News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gurkenanbau 2006 (Gelesen 50952 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
nr109

Re:Gurkenanbau 2006

nr109 » Antwort #285 am:

Lonesome, stimmt. Sie schmeckt nicht so "gurkig" wie die üblichen grünen und stößt auch hinterher nicht auf
obwohl ich die gurkigen grünen grade verzehrt habe: WAS insgesamt macht den begriff gurke so angenehm und GURKIG so abstossend ?hat wer ein feeling (fable) dafür, was beim gurkengeschmack ausser "erfrischend" (dem wasser geschuldet, aus dem sie ja zumeist bestehen) und gurkig (die wenigen inhaltsstoffe, aus der die gurke besteht und nach denen sie schmeckt und desto trotz ein wichtiger bestandteil unserer nahrung ist) anders ist?meine gurke ist extrem neutral ;Dsorry, wollte niemanden verletzen, nur mal nachfragen. geschmäcker sind ja bekannterweise verschieden
Eva

Re:Gurkenanbau 2006

Eva » Antwort #286 am:

Vom Geschmack her mag ich's nicht wenn die Gurken schon sehr reif sind, die schmecken dann etwas säuerlich (außerdem sind sie schwerer verdaulich und man muss die Kerne wegschmeißen, weil sie spelzig sind). Die Junggurken schmecken außer "frisch" eben aromatisch nach Gurke, manche Sorten sogar etwas nussig und ganz leicht süßlich.PS: Wie stellt ihr sicher, dass ihr eure Gurken alle findet? Ich wurde heut morgen mal wieder von 5 Gurken (von einem Stock!) überrascht, die ich vorher nicht hatte kommen sehen, obwohl ich meine Dschungelgurke jeden Tag einmal durchforste...
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gurkenanbau 2006

Natura » Antwort #287 am:

Das mit den Kernen habe ich eigentlich erst bei den braunen festgestellt, daß die ziemlich hart sind (bei Kiwanos ist das extrem), bisher haben mich die nicht gestört. Geschmacksvarianten kann ich schlecht beschreiben, ich finde die braune halt etwas milder. Eva, ich finde meine wahrscheinlich auch nicht alle, dieses Jahr herrscht bei mir besonders viel Chaos, da muß ich auch die Bohnen zwischen den Gurken suchen. Aber ich habe auch so genug (Gurken - Bohnen nicht so viele). LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Rispe
Beiträge: 141
Registriert: 25. Jul 2006, 13:04

Re:White Wonder??

Rispe » Antwort #288 am:

Hallo!Hat jemand die White Wonder angebaut? Meine hat zwar irre viele Früchte angesetzt, aber die bleiben nun schon ewig 2 cm groß, oder sollen die so mini sein??Meine Adrian sind 25 cm, habe gerade 2 geernted.lg gartenliebe
Nochmal zu "white Wonder"!Habe auch die ganze Zeit 2cm Früchte gehabt,gestern hatte ich eine von 10cm geerntet,die anderen sind alle noch2-3cm,dafür hat die Pflanze aber tierisch viel Blattwerk :P
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurkenanbau 2006

Aella » Antwort #289 am:

kleine info: die sikkim ist als gurkensalat verspeist worden!sehr knackig, gurkig, lecker und kein bisschen bitter :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

kazi » Antwort #290 am:

Da muss ich doch auch mal was über meine Gurken schreiben. Ganz begeistert bin ich vom Ei des Drachen, sie ist einfach lecker und ich mag einfach die Größe. Für mich alleine reicht so ein Drachenei locker als Salat. ;) Sikkim und Christal Apple habe ich noch, die finde ich ebenfalls sehr lecker und bei der Sikkim finde ich die Farbe einfach toll. Die einzige Sorte, die mir nicht so zusagt sind die Chinesischen Schlangen, die ist bei mir meist bitter. Die Pflanzen werde ich wohl schon roden, denn mit den anderen 3 Sorten habe ich mehr als genug zum Ernten. Um jetzt noch vor Verkreuzung zu schützen ist wohl zu spät, oder?Ich habe es einfach irgendwie verpasst bei den Gurken etwas gegen Verkreuzung zu tun. :-\
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Rispe
Beiträge: 141
Registriert: 25. Jul 2006, 13:04

Re:Gurkenanbau 2006

Rispe » Antwort #291 am:

:)Habe heute auch"Ei des Drachens gegessen und finde sie sehr lecker.Probiert habe ich auch die "Delikatess",wo man mir sagte,daß es eine Einlegegurke ist,da sie aber länger ist,als20cm,denke ich mir,daßes eine Salatgurke ist,oder? ;DEine "White Wonder"istauch geerntet,schmecktmmmh lecker.Schale ist ziemlich fest,ist aber zu genießen :D
brennnessel

Re:Gurkenanbau 2006

brennnessel » Antwort #292 am:

Hallo Rispe, die gute alte Sorte Delikatess ist eine Salatgurke. Jung geerntet kann man sie aber auch als Einlegegurke verwenden. Kazi, Gurkensamen habe ich (für den Eigengebrauch bestimmt) immer ohne Schutz gewonnen. Konnte noch nie eine Verkreuzung feststellen! Selber hatte ich aber auch meist nur eine oder zwei Sorten gesetzt (Delikatess, welche die Nachbarin auch anbaut und mit ihren Pflanzen die halbe Siedlung beliefert - und Melniker). Letztes Jahr kamen dann das Drachenei und die Russische Gurke von Nina dazu, welche ich aber im Tunnel stehen hatte. Die beiden total fad schmeckenden Veredelten aus der Tschechei hatten nur weibliche Blüten und wurden bald gerodet. Dieses Jahr konnte ich außer ein paar Delikatess noch nichts ernten. Die erste Partie Pflanzen starb binnen Tagen wegen des damals so kalten nassen Wetters dahin....
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Gurkenanbau 2006

Nicole. » Antwort #293 am:

Ich habe mittlerweile von fast allen Sorten geerntet (ehrlich gesagt komme ich nicht mehr dagegen an :) ). Sehr glücklich bin ich über das "Ei des Drachen" - ich kann mich gar nicht sattsehen an der wunderschönen Form und der reinweißen Farbe! :D Lecker ist sie auch noch, ich werde sie auf jeden Fall in mein "Standardsortiment" aufnehmen. Falls sich nichts verkreuzt hat - hier wimmelt es nämlich nur so vor Hummeln usw. und ich hab die Blütenstände nicht geschützt.Die "Marketmore" von Bohl trägt wie verrückt und reift auch sehr schnell; sie ist ebenfalls sehr lecker, saftig und hat ein tolles Gurkenaroma. Allerdings hat die dunkelgrüne Frucht sehr viele und "harte" Samen, da kaut man ständig drauf rum...Von der Pointsett (dunkelgrüne Salatgurke) hab ich bisher erst eine Frucht ernten können. Die Pflanzen sind auch ziemlich klein - sehen zwar gut aus, aber da wird wohl nicht mehr viel kommen. Geschmacklich ist sie in Ordnung.Die Zitronengurken sind Massenträger! Sie sehen wirklich aus wie Zitronen, auch die Größe und Farbe passen. Die Pflanzen wachsen und wachsen! Geschmacklich ist sie eine Salatgurke, saftig und mit einem eher feinen Aroma (sehr lecker!).Die "Russische Gurke" schmeckt mir überhaupt nicht (erdig und teilweise auch bitter), sie trägt eher spärlich, dafür wächst sie sehr schnell und üppig... :PVon der "Braunen Gurke" habe ich noch gar nichts geerntet, es sind aber Früchte dran. Wird wohl nicht mehr lange dauern.Nach anfänglichen "Startschwierigkeiten" wächst die Pflanze nun sehr schön und kräftig."Mervita" ist auch nicht so ganz mein Fall. Da ich selbst keine Einlegegurken herstellen will, habe ich sie wachsen lassen und als Salatgurke verwendet. Sie ist ziemlich fest, hat unheimlich viele kleine Stacheln, nicht saftig und geschmacklich irgendwie neutral. :-\"Moneta", "Saladin" und "Silor" (dunkelgrüne Salatgurken, teilweise halblang) sind wie erwartet nicht sehr üppig - weder die Pflanzen noch der Fruchtansatz. Aber ich kannte sie ja schon aus dem letzten Jahr und wollte die Samen nicht wegschmeissen...Der Geschmack beider Sorten ist gut - sehr gurkig und "geschmeidig"."White Wonder" ist eine üppig wachsende und sehr gut tragende Pflanze bei mir. Sie schmeckt fein gurkig, die Früchte sind bis zu 15cm lang und oval. Bei mir sind die Früchte grün-weiß gestreift und haben viele Mini-Stacheln, die einem fies in die Finger pieken können! ;DFazit: ich werde einige wenige Sorten im nächsten Jahr wieder anbauen, aber es werden auch so einige neue hinzukommen. Wäre toll, wenn Ihr auch Beschreibungen Eurer Sorten posten würdet! :DIst zwar immer subjektiv, aber man hätte zumindest ein paar Anhaltspunkte.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Gurkenanbau 2006

Anne Rosmarin » Antwort #294 am:

Hallo Nicole,finde es sehr schön, daß du deine Erfahrungen hier mitteilst :D. Das gibt mir gute anhaltspunkte für nächstes Jahr. Kann leider selber nichts beitragen, da meine Gurken durch Kälte und Trockenheit schon fast alle hinüber sind. Hab sie auch nicht sehr gehätschelt, und auch nicht nachgesät...aber nächstes Jahr hab ichs vor.Liebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gurkenanbau 2006

Gänselieschen » Antwort #295 am:

Hallo Zusammen,meine "belächelten" Hybriden tragen richtig gut. Und die Gurken schmecken allemal besser als im Supermarkt. Ich kann sie sogar fast bis Salatgurkengröße wachsen lassen, ohne dass Geschmack und Festigkeit nachlassen. Toll. Und da hatte ich solche Bedenken wegen des kalten Frühlings. Aber es war trotzdem ein Spätstart.Eigentlich wollte ich Schnellgurken machen, aber selbst dafür fehlt die Zeit.Frage: ich habe bei drei Pflanzen zum Test nach einigen Blattpaaren entspitzt. Es ist bestimmt kein Irrtum, dass die besser tragen, oder? Die anderen ranken wie verrückt, aber nicht so viel dran. Dachte, dass entspitzen bei Freilandgurken nicht nötig wäre, aber es hilft wohl trotzdem ???L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gurkenanbau 2006

Gänselieschen » Antwort #296 am:

Hallo nochmal,macht Ihr eigentlich so'ne Art Samenbörse mit Euren tollen Sorten??Ich würde ja im nächsten Jahr auch mal "echte" Gurken probieren wollen??L.G.Gänselieschen
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

kazi » Antwort #297 am:

Lisl, danke ;) Für mich selbst ist es sicher ok, mit der Samenernte ohne Schutz, hast recht!Vielleicht habe ich beim Ei des Drachen ja auch Glück und es ist unverkreuzt, denn diese ist etwas weiter weg gepflanzt. Aber eine Kreuzung aus Sikkim und Ei des Drachen wäre sicherlich auch lustig anzusehen. ;) Gänselieschen, im Herbst gibt es ganz sicher wieder eine Tauschbörse, schau dann mal öfter ins "Grüne Brett". ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Sieben
Beiträge: 72
Registriert: 9. Aug 2005, 14:26

Re:Gurkenanbau 2006

Sieben » Antwort #298 am:

hier ist mein erstes Egsemplar 489 g schwer :),und was wichtiger ist da hängen noch mehrere solche (noch nicht so große ),aberdie kommen auch noch. Hura !!! :D
Dateianhänge
Erste_Gurke_06.JPG
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gurkenanbau 2006

Natura » Antwort #299 am:

Meine Gurken wuchern dieses Jahr über alles hinweg, über Bohnen, Paprika, Auberginen, Johannisbeeren, jetzt machen sie sich über die Kartoffeln her, ich muß ihnen jetzt mal Einhalt gebieten, zumal ich nicht weiß, wohin mit den Früchten.Auf dem Bild haben sie einen kleinen schwarzen Johannisbeerstrauch im Griff,davor sind die Erdnüsse, die gedeihen dieses Jahr auch prächtig.
Dateianhänge
2006_0802Bild0039.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten