Eine in diesem Jahr gepflanzte 'Anne'. Sie sollte wieder in beiden Gärten blühen - auf diese wunderschönen Blüten möchte ich keine Phloxminute verzichten.
'Anne' ist bei mir dieses Jahr einer der drei Phloxe, die von unten bis oben Mehltau haben. Denke es liegt daran, dass er nicht frei steht, sondern "eingequetscht" zwischen anderen Pflanzen. Wächst aber ansonsten gut.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Bei mir hat der zweite 'Pax' richtig Mehltau. Sonst gibt es nur wenig Befall. Aber das liegt auch daran, dass bei vielen kaum noch Phloxlaub da ist. :-X
Bei 'Sternhimmel' habe ich die vermehltauten Blätter abgemacht, weil er ansonsten so schön blüht :-X :-X Bei 'Stares and Stripes' hat die Hälte der Stängel Mehltau, die relativ frei stehenden sind gesund. Rest der Pflanzen ist soweit ok, oder wegen Gesamtdürre schon abgeschnitten. Der Wind und die Trockenheit waren nicht gut für diese Pflanzen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Es sollte 'Karminvorläufer' sein, doch das stimmt nicht. Mich erinnert er an 'Iris' oder 'Düsterlohe'. Aber bei 'Düsterlohe' sind die Blüten hier im Garten irgendwie anders. ???
Da schließ ich gleich mal passenderweise eine Frage an: Welcher ist dunkler, Karminvorläufer oder Düsterlohe? Ich brauche an einer Stelle einen purpurfarbenen, dunklen... welchen soll ich nehmen?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse