News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heimat für rares (Gelesen 117855 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heimat für rares

thuja thujon » Antwort #450 am:

Hier ist im Direktabsatz die Annabelle der Dauerbrenner.
Im Garten möchte ich mittlerweile auch nicht viel anderes. Die Ernte ist bereits 5-6 Wochen her. Hier im Oberrheingraben wird sie noch rechtzeitig fertig zum Ende der Spargelzeit. Früh geerntet auch in warmen Jahren ab frühestens Ende Mai.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #451 am:

Die ersten werden bei und alle blauen Sorten sein, warum das so ist weiss ich nicht.
-Black Beauty
-Vitelotte Noire
-Blaue St.Galler

Am Sonntag durfte ich wieder über 20kg Gurken ernten, inzwischen sind alle Sorten reif und werden ordentlich Ertrag ab.
Die Tomaten sind nun auch reif, wir können sogar schon die ersten Fleischtomaten ernten, die meisten haben über 500gr das Stück ;)

Kurioses erlebte ich letzte Woche als ich mit dem Herrn vom Departement für Baubewilligungen sprach. Ich wollte mal abchecken ob ein 2. GWH drinnliegen würde.
Grundsätzlich ja, ich müsse aber die Schutzzone beachten an die mein Garten angrenzt. Er sehe das deutlich auf dem Satelitenbild. Die Schutzzone soll eine Artenreiche Blumenwiese beherbergen auf unserem Land. Leider wissen wir von so einer Zone nichts, noch wachsen da besondere Blumen. Da kommt höchstens Löwenzahn :D
Nun ja mal schauen wer sich diesen Eintrag einfallen hat lassen, wir wissen von nichts.

Und nun noch Impressionen ;)
Dateianhänge
20190728_121807.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #452 am:

Dattelwein Tomate
Dateianhänge
20190729_192146.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #453 am:

Rot gelb gestreifte
Dateianhänge
20190729_192021.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #454 am:

Orange Strawberry
Dateianhänge
20190727_123605.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #455 am:

Zlatny medal paprika
Dateianhänge
20190729_191840.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #456 am:

Sweet chocolate paprika
Dateianhänge
20190729_191925.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #457 am:

Artischocke grüne von Laon
Dateianhänge
20190729_193318.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #458 am:

Gelbe Gurke
Dateianhänge
20190729_193513.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heimat für rares

thuja thujon » Antwort #459 am:

Sollte die sweet chocolate nicht etwas blockiger sein? Oder liegts an den Erstlingsfrüchten?
Schöner Kistenschubkarren.

Habe die Tage endlich den Salat fertig gepflanzt bekommen. Musste beim pflanzen wegen Regen pausieren, danach ging 2 Tage garnichts im übernässten Boden.
Dateianhänge
Salat19731.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #460 am:

Die ist schon eher blockig, sieht man auf dem Foto zu wenig.
Dankeschön ist ein Wagen der ursprünglich in den Reben im Einsatz war. Konnte dann einen neuen Aufbau machen angepasst auf unsere G Kisten.
Zu nass, das hätte ich gerne mal wieder. Unsere Salate warten noch immer auf einen Tag an dem die Sonne nicht so brennt.
Die vom Salatprojekt wären auch soweit das sie in den Boden könnten. Aber wenn es so heisst ist kommt das nicht gut.
Wie schaut es bei euch mit dem Mäusedruck aus? Bringe die Topcatfallen fast nicht in den Boden, aber wenn die mal drinn ist klappts sehr gut. Aus 1 Loch haben wir bis jetzt 10 Mäuse gefangen. Die haben sich da unten wohl super vermehrt.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heimat für rares

thuja thujon » Antwort #461 am:

Mäuse geht hier jetzt los, muss mal die Gänge durchhacken um sie zu nerven, es sind nur Ackermäuse.

Salat macht wenns hell ist mehr Wurzeln als bei bewölktem Wetter, wächst also auch schneller ein bei klarem Himmel. 5cm Töpfe, wenn du die früh genug pflanzt, bevor sie 4 volle Blätter haben und danach 2-3 mal beregnest wachsen die zügig an und durch. Wenn du sie in Platte schon 2 mal am Tag giessen oder anstauen musst damit sie nicht vertrocknen, hilft nur noch 3 Tage bewölkt und Regen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #462 am:

Gegen die Mäuse haben wir Topcat fallen, gibt aus meiner sicht nichts besseres.
Die Salate machen bei diesen Temperaturen nur eines... in die Höhe schiessen.
Die ersten Kartoffeln haben wir gestern aus dem Boden geholt, links Blaue St.Galler und rechts die Black beauty.
Kennt jemand die Rosso die Rotonda Aubergine? Würde gerne ein Rezept haben um sie einzumachen.
Grüsse
Dateianhänge
20190805_194445.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #463 am:

Artischocken grüne von Laon
Dateianhänge
20190805_192929.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #464 am:

Auberginen und Gurken
Dateianhänge
20190805_190117.jpg
Antworten