Staudengärtner - als Händler oder besser, Verkäufer - möchten einigermaßen zuverlässige, am besten veröffentlichte Schlussfolgerungen, auf die sie sich berufen und die sie zitieren können. Zwischenergebnisse und Mutmaßungen, wie wir sie hier wälzen, sind da weniger willkommen. Sie müssen deshalb nicht sinnlos sein. Nur muss jemand das mal prägnant zusammenfassen und zusammenschreiben. Ziemlich harte Arbeit eben. ;)
Das könnte 'Apfelblüte' sein. Den von U. Peglow mitgegebenen Stecker habe ich wohl zu gut und zu tief versenkt. Oder hatte ich das Stück doch anderswo hingesetzt?
Mit ihm stehen an einem recht sonnigen, die Hitze stauenden Fleck 'Flame Coral', ein rosa Sämling und 'Younique Bicolor'. Die drei ersten stehen proper mit übrwiegend gesundem Laub. 'Younique Bicolor' aber treibt tapfer aus, nur um Jahr für Jahr in der Sonne zu verbrutzeln. Es reicht immerhin zu einer kläglichen Blüte, nur Laub hat er kaum noch. Ich muss ihn in diesem Jahr unbedingt an einen absonnigen Fleck setzen und schauen, ob ihm das auf die Sprünge hilft.
Danke. Das wäre doch sehr schön und kein Grund für fallende Mundwinkel. 8)
'Karminflut' mit recht kleinen Blüten habe ich neben 'Orange' gepflanzt. Ein Fehler, weil er neben dessen schlagkräftiger Farbe wie ein zurückfallender Sämling wirkt. Sein tiefes, schönes Rot kommt hier nicht zur Geltung. Der nächste Kandidat für Umpflanzaktionen.
Irm hat geschrieben: ↑28. Jul 2019, 18:21 Nachtrag: Bei diesem Foto erkennt man eine lila Blüte ganz rechts ;)
Mein ´David´ (P. paniculata) hat die von Troll beschriebenen Blüten. Auch die leichte Rosafärbung am Blütenrohr ist zutreffend. Bezüglich der von Dir gezeigten rosa Einzelblüten möchte ich darauf verweisen, daß die Sorte ´David´s Lavender´ als Sport von ´David´ entstanden sein soll.
Anke02 hat geschrieben: ↑28. Jul 2019, 10:32 Wenn ihr nur einen davon pflanzen könntet, welchen würdet ihr nehmen - die Gräfin von Schwerin oder Marc Ilja? ::) Ich bin gespannt...
definitiv die gräfin von schwerin! marc ilya hat deutlich kleinere blüten und ist hier leider ein ewiges verreckerle – dreimal probiert, weil ich frau macke so toll finde, aber ich glaube, nicht einer ist noch da. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich meine auch, auf alle Fälle die Gräfin dem Marc Ilya vorziehen ! Mein zweiter Versuch mit ihm sieht schon wieder nicht sehr überzeugend aus. Die Gräfin dagegen ist kräftig und gesund, vom Duft mal ganz abgesehen. :D
Hortus hat geschrieben: ↑28. Jul 2019, 22:23 Mein ´David´ (P. paniculata) hat die von Troll beschriebenen Blüten. Auch die leichte Rosafärbung am Blütenrohr ist zutreffend. Bezüglich der von Dir gezeigten rosa Einzelblüten möchte ich darauf verweisen, daß die Sorte ´David´s Lavender´ als Sport von ´David´ entstanden sein soll.
'David's Lavender' hätte ich fast vergessen! Aber er ist da und wird wohl heute aufblühen. @Hortus, die Blüten meines 'David' sehen genauso aus. :D
@Irm, ;D. Ich habe Deinen Beitrag gestern in der Gießpause gelesen. Köstlich. :-* ;D ;) Wenn dieser weiße Phlox von pumpot bei Dir 1,70 m hoch wird, dann schafft er hier sicher nur die Hälfte. :-[
lerchenzorn hat geschrieben: ↑28. Jul 2019, 22:15 'Orange' vor einem an sonnenarmer Ecke lang durchhaltenden 'Schneeferner'.
Eine schöne Aufnahme! 'Schneeferner' blühte hier eine ganze Weile wunderbar, und dann brach er zusammen. Ein Stängel nach dem anderen welkte ... Komplettausfall vor der Zeit. ???