News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte) (Gelesen 199217 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Stephan_M
Beiträge: 101
Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
Kontaktdaten:

DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Stephan_M » Antwort #345 am:

Naja, ob das mit den -35 Grad dann wirklich der Realität entspricht, wäre auch erst einmal zu prüfen. ;) Wenn solche neuen Sorten in Deutschland tatsächlich in der Fläche frosthart wären, würde das ja schon ein Fortschritt sein.

Da die Angaben aus Amerika m.E. nicht 1:1 übertragbar sind und die Gärtnerei Steinegger auch einen ordentlichen Ruf hat, würde ich das jetzt einfach mal abwarten. ich probiere auch noch ein paar andere Sorten, habe allerdings Zweifel, ob das im Freistand hier klappen wird. Aber wir werden sehen...
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg

Stephan
Benutzeravatar
pfauenauge
Beiträge: 95
Registriert: 28. Mai 2019, 13:19

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

pfauenauge » Antwort #346 am:

Dann wünsch ich dir auch viel Erfolg. Schön wenn man so viel Platz hat und mehere setzen kann. Du kannst ja mal berichten, was daraus geworden ist und für welche Sorten du dich entscheidest. -35° erwarte ich hier in Sachsen nicht im Winter, da geh ich ja mit ein ... ;)
Benutzeravatar
pfauenauge
Beiträge: 95
Registriert: 28. Mai 2019, 13:19

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

pfauenauge » Antwort #347 am:

Meine Tonto wächst und sieht gesund aus, trotzdem bin ich mir etwas unsicher. Bei den Temperaturen letzte Woche, die sie ja mag, spritze ich fast täglich meinen Garten, um hauptsächlich die Stauden zu versorgen. Sollte ich dabei die Lagerstroemie auslassen, oder hat sie auch Durst? Wie macht ihr das?
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Magnolienpflanzer » Antwort #348 am:

Mal wieder gießen kann sicher nicht schaden. Vor allem im ersten Jahr, auch später. Wasser schadet ja nicht, wenn's nicht zu viel auf Dauer ist. ;)
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
christian69231
Beiträge: 52
Registriert: 20. Jul 2017, 22:06

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

christian69231 » Antwort #349 am:

Meine ausgepflanzten Lagerstroemien ca. 35 Stück (darunter auch 3 Tonto's) bekommen jetzt im Sommer wenn es so trocken ist und alle kurz vor der Blüte sind 2x die Woche Wasser.
Bin mit der Wassergabe nicht so zimperlich da wir einen hauseigenen Brunnen haben.

christian69231
Beiträge: 52
Registriert: 20. Jul 2017, 22:06

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

christian69231 » Antwort #350 am:

Heute haben die ersten Lagerstroemien (Zuni und Tuskarora) mit dem Blühen angefangen.
Leider kann ich keine Bilder einstellen.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

micc » Antwort #351 am:

'Dynamite' hat auch schon dicke Knospen. Das kommt auf dem Bild nicht so rüber, aber die dunkle, rote Blattfärbung ist fantastisch!



:)
Michael
Dateianhänge
P1390512.JPG
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
pfauenauge
Beiträge: 95
Registriert: 28. Mai 2019, 13:19

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

pfauenauge » Antwort #352 am:

Oh, @micc, die Knospen sehen ja gut aus. Bitte poste noch ein Bild, wenn sie aufblüht :D
Meine "Tonto" wächst auch und gedeiht. An zwei Trieben sind die Spitzen rötlich, wie auf dem Foto . werden das evtl. schon Blüten (im ersten Jahr)?
Dateianhänge
20190717_191228.jpg
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

micc » Antwort #353 am:

pfauenauge hat geschrieben: 17. Jul 2019, 22:31
Oh, @micc, die Knospen sehen ja gut aus. Bitte poste noch ein Bild, wenn sie aufblüht :D


Mach' ich, aber noch ist es nicht soweit. Ich hoffe ja, dass die nächste Hitzewelle zur Blüte antreibt. Ein wunderbarer Strauch für den heißen Garten!

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
christian69231
Beiträge: 52
Registriert: 20. Jul 2017, 22:06

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

christian69231 » Antwort #354 am:

Hat schon jemand in Deutschland, Österreich oder Schweiz (insbesondere Tessin) eine Red Rocket ('Whit IV') zum Blühen gebracht? Habe meine (3 Stck) schon 8 Jahre ausgepflanzt. Aber Blühen,
obwohl bester Standort wie ganztägig Sonne, Wasser, Dünger usw. tun sie nicht. Alle meine anderen Lagerstroemien ( indica X fauriei und Whitecomb Sorten ca. 40 Stck/ 15 Sorten) blühen ohne Probleme.


Gruß
Benutzeravatar
pfauenauge
Beiträge: 95
Registriert: 28. Mai 2019, 13:19

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

pfauenauge » Antwort #355 am:

Ja es werden tatsächlich Blüten ;D
Dateianhänge
20190724_181332.jpg
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

micc » Antwort #356 am:

Wie versprochen ein erstes Bild von heute Nachmittag (morgens, nach Blütenöffnung, waren die Blüten noch sehr verknittert).

:)
Michael
Dateianhänge
P1390557.JPG
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Stephan_M
Beiträge: 101
Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
Kontaktdaten:

DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Stephan_M » Antwort #357 am:

Hier oben im Norden dauert es bei den ausgepflanzten Kreppmyrten wohl auch nicht mehr so lange. Die Gemeine Heidelibelle freut sich schon auf die Blüte. Und ist da nicht alleine... :)

Bild
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg

Stephan
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Jule69 » Antwort #358 am:

Was für ein Foto!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

micc » Antwort #359 am:

Wo die Jule recht hat, hat sie recht! Wie kriegt man so ein Foto nur hin bzw. seine Hände so ruhig....

Die Lagerstroemie hat die Hitze und Trockenheit nur so geliebt. Jetzt steht sie im angekündigten Regen, aber ich konnte vorher noch einen Comicc knipsen. Die Blüte hätte gerne etwas roter sein können, aber ich will ja nicht meckern.

:)
Michael
Dateianhänge
P1390614.JPG
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten