News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 351810 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Jägerk
Beiträge: 104
Registriert: 14. Jul 2019, 10:17

Re: Niederschlagsbilanzen

Jägerk » Antwort #1020 am:

Bei uns herrscht leider immer noch Dürre, laut Wetterbericht hätte es Regnen sollen aber leider hatten wir Pech und es kam nichts runter. ::)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1021 am:

wallu hat geschrieben: 24. Jun 2019, 08:34
... Mit 43 mm kommen wir nur auf gut die Hälfte des Üblichen, und der Juni war jetzt der dritte zu trockene Monat in Folge. Und in den kommenden zwei Wochen ist kein Regen in Sicht. Noch schlappen die Gehölze nicht, aber es geht wohl wieder alles seinen Gang :'(...


Der Juli brachte hier 56 mm und liegt damit "nur" gut 20% unter dem Normalwert. Allerdings fielen 40 mm davon auf einen Schlag erst Ende des Monats, das kaschiert das Hitze- und Dürredrama die Wochen zuvor.

Einige Stationen 10-20 km entfernt melden nicht mal 20 mm.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Niederschlagsbilanzen

RosaRot » Antwort #1022 am:

Hier brachte der Juli (mit den eben gefallenen fast 5 mm) insgesamt max. 20 mm, das sind ca. 25% des langjährigen Mittelwertes für diese Gegend.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4018
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Niederschlagsbilanzen

goworo » Antwort #1023 am:

RosaRot hat geschrieben: 31. Jul 2019, 15:21
Hier brachte der Juli (mit den eben gefallenen fast 5 mm) insgesamt max. 20 mm, das sind ca. 25% des langjährigen Mittelwertes für diese Gegend.

Du Glückliche! Wenigstens so viel hätte ich auch gern gehabt. :( Es scheint so, als ob der Wettergott sämtliche Bosheiten zu denen er fähig ist, bei uns abgeladen hat: Im späten Frühjahr 2 Wochen jede Nacht Frost um sicherzustellen, dass wirklich jede Blüte und jeder Neuaustrieb geschädigt ist. Jetzt andauernde, zum Teil extreme Hitze und vor allem keinerlei Niederschlag. Was kommt nun noch? Hagel hatten wir noch nicht und keinen Tornado ......
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16699
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1024 am:

Dank Gewitter brachte der Juli hier immerhin 50 mm, das war nach den kläglichen 25 mm samt Hitzewelle im Juni auch bitter nötig. Bisher bin ich mit dem Jahresniederschlag abgesehen von Juni soweit zufrieden, der Juli hat die Niederschlagssumme seit Januar auf 300 mm gebracht, wenn die nächsten zwei Monate nicht wieder Dürre herrscht, dürften die üblichen 500 bis 550 sogar noch zusammenkommen. Es zeigt sich mal wieder, dass diese Region fast immer mit einem "blauen Auge" davonkommt, auch wenn die Wetterextreme nach wie vor zunehmen. Mal sehen, wie lange das noch gutgeht...
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Niederschlagsbilanzen

trichopsis » Antwort #1025 am:

Guten Tag :D

Ostwestfalen, südwestlich von Bielefeld

































































































































































2016201720182019Ø**Ø 1981-2010****
Januar98,100*0*86,1072,00
Februar92,70101,00122,3028,90138,00***55,00
März37,0044,0037,7079,5039,6067,00
April58,2017,8124,1023,9033,4047,00
Mai22,7060,7045,0145,4042,8064,00
Juni109,5051,9060,1041,0073,8070,00
Juli56,70143,0033,0055,1077,6075,00
August43,20102,6033,00059,6080,00
September10,0095,5024,70043,4073,00
Oktober73,2073,5025,20057,3064,00
November80,5094,2020,90065,2071,00
Dezember33,70109,80127,80090,4075,00
Summe715,50894,11553,81359,90721,10813,00



* Januar 2017 und 2018 gemeinsam mit Februar erfasst.
** ohne laufendes Jahr
*** Ø Januar und Februar
**** Ø 1981-2010 Klimaatlas NRW


Liebe Grüße
trichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #1026 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 4. Jun 2019, 14:43
Mediterraneus hat geschrieben: 30. Apr 2019, 07:00
2019 im Südspessart:

Jan: 144
Feb: 45
März: 121
April: 33
Mai: 114
Juni: 43
Juli: 18






Die Zeiten ändern sich.
Nach der Rekordhitze mit utopischen Verdunstungsraten wurde der Südostspessart leider vergessen in der Gewitterverteilung.
Stundenlanges Rumgegrolle und Wetterleuchten, dabei kein Tropfen Regen. 5 magere Millimeter brachte die Unwetterlage, verteilt auf verschiedene Regenereignisse. Eigentlich ist davon nicht wirklich was am Boden angekommen. Der Garten knistert, Laub fällt, bzw. ist luftgetrocknet. Ein Elend :-\
Wenige km westlich, südlich und östlich war es richtig nass. 20, 40, 50, 60 mm Regen. Mich trifft der blanke Neid :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Niederschlagsbilanzen

b-hoernchen » Antwort #1027 am:

Hier brachte der Juli 154 mm nach dem Juni mit mageren 27 mm.

Das Jahr steht hiermit bei 676mm.

Wenn ich hier die Bilanzen der Kollegen lese, wird mir ganz schwummrig, wie übel es noch kommen kann... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Amur » Antwort #1028 am:

Ganz so viel hatten wir dann doch nicht aber um 120mm waren es dann doch. Wobei über 2/3 die letzte Woche runter kamen, davor war es heiß und zu trocken.

2,2° lag der Juli überm langjährigen Mittel.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1029 am:

Im Juli waren es hier immerhin 53 mm, das meiste davon kam vor der großen Hitze. Nach dem Dürremonitor ist in der Tiefe immer noch alles extrem trocken. Bei vielen Bäumen in der Stadt setzt bereits der Herbst ein, nicht wenige Nadelbäume haben schon ganz aufgegeben.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Niederschlagsbilanzen

mime7 » Antwort #1030 am:

Hier unsere Niederschlagsbilanz er letzten 20 Monate:
2018
Jan: 158
Feb: 74
März: 72
April 12
Mai: 94
Juni: 87
Juli: 34
Aug: 78
Sep: 39
Okt: 70
Nov: 14
Dez: 104

Gesamt:
835mm, ca. 100mm über Jahressoll.


2019
Jan: 64
Feb: 42
März: 80
April 49
Mai: 125
Juni: 54
Juli: 93
Aug: 111 (bis 20.8.)

2019 bis heute: 618 mm
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1031 am:

Die Bilanz für August und diesen Sommer: Im August fielen hier 45 mm Regen; es war damit der fünfte zu trockene Monat in Folge. Seit Beginn des letzten Jahres waren jetzt 14 Monate zu trocken und nur 6 zu nass (davon jeweils 2x der Dezember und Januar :P). Der letzte zu nasse Sommermonat war der Juli 2017.

Der Sommer 2019 war mit 144 mm der vierttrockenste der letzten 25 Jahre (Nummer 3 und Nummer 2: 2003 und 2013 mit jeweils 124 mm). Unangefochten Nummer 1: 2018 mit 85 mm. Im langjährigen Mittel wären 222 mm zu erwarten. Der letzte (etwas) zu nasse Sommer war 2014. Die Zahlen sind eindeutig; es ist klar, wo die (Klima-)Reise hingeht...

edit: Am letzten Augusttag sind tatsächlich noch 2 mm Regen gefallen; die Zahlen sind entsprechend geändert.
Viele Grüße aus der Rureifel
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Niederschlagsbilanzen

trichopsis » Antwort #1032 am:

Guten Tag :D

Ostwestfalen, südwestlich von Bielefeld

































































































































































2016201720182019Ø**Ø 1981-2010****
Januar98,100*0*86,1072,00
Februar92,70101,00122,3028,90138,00***55,00
März37,0044,0037,7079,5039,6067,00
April58,2017,8124,1023,9033,4047,00
Mai22,7060,7045,0145,4042,8064,00
Juni109,5051,9060,1041,0073,8070,00
Juli56,70143,0033,0055,1077,6075,00
August43,20102,6033,0033,2059,6080,00
September10,0095,5024,70043,4073,00
Oktober73,2073,5025,20057,3064,00
November80,5094,2020,90065,2071,00
Dezember33,70109,80127,80090,4075,00
Summe715,50894,11553,81393,10721,10813,00



* Januar 2017 und 2018 gemeinsam mit Februar erfasst.
** ohne laufendes Jahr
*** Ø Januar und Februar
**** Ø 1981-2010 Klimaatlas NRW


2019: 21 Hitzetage (Tmax ≥ 30°C)

Liebe Grüße
trichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1033 am:

Der August brachte 59 mm, im Sommer waren es insgesamt 155 mm (langjähriges Mittel 232 mm). Es fehlt noch einiges, geschweige denn, dass das 300 mm-Defizit vom letzten Jahr aufgeholt worden wäre.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16699
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1034 am:

Ich kann im Moment nicht klagen; nachdem es von ca. Mitte Mai bis Mitte Juli viel zu trocken war, brachten einige kräftige Regenfälle Ende Juli die Niederschlagsmenge für diesen Monat auf etwa 50 mm, im August sind letztendlich sogar über 80 mm gefallen, zudem waren auch die Temperaturen über lange Strecken recht gemäßigt, was zuletzt im Mai so war. Insgesamt sind in den ersten acht Monaten des Jahres nun ca. 380 mm gefallen, was einem Monatsdurchschnitt von knapp 50 mm entspricht. Hochgerechnet aufs Jahr würde das sogar eine leicht überdurchschnittliche Regenmenge bedeuten, aber da kann sich ja noch viel ändern.
Antworten