur unten, keinerlei schikanen – blech nach ganz oben irgendwie bei etwa stufe 4-5, nach gefühl bzw. gehör: die einstellung ist auf dem regler nicht mehr zu erkennen, die zahlen sind über die jahre abgeputzt 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos