News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wiesen - Wiesenpflanzen (Gelesen 146622 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

pearl » Antwort #360 am:

J hat geschrieben: 30. Jul 2019, 18:46

Centaurea jacea ;)


:D stimmt! Centaurea nigra sieht so aus.
Dateianhänge
Centaurea nigra DSCN9808.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

pearl » Antwort #361 am:

und im Bestand so.
Dateianhänge
Centaurea nigra DSCN8427.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

pearl » Antwort #362 am:

oder so. Die schwarzen Knöpfe sinds.
Dateianhänge
Centaurea nigra P7080298.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Floris » Antwort #363 am:

oder am Naturstandort so:
Dateianhänge
DSC02153.JPG
gardener first
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Floris » Antwort #364 am:

wo wir schon dabei sind: Welche könnte denn das da sein? Die hatte schon ein heftig kräftige Farbe.

Dateianhänge
DSC02563.JPG
gardener first
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

pearl » Antwort #365 am:

Floris hat geschrieben: 30. Jul 2019, 22:20
oder am Naturstandort so:


alter Kultort. Stonehenge?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Floris » Antwort #366 am:

Im Hintergrund? Ja! da war aber kurz gemäht und ständig liefen Leute ins Bild...

etwas abseits bei den Hügelgräbern war's besser
Dateianhänge
DSC02148.JPG
gardener first
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Gänselieschen » Antwort #367 am:

Das Foto von meiner kleinen Wiese habe ich gefunden, da sieht man schon die Nachtkerzen sich recken - jetzt sind die noch höher und blühen. Ich meine, dass die dort zu üppig sind. Aber es ist sehr deutlich zu merken, dass sie i.d.R. dort nur eintriebig hochkommen und an fetten Standorten schon mal einen Durchmesser von bis zu 1m bekommen können ( auch die kleinblütigen). Im hinteren Garten sondiere ich die aus, so dass dort mehr und mehr nur großblütige kommen.

Bild
Dateianhänge
20190615_145948.jpg
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Floris » Antwort #368 am:

G hat geschrieben: 31. Jul 2019, 14:37
da sieht man schon die Nachtkerzen sich recken. Ich meine, dass die dort zu üppig sind.

Ja, die können schon mal die Herrschaft in einem Gärtchen übernehmen.
Dateianhänge
DSC02214.JPG
gardener first
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Floris » Antwort #369 am:

wenn man sich beim Gießen beherrschen kann, geht's...

Dateianhänge
DSC02201.JPG
gardener first
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Gänselieschen » Antwort #370 am:

;D
Jägerk
Beiträge: 104
Registriert: 14. Jul 2019, 10:17

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Jägerk » Antwort #371 am:

4 Flockenblumen blühen zur zeit im Garten von links nach rechts.

Centaurea triumfettii

Centaurea nigra

Centaurea jacea

Centaurea scabiosa ssp. alpestris
Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

pearl » Antwort #372 am:

sehr übersichtlich und systematisch. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Wühlmaus » Antwort #373 am:

Jetzt musste ich wirklich lachen: ich schau in dieses Thema um die Bilder zu zeigen, die ich heute gemacht habe und sehe die Aufnahme von JägerK :o 8) :D

Also Danke erst mal!
Die erste mir unbekannte Pflanze ist wohl Centaurea jacea, die Wiesenflockenblume.

Aber diese Flockenblume bekomme ich nicht zugeordnet:
W hat geschrieben: 30. Jul 2019, 14:40
Die zweite Pflanze steht schon seit etlichen Jahren. Sie wird von Jahr zu Jahr kräftiger, samt aber nicht aus, obwohl die Samenstände über den Winter bleiben.
Die Knospen unterscheiden sich deutlich von der ersten Pflanze. Auch ist das Laub um einiges größer.

Beide Pflanzen werden mit Begeisterung von Insekten besucht.


Wegen der Farbe habe ich nun die beiden Flockenblumen mit einer etwas verregneten (!) Skabiose zusammen fotografiert. Linksdie Blüte der mir Unbekannten:
Dateianhänge
20190731_122643.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Wühlmaus » Antwort #374 am:

Hier die Blüten von der Seite:
Dateianhänge
20190731_123159.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten