News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxsämlinge (Gelesen 518640 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #4080 am:

troll13 hat geschrieben: 3. Aug 2019, 20:21
'Starlett', ein Sämling von 'Luc's Lilac'. Eben einer der "Ausreißer"... Siehe oben.


Oh! Mit schönen Verzweigungen. :D
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4081 am:

Hier ein aktuelles Bild von ´Colorado´, Sämling aus `Düsterlohe`:
Dateianhänge
147.Sä. Colorado_Ga_P8041089.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxsämlinge

Anke02 » Antwort #4082 am:

Der ist ja ganz verrückt und auffällig! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #4083 am:

Ein wenig wie Lasse sieht er aus.

Solche Streifenhörnchen hatte ich bisher noch nicht.
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Rockii » Antwort #4084 am:

Ich habe auch noch zwei Nachzügler, eine F1 von der 'Gräfin von Schwerin '
Dateianhänge
20190804_172317.jpg
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Rockii » Antwort #4085 am:

und ein Kind (das einzige) von 'Polarstern'. :) Sieht der Mutterpflanze durchaus ähnlich.
Dateianhänge
20190805_191846.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxsämlinge

lerchenzorn » Antwort #4086 am:

Das Kind der "Gräfin" gefällt mir besonders.

'Mary' hat einen Sämling mit gesundem Laub und Blüten in 'Karminvorläufer'-Farbe gezeugt. Das samtige Leuchten bei spätnachmittäglicher Bewölkung ist noch keine Kunst. Er wird bei mehr Sonne und in anderen Jahren zeigen müssen, was in ihm steckt. Darf aber erst einmal bleiben, anders, als die Menge der blass-lilafarbenen Phlox-Sämlinge.

Bild
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4087 am:

Heute mein Sämling ´Purpurstern´( Nr. 223):
Dateianhänge
223.Sä._Purpurstern_Ga 2_P8051100.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4088 am:

Bild 2:
Dateianhänge
223.Sä._Purpurstern_Ga 2_P8051103.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #4089 am:

Noch eine Nachlese aus meinen Sämlingsversuchen...

Fotos eines Sämlings mit dem Arbeitsnamen 'Staudenfan' den ich aus einer Pflanze 'Minnie Pearl' als Beifang herausgepult habe, durftet ihr euch schon mehrfach anschauen. ;)

Ich hatte letzes Jahr Sämlinge aus einer Absaat von ihm getopft, von denen dieses Jahr drei Pflanzen zur Blüte gekommen sind. Die Mutter ist mit ihrer perlmuttfarbenen Blüte schon für sich ein schöner Phlox. (oben links auf dem Foto)

Als Mutterpflanze für weitere Absaaten scheint sie jeoch auch Potential zu haben. Von allen meiner Absaatexperimente scheint er die größte Farben- und Formenvielfalt hervorzubringen. Rechts neben ihm ein Sämling in einem zarten hellblauen Grundton und der Sämling links unten zeigt ein seidiges rosa. Der vierte Sämling ist für den Kompost.
Dateianhänge
Slg Variation Staudenfan.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4090 am:

Dieser kleinblütige Sämling (Nr. 169) stammt von ´Wilde Pflaume´ ( siehe #3910 am: 15. Juli 2019, 23:55:48 ) ab, welche ich aus Sämlingen der Paniculata-Wildform ausgelesen habe.
Dateianhänge
169.Sä_Ga 2_P1140164.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #4091 am:

troll13 hat geschrieben: 6. Aug 2019, 20:44
Noch eine Nachlese aus meinen Sämlingsversuchen...

Fotos eines Sämlings mit dem Arbeitsnamen 'Staudenfan' den ich aus einer Pflanze 'Minnie Pearl' als Beifang herausgepult habe, durftet ihr euch schon mehrfach anschauen. ;)

Ich hatte letzes Jahr Sämlinge aus einer Absaat von ihm getopft, von denen dieses Jahr drei Pflanzen zur Blüte gekommen sind. Die Mutter ist mit ihrer perlmuttfarbenen Blüte schon für sich ein schöner Phlox. (oben links auf dem Foto)

Als Mutterpflanze für weitere Absaaten scheint sie jeoch auch Potential zu haben. Von allen meiner Absaatexperimente scheint er die größte Farben- und Formenvielfalt hervorzubringen. Rechts neben ihm ein Sämling in einem zarten hellblauen Grundton und der Sämling links unten zeigt ein seidiges rosa. Der vierte Sämling ist für den Kompost.


Die beiden in der oberen Reihe sehen gut aus. :D
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #4092 am:

Rockii hat geschrieben: 5. Aug 2019, 20:07
Ich habe auch noch zwei Nachzügler, eine F1 von der 'Gräfin von Schwerin '


Der ist hübsch :D

So wie die Gräfin heuer blüht gibt's bestimmt einen guten Samenansatz. Da werde ich direkt etwas abnehmen.

Welche Mutterpflanzen bringen deiner Erfahrung nach interessante Nachkommen?
'Flame Light Blue', 'Twister' ?
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #4093 am:

Hortus hat geschrieben: 5. Aug 2019, 23:48
Bild 2:


Der Stern ist klar abgegrenzt. Bleibt das so oder verwischt er sich mit zunehmendem Alter der Blüte etwas?
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #4094 am:

Bellis65 hat geschrieben: 7. Aug 2019, 07:58
Hortus hat geschrieben: 5. Aug 2019, 23:48
Bild 2:


Der Stern ist klar abgegrenzt. Bleibt das so oder verwischt er sich mit zunehmendem Alter der Blüte etwas?


Ich habe heute nochmals im Garten bei ´Purpurstern´ nachgesehen. Der weiße Stern wird nur bei sehr alten Blüten und bei großer Hitze vom Rot überdeckt bzw. abgeschwächt.
Dateianhänge
223.Sä._Ga 2_P7150823.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten