News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VII - 2019 (Gelesen 162098 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Blommor2.0

Re: Phloxgarten VII - 2019

Blommor2.0 » Antwort #1455 am:

Ruby hat geschrieben: 2. Aug 2019, 21:11
Einzelblüte

Bild


Das ist eine Einzelrispe.
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VII - 2019

Dornrose » Antwort #1456 am:

'Molodost' ( N. Skrastyn 1962), hoffentlich ist er es ?

Dateianhänge
Molodost 2019-07-19 DSCN4735.jpg
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VII - 2019

Dornrose » Antwort #1457 am:

'Chintz' (B.H.B. Symons-Jeune 1956) sieht bei Wärme im Sonnenschein gar nicht so zartfarben aus wie "normal":

Dateianhänge
Chintz 2019-07-30 (3).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1458 am:

@Dornrose, :D ... und 'Molodost' sieht für mich nach 'Molodost' aus.


distel hat geschrieben: 2. Aug 2019, 18:31
... Diesen Phlox fand ich letzten Sommer in einem Garten, es war eine sehr große Pflanze und die Blüten hatten mehr Weißanteil.
Hat jemand eine Idee, welche Sorte es sein könnte? Eine Vermutung habe ich....


@distel, diesen Phlox habe ich auch schon gefunden. "Die Sorte hat fabelhafte Kräfte, ..." ;)
Das war in einer ehemaligen Kleingartenanlage. 'Sommerkleid' ist verschiedentlich anzutreffen, und immer ist es ein Glück. Caira hat es uns allen gezeigt.

War das Deine Vermutung?? :D
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1459 am:

Zu Phlox paniculata 'Rosenauge':

Diese traumhaft schöne Selektion aus Laufen, die unter dem nachträglich vergebenen Sortennamen 'Juttas Rosenauge' verkauft wird, wurde mir nunmehr mehrfach mit berechtigten Zweifeln an der Sortenechtheit vorgestellt. Dieser Phlox ist leider nicht 'Rosenauge' (syn. 'Juttas Rosenauge'). Ich hatte u.a. darauf bereits im Januar 2018 aufmerksam gemacht.

Der Hinweis hier ist mir sehr wichtig, denn auf diese Weise verschwinden Sorten, und nicht nur diese eine!
Susale

Re: Phloxgarten VII - 2019

Susale » Antwort #1460 am:

Red riding hood Bild
White flame Bild
Kirchenfürst Bild
Susale

Re: Phloxgarten VII - 2019

Susale » Antwort #1461 am:

Inken hat geschrieben: 3. Aug 2019, 05:01
Zu Phlox paniculata 'Rosenauge':

Diese traumhaft schöne Selektion aus Laufen, die unter dem nachträglich vergebenen Sortennamen 'Juttas Rosenauge' verkauft wird, wurde mir nunmehr mehrfach mit berechtigten Zweifeln an der Sortenechtheit vorgestellt. Dieser Phlox ist leider nicht 'Rosenauge' (syn. 'Juttas Rosenauge'). Ich hatte u.a. darauf bereits im Januar 2018 aufmerksam gemacht.

Der Hinweis hier ist mir sehr wichtig, denn auf diese Weise verschwinden Sorten, und nicht nur diese eine!

Wo gibt es diese Sorte dann echt oder gibt es überhaupt kein echtes Rosenauge mehr?
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

distel » Antwort #1462 am:

Inken hat geschrieben: 3. Aug 2019, 04:08



distel hat geschrieben: 2. Aug 2019, 18:31
... Diesen Phlox fand ich letzten Sommer in einem Garten, es war eine sehr große Pflanze und die Blüten hatten mehr Weißanteil.
Hat jemand eine Idee, welche Sorte es sein könnte? Eine Vermutung habe ich....


@distel, diesen Phlox habe ich auch schon gefunden. "Die Sorte hat fabelhafte Kräfte, ..." ;)
Das war in einer ehemaligen Kleingartenanlage. 'Sommerkleid' ist verschiedentlich anzutreffen, und immer ist es ein Glück. Caira hat es uns allen gezeigt.

War das Deine Vermutung?? :D


Ja, das ist meine Vermutung... :D

Leider ist mir die Vergleichspflanze eingegangen.

Der Phlox steht (ich hoffe, dass der Garten auch heuer noch existiert) in einem alten Gemüsegarten. Er ist neben einigen Rosen die einzige Blütenpflanze und bildet einen großen Horst, gesund, standfest und prächtig.....

Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1463 am:

Du beschreibst den Phlox von Caira und auch den aus der Kleingartenanlage. :D ;) Beide gleichen den Sommerkleidern aus zwei Staudengärtnereien.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1464 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 2. Aug 2019, 11:32
...
Inken hat geschrieben: 2. Aug 2019, 09:03
Bild


Wie heißt die blasse Sorte auf drei Uhr direkt unter der dunkelvioletten Blüte, wenn ich fragen darf?


Das ist 'Sternhimmel'.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1465 am:

Ruby hat geschrieben: 2. Aug 2019, 21:07
... 'B. Symons-Jeune' hatte ich noch nie, zumindest wissentlich ;)


Dann kann es die Sorte auch nicht sein. :-[ Aber ich habe diesen Phlox schon einmal gesehen. Leider fällt mir ein anderer möglicher Name dazu nicht ein.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1466 am:

@Ruby, hattest Du 'Milyj Drug' bestellt?
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

distel » Antwort #1467 am:


@Inken, danke für deinen Hinweis zu 'Rosenauge' an dieser Stelle.

Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1468 am:

Blommorvan hat geschrieben: 2. Aug 2019, 14:23
Hier noch mal zwei Ablichtungen von 'Rote Eva'. Mittags fotografiert.

Bild Bild

Ergänzung:
Stimmt nicht gerade sehr mit den Fotos überein, die Rieger zeigt.


Bei Hartmut Rieger ist ein anderer Phlox zu sehen. 'Rote Eva' sieht bei mir genauso aus wie auf Deinen Fotos. Meine beiden Pflanzen habe ich bei Uwe Peglow gekauft. Gaißmayer zeigt denselben Phlox. Ich schrieb es bereits. :-[ ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1469 am:

Veronica hat geschrieben: 2. Aug 2019, 20:36
Das werde ich meinem zarten und winzigen Zweistängler ohne Blüte mal erzählen, das weiß er offenkundig nicht. ;) 8)


Er wird hoffentlich spätestens im nächsten Jahr blühen! Mein 'Crépuscule' ist seit fünf Jahren hier, und es war ein sehr weiter Weg: Ideal-Blüten mit auf dem Fuße folgender Welke, Ausfall, Wiedergeburt, zaghaftes Blühen, besseres Blühen. Für das kommende Jahr wünsche ich mir einen kräftigen, gesunden 'Crépuscule' mit Blüten wie auf der Phloxtafel 1934. Mindestens ;)

Viel Glück!
Antworten