News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorgartenwald (Gelesen 22375 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vorgartenwald

cydora » Antwort #75 am:

cydora hat geschrieben: 4. Sep 2018, 11:06
Gänsel, den Carport könntest du mit Wildem Wein begrünen, dann fällt er kaum auf und sieht noch dazu schön aus. Die Fahrspur mit den Steinen sieht schön aus, da habt ihr ganze Arbeit geleistet.

Aktuelles Beispiel bei Gaissmayer gesehen. So hatte ich mir das vorgestellt 8)
Dateianhänge
IMG_20181006_123500.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #76 am:

Das sieht gut aus - wilder Wein sieht immer toll aus, wenn er nur nicht so invasiv wäre....

Hier überwächst er einen toten Jasmin - ob er ihn nicht sogar im Laufe der Jahre gekillt hat, vermag ich nicht zu sagen. Vor einigen Jahren war der Jasmin noch ein duftender Traum...
Dateianhänge
20181018_082330.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vorgartenwald

cydora » Antwort #77 am:

Ich habe hinten an meiner Laube Wilden Wein und damit gar keine Probleme. Ich schneide ihn jedes Frühjahr zurück und fertig.
Dateianhänge
IMG_20181016_145759.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #78 am:

Hier wächst der wilde Wein überall im Vorgarten, er klettert an der Nachbarwand hoch, an meinem Haus, wenn ich nicht regelmäßig HALT sage. Er überwuchert die Wiesen im Vorgarten, die Sträucher,... einfach alles. Meine Garage ist komplett zugewachsen, aber das soll so ....Ich bin ganz allmählich dabei, ihn dort, wo ich ihn nicht haben will, zu dezimieren. Aber ich habe einfach zu wenig Zeit.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #79 am:

Ich bin ja hocherfreut, dass ich das Thema wieder gefunden habe. Hier finden sich auch reichlich Fotos zur Gartensituation.

Interessant sind jetzt 51 - 53 und das Foto der gepflasterten Einfahrt - dort ist rechts eine Blaufichte zu sehen und drunter Hartriegel, etliche Büsche.

Wir haben schon vor einigen Wochen die Blaufichte aufgeastet, reichlich Cornus gerodet und Baumsämlinge von Eiche, Ahorn, Haselnuss - ein ziemlich großer Platz ist darunter entstanden. Durch die anhaltende Trockenheit ist der Vorgarten vom Zaun vorn - Foto mit den Fahrspuren - bis dort zur Blaufichte fast beikrautfrei zumindest um die Rhodos herum. Dort stehen 8 Rhodos, drei Jungkiefern als Gruppe (4 haben wir rausgenommen, sind alles Sämlinge), 1 unbekannter kleiner Nadelbaumsämling (Richtung Douglasie oder Tanne), 1 Mandelröschen, zwei Haufen Totholz (1xBirkenäste, 1xBirkenreisig), ein kleinblättriger Ilex und neben der Blaufichte eine große Eibe.

Es sind ca. 8x10 m.

Bisher hattee ich dort nur die Rhodos gewässert - nach dem Besuch bei Waldschrat ist das Geschichte ;D ;D ;D.

Dieser Bereich im Vorgarte soll sich jetzt zu einem Waldgarten mausern. Nachdem ich dort einige Stunden die Sprenger laufen ließ, habe ich mir die Sache mal besehen. Der Boden ist jetzt schon dick Mulch, weil ich kaum Laub geharkt habe in den letzten Jahren und unter der Blaufichte ist es ca. 4-6 cm bereits wie Waldboden. Ich bin begeistert dran gegangen die Schätzchen, die mir Waldschrat mitgegeben hat, zu pflanzen und noch einige Hosta aus meinem Garten dorthin zu setzen. Alte Stämme waren auch noch übrig. Wenn der Blick gnädig von der Kamera begrenzt wird, sieht es schon richtig schön aus.

Bild
Dateianhänge
20190729_081801.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #80 am:

nach rechts wird es noch etwas trockener in Richtung Rhodos....

Im Herbst kommt auch dieser Teil vom Zaun neu, so wie das Tor dann. Vorher müssen dort noch 2,50 x 8m Efeu, Goldrute und Astern gerodet werden. Entweder wird das ca. 1,50 Heide oder ich entscheide mich doch noch für eine Buchenhecke.....

Bild
Dateianhänge
20190729_081729.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #81 am:

Hier das hübsche Kind, dessen Namen ich verbummelt habe. Es muss eingesperrt bleiben, um buschig auszusehen, hat aber einen schönen großen Kübel bekommen, nach unten offen.
Und ich scheue mich also jetzt auch nicht davor, das Ganze mit Pferdemist - gut abgelagert - anzureichern.

Bild

Der Name: Leucosceptrum ‚Silver Angel‘ :D
Dateianhänge
20190729_081740.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #82 am:

Das ist der Bereich, der sich hinter dem "Waldgarten" mit der Blaufichte anschließt - dort links ein Haselnuss, schon gut unterpflanzt mit Frühblühern und ein Walnuss - und dann also eine Lichtung. Dort habe ich hinter der gefällten Lärche schon eine Birkengruppe gepflanzt.

Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #83 am:

Hier nochmal das Bild mit den Fahrspuren - jetzt steht dort schon ein Carport drauf. Da, rechts neben der Schubkarre die Blaufichte und Cornus - dort habe ich angefangen mit Waldbepflanzung...

Bild
Waldschrat

Re: Vorgartenwald

Waldschrat » Antwort #84 am:

Na das wird doch super - und so viel Platz - warum hast Du nicht mehr mitgenommen? :D :D :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #85 am:

Ich habe mich (noch) ;D nicht getraut - erstmal sehen, ob es klappt, dass ich auch dran bleibe mit dem Wässern, ohne geht nichts - und dann möchte ich ja auch noch wieder kommen dürfen.... :-*

Und ich wusste ehrlich auch nicht, wie schön der Waldboden schon ist, wenn er durchdringend gewässert wird. Im nächsten Jahr ist er noch viel unkrautfreier... da tun sich andere Möglichkeiten auf. Und leider ist auch ein recht fieser Gierschbereich dabei. Da gehe ich das mal hübsch langsam an - erstmal plattmachen.... ;) durch die Bewässerung wird der jetzt "Hurra" schreien.....
Waldschrat

Re: Vorgartenwald

Waldschrat » Antwort #86 am:

Du darfst immer wiederkommen und Dich trauen auch ;D Und ja, Waldboden kann wunderbar sein :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vorgartenwald

Gänselieschen » Antwort #87 am:

:) Danke, das werde ich ganz bestimmt :-*
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Vorgartenwald

zwerggarten » Antwort #88 am:

schick! :D

was für ein farn ist das in #79? ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vorgartenwald

Gartenplaner » Antwort #89 am:

Dryopteris erythrosora?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten