News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Historische Rosen des 19. Jahrhunderts (Gelesen 1075 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Historische Rosen des 19. Jahrhunderts

Roeschen1 »

Ich habe heute eine Ausstellung
"Die Gärtner von Fellbach"
im Stadtmuseum Fellbach besucht,
die vor allem Wilhelm Pfitzer, der in Stuttgart begann, ein erfolgreicher global player des 19. Jahrhunderts, gewidmet war.
Karteien mit liebevoll einzeln sw-fotografierter Rosen, Fotos von den Gartenschauen, aber die Kataloge voll bunter Bilder von Dahlien, Canna, Phlox.
https://archive.org/details/PfitzerW1872/page/n31
Viele der Rosen sind längst verschollen.
Grün ist die Hoffnung
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Historische Rosen des 19. Jahrhunderts

Gerardo » Antwort #1 am:

Danke für Deinen Hinweis. Die Ausstellung "Die Gärtner von Fellbach" will ich mir unbedingt auch ansehen. Wie lange läuft die Ausstellung im Stadtmuseum Fellbach? Vielleicht hast du das zufällig aktuell noch im Hinterkopf gespeichert?
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Historische Rosen des 19. Jahrhunderts

Inken » Antwort #2 am:

@Dornroeschen, danke für den Hinweis!! Da muss ich hin. :D @Gerardo, bis zum 14. Oktober soll die Ausstellung zu sehen sein:

Die Gärtner von Fellbach

Die digitalisierten Pfitzer-Kataloge sind in der European Nursery Catalogue Collection zu finden. Auch dank Herrn Klaus Pfitzer! ;) :D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Historische Rosen des 19. Jahrhunderts

Roeschen1 » Antwort #3 am:

Die Ausstellung ist klein aber fein und geht noch bis 14.10.
Es gibt ein Begleitprogrammm (Vortrag):
Mi 4.9. 19 Uhr, sag es durch die Blume, die Kunst der Blumensprache
Do 5.9. 19 Uhr, der Garten im Innenraum, ein Traum vom ewigen Sommer
Beeindruckend war das umfangreiche, fotografische historische Material, von der Reichsgartenschau 1939, Blumenschauen, Rosensorten.
Grün ist die Hoffnung
Antworten