News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652142 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Effi-B » Antwort #3060 am:

Die sieht wieder propper aus! Schön, Conni! :D
Keine Signatur.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #3061 am:

Diese kleinen Knubbel sind doch die Blütenansätze für den kommenden Winter, oder? Wenn ja, dann hat meine erst im Februar gepflanzte 'Pallida' jedenfalls gut angesetzt. :D

Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #3062 am:

jepp
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #3063 am:

Sehr schön! Ich bin ohnehin erstaunt, wie gut sie schon gewachsen ist, aber andererseits habe ich mir bei der Pflanzung ja auch viel Mühe gegeben und in Trockenzeiten gewässert. :)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

mavi » Antwort #3064 am:

Nachdem dieser Thread schuld war, dass ich mir im letzten Spätwinter ein paar (= 5) Hamamelis zugelegt habe, will ich zumindest ein paar Bilder der Herbstfärbung zeigen.
Am schönsten finde ich die von Jelena (ist als einzige noch im Topf).
Dateianhänge
P1060150.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

mavi » Antwort #3065 am:

Aber auch Aurora kann sich sehen lassen. Sie war dreitriebig, als ich sie pflanzte, aber leider hat eine Nachbarskatze sie zur zweitriebigen verstümmelt. >:(
Dateianhänge
P1060282.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

mavi » Antwort #3066 am:

Pallida hat diesen Sommer leider fast alle Blätter verloren, ich habe einmal wenige Tage lang wohl nicht ausreichend gegossen. Es ist nichts mehr übrig, was noch färben könnte. Livia steht sehr schattig und war zuletzt noch grün. Es bleibt Old Copper, s.u., eher unspektakulär, eventuell fehlt auch dort die Sonneneinstrahlung.
Dateianhänge
P1060287.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Nova Liz † » Antwort #3067 am:

Sehr ausgeprägte Färbungen,mavi. :D
Bei meinen sind schon längst alle Blätter gefallen.Ich habe gar nicht so wirklich eine Herbstfärbung erlebt.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #3068 am:

Hier sind die Blätter auch seit ein paar Tagen alle weg, aber vor drei Wochen schillerte meine 'Pallida' in allen Regenbogenfarben. :D

Bild
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

mavi » Antwort #3069 am:

Nova hat geschrieben: 23. Okt 2019, 19:59
Sehr ausgeprägte Färbungen,mavi. :D
Bei meinen sind schon längst alle Blätter gefallen.Ich habe gar nicht so wirklich eine Herbstfärbung erlebt.


Oh, dann habe ich wohl Glück gehabt. Zumindest bei diesen drei.

@AndreasR: die Herbstfärbung deiner 'Pallida' gefällt mir sehr gut. Meine steht wohl zu schattig, um (dann vielleicht nächstes Jahr) so eine Färbung hinzubekommen. Aber ein Sonnenplatz war leider nicht mehr vorhanden, außerdem wäre es da bei meinem Sandboden wohl viel zu trocken für Hamamelis.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #3070 am:

Ja, sie bekommt im Sommerhalbjahr den ganzen Nachmittag Sonne, dazu vielleicht ein wenig morgendliches Streiflicht, aber Richtung Nordosten ist sie von der hohen Fichte und der Tanne gegen eisige Ostwinde geschützt. Im Winter sind es dann wohl kaum mehr als drei, vier Sonnenstunden, aber es ist eben auch nie vollschattig. Ich habe lange nach einem guten Platz gesucht, den Lehmboden intensiv vorbereitet, gründlich gelockert, ein wenig Rhododendronerde eingearbeitet, und im Sommer immer wieder mal gegossen, damit sie gut anwächst. :)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

mavi » Antwort #3071 am:

Der Platz und die Pflege haben/werden der Hamamelis sicher sehr gut gefallen. :)
Bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bristlecone » Antwort #3072 am:

AndreasR hat geschrieben: 23. Okt 2019, 20:02
Hier sind die Blätter auch seit ein paar Tagen alle weg, aber vor drei Wochen schillerte meine 'Pallida' in allen Regenbogenfarben. :D


Bist du sicher, dass das eine 'Pallida' ist?
Die rote Herbstfärbung wäre für diese Sorte sehr ungewöhnlich.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Scabiosa » Antwort #3073 am:

Meine H. 'Pallida' hatte ich in einem anderen thread kürzlich schon mal zum Vergleich gezeigt. Sie färbt das Laub hier im Garten von Beginn an nur von grün nach intensiv gelb. Das wurde mir damals beim Kauf auch schon so erklärt. Vom Habitus her wirkt sie nicht so schlank, sondern wächst etwas gedrungener in die Breite.

Bild

Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #3074 am:

So stand es zumindest auf dem Etikett, gekauft bei den Schneeglöckchentagen in Mannheim. Sie hat große schwefelgelbe Blüten und duftet stark (Foto), pearl meinte jedenfalls, eine 'Pallida' wiederzuerkennen. Ich hatte den Händler extra nochmal gefragt, weil offenbar auch Pallidas im Umlauf sind, die gar keine sind, und er versicherte mir "das ist die echte". Gut, wenn es jetzt doch eine andere Sorte ist, bin ich nicht traurig, denn bisher hat sie mir sehr viel Freude bereitet. :)
Antworten