News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2019 (Gelesen 100052 mal)
Re: Tomaten 2019
@thuja thujon.
Besten Dank. Das beruhigt mich. Ich befürchtete schon, daß es etwas infektiöses ist.
Alle (fünf) Tomatenpflanzen stehen bei mir auf der streng nach Süden ausgerichteten Fensterbank in großen Töpfen. Das erklärt es dann wohl.
Besten Dank. Das beruhigt mich. Ich befürchtete schon, daß es etwas infektiöses ist.
Alle (fünf) Tomatenpflanzen stehen bei mir auf der streng nach Süden ausgerichteten Fensterbank in großen Töpfen. Das erklärt es dann wohl.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Tomaten 2019
@Vogelsberg: wie hoch wird die Togo de Trefle? Die möchte ich nämlich nächstes Jahr auch ausprobieren :)
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Tomaten 2019
Da würde ich viel Platz für einplanen, denn die Sorte ist in alle Richtungen seeehr wüchsig und sehr fruchtbar, wobei ich meine im GH habe.
Einen im Frühsommer abgebrochenen Ast habe ich draußen einfach in ein Beet gesteckt und ein paar mal mitgegossen, bis er sicher angewachsen war.
Seitdem bekommt er nur selten Wasser - Regen gibt es ja seit Wochen kaum :P und es ist ein kleines Pflänzchen geblieben.
Trotzem hat er jetzt die ersten Fruchtansätze und ich bin gespannt, ob es Unterschiede beim Geschmack gibt.
Einen im Frühsommer abgebrochenen Ast habe ich draußen einfach in ein Beet gesteckt und ein paar mal mitgegossen, bis er sicher angewachsen war.
Seitdem bekommt er nur selten Wasser - Regen gibt es ja seit Wochen kaum :P und es ist ein kleines Pflänzchen geblieben.
Trotzem hat er jetzt die ersten Fruchtansätze und ich bin gespannt, ob es Unterschiede beim Geschmack gibt.
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Re: Tomaten 2019
Aha, danke. Ein Gewächshaus habe ich nicht, ich werde sie also im Garten auspflanzen. Da Stangenbohnen bei mir wegen der Trockenheit nicht gut wachsen, wird das Stangengerüst dann den Tomaten dienen ;)
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Tomaten 2019
Stangenbohnen sind bei mir eigentlich - bis jetzt - ganz gut, bekommen alle paar Tag mal eine Kanne Wasser.
Im GH - und bei guter Pflege wahrscheinlich auch draußen - verzweigt Treffle du Togo sich sehr stark in alle Richtungen. Die als quasi Klettertomate an einem Rankgerüst zu ziehen, wir wohl entweder viel Platz oder eine Menge Ausgeizen bedeuten.
Für mich im GH passt es gut... probiere es halt einfach mal aus, das Saatgut ist ja nicht teuer :)
Im GH - und bei guter Pflege wahrscheinlich auch draußen - verzweigt Treffle du Togo sich sehr stark in alle Richtungen. Die als quasi Klettertomate an einem Rankgerüst zu ziehen, wir wohl entweder viel Platz oder eine Menge Ausgeizen bedeuten.
Für mich im GH passt es gut... probiere es halt einfach mal aus, das Saatgut ist ja nicht teuer :)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Re: Tomaten 2019
Hallo Sven92,
das sieht ja lecker aus! Dieses Jahr habe ich zwar auch unterschiedliche Sorten und unterschiedliche Größen, aber fast alle in gelb oder rot :)
@ Vogelsberg: dann wächst Treffle du Togo also als hohe Buschtomate? Ich freue mich schon auf sie. Das Saatgut habe ich bereits ;D
das sieht ja lecker aus! Dieses Jahr habe ich zwar auch unterschiedliche Sorten und unterschiedliche Größen, aber fast alle in gelb oder rot :)
@ Vogelsberg: dann wächst Treffle du Togo also als hohe Buschtomate? Ich freue mich schon auf sie. Das Saatgut habe ich bereits ;D
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Tomaten 2019
Treffle du Togo wächst stark und wenn man sie nicht regelmäßig ausgeizt, dann bekäme man einen seeehr dichten Busch ;). Also lieber regelmäßig ausgeizen und Triebe kürzen, je nach Platzangebot.
Früchte werden reichlich gebildet und auch die Hitze im GH während der Hitzewellen im Juli haben daran nichts geändert :D, während Purple Calabash - ebenfalls Erstanbau - viele Blüten hatte, aber kaum was ansetzte.
Erst jetzt bei moderateren Temperaturen setzt Purple Calabash gut an und wird nicht mehr angebaut, denn Hitzewellen können ja immer wieder kommen.
TdT war dagegen völlig unbeeindruckt von diesen Sommerkapriolen :D ... nicht wundern...die Früchte neigen dazu, am ehemaligen Blütenansatz kleine Knubbel zu bilden...keine Krankheit, sonern sortentypisch :)
Früchte werden reichlich gebildet und auch die Hitze im GH während der Hitzewellen im Juli haben daran nichts geändert :D, während Purple Calabash - ebenfalls Erstanbau - viele Blüten hatte, aber kaum was ansetzte.
Erst jetzt bei moderateren Temperaturen setzt Purple Calabash gut an und wird nicht mehr angebaut, denn Hitzewellen können ja immer wieder kommen.
TdT war dagegen völlig unbeeindruckt von diesen Sommerkapriolen :D ... nicht wundern...die Früchte neigen dazu, am ehemaligen Blütenansatz kleine Knubbel zu bilden...keine Krankheit, sonern sortentypisch :)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Tomaten 2019
Sven, deine Tomaten sind superschön, würde ich sofort kaufen😃hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
- Nox
- Beiträge: 4904
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2019
Sag mal Vogelsberg, setzen die Tomaten denn schlecht Früchte an, wenn's zu heiss ist ?
Ich habe von 2 anderen Gemüse-Hobbygärtnern gehört, dass bei ihnen die Tomaten schlecht fruchten, dann evt. deshalb,
Oder fehlen die Hummeln ?
Ich habe von 2 anderen Gemüse-Hobbygärtnern gehört, dass bei ihnen die Tomaten schlecht fruchten, dann evt. deshalb,
Oder fehlen die Hummeln ?
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Tomaten 2019
Manche Sorten reagieren auf Hitze empfindlich - das habe ich mal so gelesen - und die beiden im selben GH unter den exakt gleichen Bedingungen - Seite an Seite - wachsenden Sorten Treffle du Togo und Purple Calabash scheinen das zu bestätigen.
TdT fruchtet von Anfang an fleißig durch, während Purple Calabash zwar ebenfalls schon länger blüht und gut wächst, aber erst jetzt - nach Abklingen der Hitzephasen - gut ansetzt.
Inwieweit diese Beobachtung auch für andere Sorten gilt kann ich nicht sagen, aber das wäre zumindest eine Erklärung.
Hummeln oder andere Insekten braucht es für die Bestäubung nicht unbedingt.
Tägliches schütteln der Blütentriebe ab dem Mittag oder draußen eben Wind,führt zu einer recht sicheren Selbstbestäubung.
In den großen kommerziellen GH werden gezüchtete Hummeln mit Kunstnestern und Kunstfutter als Bestäuber eingesetzt. Durch das vergleichsweise hohe Körpergewicht der Hummeln werden die Blüten geschüttelt beim (hoffnungslosen) Versuch, an Pollen und Nektar zu kommen.
TdT fruchtet von Anfang an fleißig durch, während Purple Calabash zwar ebenfalls schon länger blüht und gut wächst, aber erst jetzt - nach Abklingen der Hitzephasen - gut ansetzt.
Inwieweit diese Beobachtung auch für andere Sorten gilt kann ich nicht sagen, aber das wäre zumindest eine Erklärung.
Hummeln oder andere Insekten braucht es für die Bestäubung nicht unbedingt.
Tägliches schütteln der Blütentriebe ab dem Mittag oder draußen eben Wind,führt zu einer recht sicheren Selbstbestäubung.
In den großen kommerziellen GH werden gezüchtete Hummeln mit Kunstnestern und Kunstfutter als Bestäuber eingesetzt. Durch das vergleichsweise hohe Körpergewicht der Hummeln werden die Blüten geschüttelt beim (hoffnungslosen) Versuch, an Pollen und Nektar zu kommen.
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- Nox
- Beiträge: 4904
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2019
Ach so ist das, die Hummeln brauchst's nur zum Schütteln !
Es scheinen viele Sorten betroffen zu sein bei meinen Hobby-Gärtner-Kollegen, ich muss mal die Augen aufhalten.
Es scheinen viele Sorten betroffen zu sein bei meinen Hobby-Gärtner-Kollegen, ich muss mal die Augen aufhalten.
- Nox
- Beiträge: 4904
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2019
Gibt's hier im Forum irgendwo etwas zum ganz subjektiven Geschmackseindruck der Sorten, so etwas wie Eure Lieblingssorten ?
Ich habe den Eindruck, der Trend geht sehr in Richtung säurearme Sorten: Ananas, Berner Rosen, Schwarze Krim etc.
Ich hätte aber für Saucen auch gerne eine würzige Sorte mit etwas mehr Säure probiert: selbst meine vollreifen Pyros und Montfavet ergeben (zusammen mit Zwiebeln) eine fast süssliche Tomatensauce, etwas mehr Pepp würde nicht schaden.
Was sind denn so Eure Erfahrungen mit den Sorten ?
Ich habe den Eindruck, der Trend geht sehr in Richtung säurearme Sorten: Ananas, Berner Rosen, Schwarze Krim etc.
Ich hätte aber für Saucen auch gerne eine würzige Sorte mit etwas mehr Säure probiert: selbst meine vollreifen Pyros und Montfavet ergeben (zusammen mit Zwiebeln) eine fast süssliche Tomatensauce, etwas mehr Pepp würde nicht schaden.
Was sind denn so Eure Erfahrungen mit den Sorten ?
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2019
Der Geschmackstrend geht Richtung süßlich.
Zusammen mit dem Zucker bzw weniger Säure der neuen Sorten die manche öfters im Supermarkt kaufen, ist auch eine bessere Gartentauglichkeit reingezüchtet worden. Nicht nur Krankheitstoleranter sind sie, auch besser bekömmlich für empfindliche Leute.
Die Hollandtomate wurde jedenfalls abgelöst, wenn dabei der alte Geschmack zugunsten dem neuen Geschmack geopfert wurde, sollte man diese Sorten erhalten. Also trotz möglicher Blütenendfäule oder Krautfäulebedingtem vorzeitigem ableben diese Sorten weiter vermehren und anpasssen.
Ansonsten, wenn man robuste, säurearme Sorten im Garten hat, kann man der Sauce mit einem ordentlichen Schuss trockenem Riesling zu mehr Spritzigkeit und Feinaromatik verhelfen.
Zusammen mit dem Zucker bzw weniger Säure der neuen Sorten die manche öfters im Supermarkt kaufen, ist auch eine bessere Gartentauglichkeit reingezüchtet worden. Nicht nur Krankheitstoleranter sind sie, auch besser bekömmlich für empfindliche Leute.
Die Hollandtomate wurde jedenfalls abgelöst, wenn dabei der alte Geschmack zugunsten dem neuen Geschmack geopfert wurde, sollte man diese Sorten erhalten. Also trotz möglicher Blütenendfäule oder Krautfäulebedingtem vorzeitigem ableben diese Sorten weiter vermehren und anpasssen.
Ansonsten, wenn man robuste, säurearme Sorten im Garten hat, kann man der Sauce mit einem ordentlichen Schuss trockenem Riesling zu mehr Spritzigkeit und Feinaromatik verhelfen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nox
- Beiträge: 4904
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2019
Hervorragende Idée !
Und nicht vergessen, den Riesling gerecht zu verteilen zwischen Sauce und Köchin.
Und nicht vergessen, den Riesling gerecht zu verteilen zwischen Sauce und Köchin.