News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Präriegärten - Präriebeete (Gelesen 113875 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Präriegärten - Präriebeete

Crawling Chaos » Antwort #255 am:

@Gänselieschen: Ja ich habe auch ein Beet, das sah im April so aus wie deines. ;-) Von der Fläche her möchte ich alles, was geht, prärie-like gestalten. Der Garten hat gesamt ca. 300m2 (Schrebergarten halt ;D), da steht aber noch ein Haus drauf und Terrasse und hinter dem Haus hats Schatten (da wird nie was mit Prärie); weiters gibts noch alten Baumbestand, den ich aus tw. Kosten-, tw. nostalgischen Gründen nicht so einfach rausreißen möchte.

Momentan sind geschätzt 50-100m2 sonnig und freie Fläche, die zu bepflanzen geht. Der verkommene "Rasen" z.B., bevor ich den neu mache, mach ich lieber ein Beet draus und pflanze Präriepflanzen. So hat sich das ganze halt ergeben.

@Lord Waldemoor: Bin ganz neu, wer is Philemon? Ein User?

@Gartenplaner: Gute Antwort. ;-) Ich möchte (im Moment ;D) eine stimmige Gestaltung. Andererseits kann ich halt manchmal doch auch irgendeinem tollen Pflänzchen nicht wiederstehen. Momentan bin ich in der puristischen Stimmung und auf Hochgrasprärie eingestellt.
Richtige Sammelleidenschaft hab ich zum Glück nicht, aber alles was herbstfärbt, hat es mir angetan. Wenn ich was finde, was angeblich besonders knallig wird, dann will ich das haben.
Jägerk
Beiträge: 104
Registriert: 14. Jul 2019, 10:17

Re: Präriegärten - Präriebeete

Jägerk » Antwort #256 am:

@ Gänselieschen, dein Prärie Beet gefällt mir sehr gut .Ich würde auch keine anderen Sorten Mehr pflanzen, diese Beete wirken besser wenn sie nicht so überlaufen sind.
Blommor2.0

Re: Präriegärten - Präriebeete

Blommor2.0 » Antwort #257 am:

G hat geschrieben: 6. Aug 2019, 13:54
Ich will aber keine Leichen in meinem Beet....

Es wird in Trumpland ja wohl auch noch ein paar lebende Marlboro Men geben. Stell Dir mal vor, wie es aussehen muss, wenn sie Lassoschwingend über Dein Präriebeet reiten. 8)
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Präriegärten - Präriebeete

Crawling Chaos » Antwort #258 am:

Marlboro Man kann kommen, die Marlboros brauchen wir nicht.

Also hier mal ein Foto von meinem ersten Beet. Das habe ich Frühling 2017 angelegt (da wollte ich einfach Gräser + passende Stauden und war noch nicht so auf pure Prärie). Letztes Jahr hat es mir noch gefallen, heuer erscheint es mir viel zu üppig. Mir sind die Gräser heuer einfach absolut explodiert. Und grad die explodierten sind auch gar keine Präriegräser. Hier wachsen Echinaceas (es gab auch mal pallida, aber die sind leider sehr mickrig und fast verschwunden :-( ), Calamagrostis brachytricha (viel zu üppig geworden, und kein Präriegras), Stipa calamagrostis (letztes Jahr 3 Halme, heuer explodiert, auch kein Präriegras), Stipa/Nasella tenuissima (findet sich ja in jeder Präriepflanzung fast, ist glaube ich aber - leider!!! - auch kein Präriegras. Ist explodiert; Samen zu kaufen hätte ihch mir sparen können). Hinten noch eine Aster.
Dateianhänge
Ostbeet Juli 2019 (2).jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Präriegärten - Präriebeete

Crawling Chaos » Antwort #259 am:

Im Jahr darauf war ich schon mehr auf Prärie drauf und habe das vorhin gezeigte Beet nach rechts hin bis zur Ecke erweitert (davor war hier eine Giersch-Plantage):
Da hab ich gepflanzt: Panicum virgatum Rehbraun, Panicum virgatum Cloud Nine, Rudbeckia nitida Herbstsonne, Gaura lindheimeri Siskiyou Pink sowie ein Sporobolus heterolepis, das ein wenig untergeht. Aus Platzmangel habe ich auch meine Stipa tenuissima-Babies dort zum Aufwachsen reingestopft.
Den Busch rechts bitte wegdenken. Hätte den schon rausgerissen, wenn er nicht so beliebt wäre bei den Bienen... ::)
Dateianhänge
Südost-Ecke erweitert.jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Präriegärten - Präriebeete

Crawling Chaos » Antwort #260 am:

Wenden wir uns weiter nach rechts, überspringen wir den komischen Busch und einen 5 Meter hohen Wacholder sowie die Zwergzuckerhutfichte. Dort hab ich Tonnen von Efeu entsorgt und versucht, weitere Präriepflanzen unterzubringen:
Agastache Black Adder, viele Sporobolus heterolepis sowie ein Sporobolus wrightii (mickern allesamt), Amsonia tabernaemontana. Hier gibts noch eine ca. 50 Jahre alte Korkenzieherhasel zu sehen, die ich wegen des morbiden Looks gern mag und mit der ich halt auch Kindheitserinnerungen verbinde.
Dateianhänge
Südzaun - Umgestaltung 03-2019 (4).jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Präriegärten - Präriebeete

Crawling Chaos » Antwort #261 am:

Ich wollte die Korkenzieherhasel beklettern lassen, denn der Nachbar regte sich auf, dass er dauernd auf das tote Gehölz schauen muss. 2017 habe ich eine - präriemäßig natürlich völlign unpassende - Clematis viticella gepflanzt. Die macht sich aber zusammen mit der Deko gar nicht schlecht *find*. Warum ich eine Kletterrose gepflanzt habe, weiß ich beim besten Willen nicht.
Dateianhänge
Clematis viticella Juli 19.jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Präriegärten - Präriebeete

Crawling Chaos » Antwort #262 am:

Das wars dann eigentlich schon. Clematis texensis hab ich auch noch in einer anderen Ecke.
Heuer hab ich das bestehende Beet mit den Gräsern einfach nach innen Richtung Rasen erweitert.
Also man sieht, etwas planlos das Ganze. ;D

Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Präriegärten - Präriebeete

Bumblebee » Antwort #263 am:

Jetzt noch ein, zwei Bisons weiden lassen... :D
^^
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Präriegärten - Präriebeete

Crawling Chaos » Antwort #264 am:

@Gänselieschen: Was für Pflanzen hast du da alles? Bin leider zu blind und unwissend, um da viel zu erkennen. Was für Gräser?
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Präriegärten - Präriebeete

Crawling Chaos » Antwort #265 am:

Bumblebee hat geschrieben: 6. Aug 2019, 14:41
Jetzt noch ein, zwei Bisons weiden lassen... :D

Von mir aus sofort, ist aber nicht erlaubt im Schrebergarten.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Präriegärten - Präriebeete

Bumblebee » Antwort #266 am:

Schade.
^^
Blommor2.0

Re: Präriegärten - Präriebeete

Blommor2.0 » Antwort #267 am:

Crawling hat geschrieben: 6. Aug 2019, 14:21
die Marlboros brauchen wir nicht.

Hat auch keiner gesagt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Präriegärten - Präriebeete

Gänselieschen » Antwort #268 am:

Crawling hat geschrieben: 6. Aug 2019, 14:42
@Gänselieschen: Was für Pflanzen hast du da alles? Bin leider zu blind und unwissend, um da viel zu erkennen. Was für Gräser?


Ich hatte eben ne lange Liste fertig und habe sie irgendwie gelöscht :'( :'( :'(
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Präriegärten - Präriebeete

RosaRot » Antwort #269 am:

Viele Grüße von
RosaRot
Antworten