News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2019 (Gelesen 54968 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Liatris
Beiträge: 92
Registriert: 14. Jun 2019, 14:12

Re: Schmetterlinge 2019

Liatris » Antwort #300 am:

Mit dem Handy fotografierte ich noch einen Russischen Bär bzw. eine Spanische Flagge. Mit der Technik der Übertragung auf den Computer muss ich mich aber erst noch vertraut machen.
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Schmetterlinge 2019

Falina » Antwort #301 am:

Dieses Jahr habe ich vermehrt Diestelfalter beobachten können

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

lord waldemoor » Antwort #302 am:

hier am fluss sind eine menge kleinere schwärzliche
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Schmetterlinge 2019

Weidenkatz » Antwort #303 am:

Falina hat geschrieben: 6. Aug 2019, 11:34
Dieses Jahr habe ich vermehrt Diestelfalter beobachten können

Vermehrt ist gut :P, ich kann hier derzeit von einer "Invasion sprechen, dafür sind alle anderen Arten, die es noch vor 1-2 Wochen hier vielfältig gab wie Tagpfauenauge, Taubenschwänzchen, Admiral nicht mehr zu sehen...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #304 am:

Heute mal ein tagaktiver Spanner, der Vogelschmeiß-Spanner/Lomaspilis marginata.
Dateianhänge
IMG_20190806_200543.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #305 am:

Pyrausta sanguinalis, ein Zünsler, der sich von Thymian ernährt, ist mir vor kurzem auch endlich fotogen vor die Kamera gekommrn.
Dateianhänge
P1050707.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

lord waldemoor » Antwort #306 am:

hier gibts heuer viele mohrenfalter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #307 am:

Hier auch, dafür aber kaum Schachbretter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #308 am:

Liatris hat geschrieben: 5. Aug 2019, 14:23
Und dann fand ich noch diesen kleinen Schatz

Pyrausta purpuralis, der Purpurrote Zünsler
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #309 am:

Nachtrag: am 21. Juli sichtete ich endlich Frau Dukatenfalter.
Dateianhänge
P1050703.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2019

oile » Antwort #310 am:

Eine Gespinstmotte aus der Gruppe der Yponomeuta. Es gibt mehrere Arten, die sich dem Augenschein nach nicht sicher bestimmen lassen, höchstens, wenn man die Futterpflanze kennt. Da in meinem Garten vor allem Euonymus eingehüllt wurde, könnte es sich um die Pfaffenhütchen-Gespinstmott, Yponomeuta cagnagella handeln.
Dateianhänge
20190806_225619.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Schmetterlinge 2019

Secret Garden » Antwort #311 am:

Tolles Foto. :D Die Motte guckt etwas hinterhältig.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

Chica » Antwort #312 am:

Was für Mohrenfalter gibt es in Berlin und Brandenburg ??? ? Ansonsten wirst Du langsam zur Expertin :o 8), cool.

Welche gibt's bei Dir lord waldemoor?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Schmetterlinge 2019

Veronica » Antwort #313 am:

lord hat geschrieben: 6. Aug 2019, 22:39
hier gibts heuer viele mohrenfalter


Etwa solche? ;) :D 8)

Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2019

Nova Liz † » Antwort #314 am:

Mohrenfalter kannte ich noch gar nicht.Tolles Foto.
Antworten