News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 908277 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ich tippe auf Geruchlose Kamille (Tripleurospermum inodorum)
bin aber nicht sicher
bin aber nicht sicher
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16546
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Wenn sie im norddeutschen Geestland wächst, vielleicht sogar die Echte Strandkamille? Die wird typischerweise nicht so hoch, sagt Wikipedia (10 bis 30 cm), und das Bild von der Blüte scheint mir besser zu passen.
Re: Was ist das?
Danke... das könnte passen :D
Ich hatte bislang unter Anthemis gesucht. :-\.
Ich hatte bislang unter Anthemis gesucht. :-\.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 4933
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Was ist das?
Falsche oder geruchlose Kamille dürfte passen, siehe auch # 953 in "Heimische Pflanzen an ihren natuerlichen Standorten."
Im übrigen schöne Fotostrecke dort , troll 13, aus der Geestflora !
Im übrigen schöne Fotostrecke dort , troll 13, aus der Geestflora !
Rus amato silvasque
Re: Was ist das?
Das ist die Bestätigung!
In den überdüngten Maiswüsten hier sind solche bunten Weg- und Straßenränder sonst kaum zu finden. Da dominiert jetzt Rainfarn, Beifuß und dieser großblättrige Doldenblüter, dessen Namen ich immer vergesse..
Dieser Randstreifen liegt in der Kernzone eines Wasserschutzgebiets. Da zeigt sich, was alles an potentieller Vegetation hier möglich wäre, wenn ...
In den überdüngten Maiswüsten hier sind solche bunten Weg- und Straßenränder sonst kaum zu finden. Da dominiert jetzt Rainfarn, Beifuß und dieser großblättrige Doldenblüter, dessen Namen ich immer vergesse..
Dieser Randstreifen liegt in der Kernzone eines Wasserschutzgebiets. Da zeigt sich, was alles an potentieller Vegetation hier möglich wäre, wenn ...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Was ist das?
Breitet sich in allen Kräutertöpfen und Fugen aus, die viel Sonne abkriegen. Ist sehr hübsch mit diesen Miniblüten. Was ist das und kann ich das lassen oder habe ich nächstes Jahr eine Invasion ?
- Secret Garden
- Beiträge: 4580
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Was ist das?
Mauer-Zimbelkraut. Invasion ist zu erwarten. ;D
Re: Was ist das?
Cymbalaria muralis evtl. realp? Hübsch, aber es kann sich tatsächlich bei passenden Bedingungen sehr gut aussäen...
Re: Was ist das?
Das ist es ! Ich werde es 'scharf' beobachten. Danke !
- Gartenplaner
- Beiträge: 20904
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?

;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was ist das?
Na, da muss ich dann SEHR scharf beobachten...
Re: Was ist das?
Hallo!
Weiß jemand, was das ist? Gut 1 m hoch, ich tippe auf einen Amaranth, aber welchen?
Davon wächst eine ganze Kolonie am Rand einer Wiese.
Ratlose Grüße,
Bettina
Weiß jemand, was das ist? Gut 1 m hoch, ich tippe auf einen Amaranth, aber welchen?
Davon wächst eine ganze Kolonie am Rand einer Wiese.
Ratlose Grüße,
Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Wahrscheinlich Amaranthus retroflexus, ein Ackerunkraut.
Re: Was ist das?
Denke ich auch. Der Zurückgebogene Amarant ist der häufigste Amarant.