News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 254242 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
neo

Re: Galanthussaison 2018-19

neo » Antwort #3555 am:

Ok, danke vorerst. Dann warte ich ab, ob noch jemand was dazu sagt.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

lord waldemoor » Antwort #3556 am:

hast sie eh nicht frei liegen, sonst erde oder bügelfeuchten sand drauf
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Galanthussaison 2018-19

neo » Antwort #3557 am:

Grad eben wieder mit Erde zugedeckt.
Vermute fast, man steckt sie so wieder in den Boden ( kein Viech sichtbar) weil die Kleinen wird man ja kaum abnehmen können?
Jedenfalls auch schön, die kleinen „Frühlinge“ werden schon geboren. ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

lord waldemoor » Antwort #3558 am:

frühchen, im doppelten sinn
21 oder 22 werden sie dann blühn vmtl
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #3559 am:

Leg die Zwiebel doch für einen Tag in ein Glas mit Wasser, dann siehst Du doch, ob noch was rauskommt, was drin war ;) (oder nicht)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthussaison 2018-19

oile » Antwort #3560 am:

Hast Du das schon ausprobiert?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #3561 am:

Ich habe bislang keine Fliege an den Glückchen. Aber ich lege z.B. Kirschen ins Wasser, bevor ich Marmelade koche, die Maden schwimmen dann oben (oder nicht) - und ich lass das mit der Marmelade sein (oder nicht) ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthussaison 2018-19

oile » Antwort #3562 am:

Meine Erfahrung ist, dass die Maden der Narzissenfliege nicht so einfach rauskommen.
Ich würde die Zwiebel genauestens kontrollieren, ob irgendwo eine Eintrittsstelle ist und sie dann vorsichtig rauspuhlen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

lord waldemoor » Antwort #3563 am:

sind die fliegen um diese zeit nicht schon ausgeflogen?
oder brauchen die mehrere jahre zur entwicklung?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Galanthussaison 2018-19

neo » Antwort #3564 am:

oile hat geschrieben: 13. Jul 2019, 08:43
Ich würde die Zwiebel genauestens kontrollieren, ob irgendwo eine Eintrittsstelle ist und sie dann vorsichtig rauspuhlen.

Ich vermute die Zwiebel hat einen älteren Schaden, teilweise ist sie auch noch fest. Und sie kriegt sogar Drillinge. ;)
Denke soweit i.O und geht heut an den neuen Platz.
sauertopf
Beiträge: 125
Registriert: 13. Mär 2018, 21:42

Re: Galanthussaison 2018-19

sauertopf » Antwort #3565 am:

neo hat geschrieben: 12. Jul 2019, 19:56
Die rechts ist fester oder eben normal. Nein, links fühlt sich nicht ganz richtig an. Wegtun?


Hallo neo,
da ist bestimmt eine Made der Großen Narzissenfliege drin - wenn es ein Befall aus dem Vorjahr wäre, hätte die Zwiebel keine oder nur ganz wenige Wurzeln und wäre nur noch eine papierartige Hülle.
Die Zwiebel in Wasser zu legen würde die Made nur dann zwingen heraus zu kommen, wenn das Wasser ins gesamte Innere käme.
Ich würde die Zwiebel vorsichtig von oben beginnend quer aufschneiden, also scheibchenweise, um möglichst viel zu erhalten, bis die Made sichtbar und die Öffnung groß genug ist, um sie von unten nach oben heraus zu drücken. Da sich die glitschigen Ausscheidungen der Made mit im Innern befinden, geht das oft ganz leicht.
Mit den Ausscheidungen der Fliege, so eklig das auch klingen mag, würde ich die entstandene Schnittfläche "behandeln" wg. der antimykotischen Wirkung dieses Zeugs.
Dan könnte die Zwiebel neu gepflanzt werden und bildet vielleicht noch mehr neue Brut.

Wenn die Made drinbleibt, verlässt sie u. U. die leergefressene Zwiebel bald und frisst sich in das nächst Opfer hinein.
So etwas hatte ich mal bei kleinen Sämlingszwiebeln von Narzissen, die ich in Papiertüten gelagert hatte - von etlichen leergefressenen Zwiebeln waren nur noch Hüllen übrig und in einer größeren saß das fett gefutterte Monster...

Viel Glück
Petra
sauertopf
Beiträge: 125
Registriert: 13. Mär 2018, 21:42

Re: Galanthussaison 2018-19

sauertopf » Antwort #3566 am:

neo,

was ich noch sagen wollte - bei Befall mit der Gr. Narzissenfliege entströmt den Zwiebeln ein ganz typischer, schwer zu beschreibender Geruch. Nicht faulig oder pilzartig, eher irgendwie scharf und seifig.
Wenn man den kennt, kann man oft schon ohne Öffnen der Zwiebel oder auch, wenn keine ÖEintrittsöffnung sichtbar ist (kommt häufig vor) relativ sicher sein, um was es sich handelt..
neo

Re: Galanthussaison 2018-19

neo » Antwort #3567 am:

Vielen Dank für deine Tipps, Petra.
Insesondere die Info betr. Geruchsbildung, war froh
zu lesen, dass dies noch ein Weg zur Erkennung sein kann, vor dem Griff zum Skalpell. ;)
Beide Zwiebeln rochen gleich unauffällig.
Habe entschieden, in diesem Fall deinem Geruchstipp und meinem Instinkt zu trauen.
In der Hoffnung es kommt gut, aber Frühling wird es so oder so wieder! ;)
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2018-19

planthill » Antwort #3568 am:

sauertopf hat geschrieben: 13. Jul 2019, 12:48
neo,

was ich noch sagen wollte - bei Befall mit der Gr. Narzissenfliege entströmt den Zwiebeln ein ganz typischer, schwer zu beschreibender Geruch. Nicht faulig oder pilzartig, eher irgendwie scharf und seifig.
Wenn man den kennt, kann man oft schon ohne Öffnen der Zwiebel oder auch, wenn keine ÖEintrittsöffnung sichtbar ist (kommt häufig vor) relativ sicher sein, um was es sich handelt..


das war auch neu für mich ... danke
na dann pass ich mal auf ... mit weit geöffneten Nasenflügeln ..
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Galanthussaison 2018-19

chlflowers » Antwort #3569 am:

Avon macht es aber dieses Jahr spannend... ::)
Falls sie es wirklich noch schaffen, die Zwiebeln im Juli anzubieten, hätten sie immerhin morgen noch die Gelegenheit ;D.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Antworten