News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Obsttausch-Faden (Gelesen 1180 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Der Obsttausch-Faden

b-hoernchen »

Mitglieder tauschen untereinander Früchte der bei ihnen im Garten wachsenden Obstsorten aus und ermöglichen damit ihren Forumskollegen, Sorten, die jene noch nicht kennen, zu verkosten - das ist der Zweck dieses Fadens!

Ich mache gleich den Anfang:

Bei mir werden derzeit Frühäpfel reif- Discovery, (Julka), Katka, Piros.

Ich suche: Früchte von "Schöner aus Bath" und eventuell weitere säuerliche Frühäpfel; den Klarapfel kenne ich allerdings, den suche ich nicht!

Konkret: Tausche ein Päckchen mit je einem Apfel Discovery, Katka und Piros (und vieleicht hat auch ein Julka noch Platz) gegen ein Päckchen mit "Schöner aus Bath" und eventuell einem weiteren säuerlichen Frühapfel (und stimmt, der "George Cave", hier im Forum so gehyped, der würde mich auch interessieren).

LG b-hoernchen
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Sternrenette

Re: Der Obsttausch-Faden

Sternrenette » Antwort #1 am:

Die Idee ist gut, den Schönen von Bath hab ich erst in 2 Jahren.

Ich wiederum hätte Interesse an Lubera-Äpfeln.
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Obsttausch-Faden

Wild Obst » Antwort #2 am:

Ich finde die Idee auch gut, aber leider habe ich auch noch keine "Bath" zum Tauschen. Nächstes Jahr sollte es, wenn alles gut läuft, die ersten Versuchsäpfel geben.

Die meisten Sorten die ich habe sind eben leider noch nicht sehr produktiv, die meisten habe ich erst vor 2-4 Jahren aufveredelt und die meisten Bäume insgesamt sind erst 6-8 Jahre alt.

Ich habe nicht wirklich frühe Äpfel anzubieten, aber eventuell Birnen: ein paar Sommerblutbirnen und Stuttgarter Geishirtle, aber da müsste ich auch erst einmal wieder vorbeischauen.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Der Obsttausch-Faden

b-hoernchen » Antwort #3 am:

Die Sommeräpfel werden dieses Jahr schneller reif als früher, das Erntefenster schrumpft .... .

Ich schieb' den Faden wieder mal nach oben.

Biesterfelder Renetten würden auch als Tauschobjete anerkannt... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Der Obsttausch-Faden

Ayamo » Antwort #4 am:

Wir lesen's schon,
allein - nix zum Tauschen vorhanden. :-\

Nur Augustapfel und James Grieve, die wegen der natürlichen Ausdünnung durch Apfelwickler und die schwachwüchsige Unterlage etwas zu groß geraten sind.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Antworten