News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138191 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Juhu, ich hab es geschafft zwei Feigen zu ernten!
Hier ist ein Bild. Für den Größenvergleich hab ich eine zwei Euro Münze dazu gelegt. Die Feigen waren im Vergleich zu allen anderen Feigen die ich bisher kenne ausgesprochen klein. Der Geschmack hat irgendwie was von getrockneten Feigen, sie waren auch nicht sehr saftig, aber durchaus intensiv im Geschmack.
Falls wer weiß um welche Sorte es sich handeln könnte, immer raus damit. Es ist die Sorte die ich als Negronne gekauft habe und von der es schon etliche Bilder hier im Faden gibt.
Jetzt hängen noch zwei Blütenfeigen am Strauch, der Rest ist abgefallen, es kommen aber reichlich Herbstfeigen nach. Mal schauen ob ich da mehr ernten kann.
Hier ist ein Bild. Für den Größenvergleich hab ich eine zwei Euro Münze dazu gelegt. Die Feigen waren im Vergleich zu allen anderen Feigen die ich bisher kenne ausgesprochen klein. Der Geschmack hat irgendwie was von getrockneten Feigen, sie waren auch nicht sehr saftig, aber durchaus intensiv im Geschmack.
Falls wer weiß um welche Sorte es sich handeln könnte, immer raus damit. Es ist die Sorte die ich als Negronne gekauft habe und von der es schon etliche Bilder hier im Faden gibt.
Jetzt hängen noch zwei Blütenfeigen am Strauch, der Rest ist abgefallen, es kommen aber reichlich Herbstfeigen nach. Mal schauen ob ich da mehr ernten kann.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sautanz hat geschrieben: ↑2. Aug 2019, 12:56paulche hat geschrieben: ↑1. Aug 2019, 22:47
Von Italien 297 habe ich eine reife "männliche" Frucht gegessen
Was ist das für eine Sorte? Habe ich noch nie gehört.
Heute die erste Feige von Babits verkostet. Hat ein ausgewogenes Aroma und eine mittlere süße. Hatte bedenken, daß sie recht süß ist da schon ein Honigtropfen raus lief. Sehr saftig und sehr dichtes inneres.
Von dieser neuen Feige, gar einem Caprifig kannst du auch noch nichts gehört haben, außer von mir. Ob ich ihr je einen normalen Namen gebe, ist auch unwahrscheinlich. Da bevorzuge ich weibliche Feigen mit 100 g Früchten und womöglich besonderem Laub. Außer Feigen mit pikantem Geschmack werden der neue Trend.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Col de dame blanc trägt dieses Jahr zum ersten Mal Früchte, zwar noch recht klein, aber reichlich. Die Reifezeit soll ja recht spät sein. Ich bin mal gespannt, ob es was wird und wie sie schmecken ;D
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Madeleine des deux saisons war hier klasse, massenhaft Blütenfeigen, um die 100g schwer, aber auch einige deutlich schwerere. Extrem viele Herbstfeigen sind auch schon da.

Innen bleibt sie zwar etwas blass, aber im Geschmack vollsüss, äusserst saftig, mit anhaltendem Geschmacksnachhall im Mund. Der Witz war auch, dass man der Sorte ja nachsagt, dass sie gerne Früchte abwirft. Hat meine nicht getan und ausgerechnet sie war im Frostmai auch die Einzige der Sorten, die nichts abgeworfen hat, während die Anderen alle Brebas loswurden.
Vielleicht liegts an der Düngung. Eigentlich mögen es Feigen ja eher mager und nicht gedüngt. Ich hatte aus anderen Gründen am Pflanzplatz aber letzten Herbst eine Pferdemistauflage flächig oben aufgebracht, dachte das würden die Feigen schon vertragen. Negronne und Ronde de Bordeaux sind mit mit etwas grimmen gewachsen, Blätter rollten manchmal, einige Gelbe, Zuwachs normal. RdB schwacher Herbstfeigenansatz. Madeleine wuchs gut aber nicht übertrieben in die Länge, verzweigte normal, bekam grosse, gesunde Blätter und brachte jede einzelne fette Breba zur Reife. Vielleicht ist Frau Madeleine dem Stickstoff eher zugeneigt, weil man so grosse Feigen basteln will :-)

Innen bleibt sie zwar etwas blass, aber im Geschmack vollsüss, äusserst saftig, mit anhaltendem Geschmacksnachhall im Mund. Der Witz war auch, dass man der Sorte ja nachsagt, dass sie gerne Früchte abwirft. Hat meine nicht getan und ausgerechnet sie war im Frostmai auch die Einzige der Sorten, die nichts abgeworfen hat, während die Anderen alle Brebas loswurden.
Vielleicht liegts an der Düngung. Eigentlich mögen es Feigen ja eher mager und nicht gedüngt. Ich hatte aus anderen Gründen am Pflanzplatz aber letzten Herbst eine Pferdemistauflage flächig oben aufgebracht, dachte das würden die Feigen schon vertragen. Negronne und Ronde de Bordeaux sind mit mit etwas grimmen gewachsen, Blätter rollten manchmal, einige Gelbe, Zuwachs normal. RdB schwacher Herbstfeigenansatz. Madeleine wuchs gut aber nicht übertrieben in die Länge, verzweigte normal, bekam grosse, gesunde Blätter und brachte jede einzelne fette Breba zur Reife. Vielleicht ist Frau Madeleine dem Stickstoff eher zugeneigt, weil man so grosse Feigen basteln will :-)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei diesem Foto könnte man ja fast schon neidisch werden :o
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Pflanze Armenien hat als junge Pflanze die Frühlingsfeigen behalten. Gestern habe ich 2 der leckeren mittelgroßen Früchte gegessen Äußerlich ähnelten sie Brown Turkey Früchten. Eigentlich sollen die Früchte größer werden. Vielleicht wird das noch, wenn die Pflanze größer ist. Hauptsache sie ist für Klimazone 7 b geeignet, anders als viele andere Sorten.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Valentin2 hat geschrieben: ↑4. Aug 2019, 21:30
Bei diesem Foto könnte man ja fast schon neidisch werden :o
Allerdings, sehen echt super schön aus die Feigen.
Habe die MddS auch seit diesem Jahr, bin gespannt ob die nächstes Jahr was liefert.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Drücke Euch beiden schon mal die Daumen ;)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Madeleine hat auch sehr bald nach der Pflanzung angefangen zu fruchten, es besteht bei der also Hoffnung auf frühe Ernten. Allerdings sind die Feigen anfangs generell kleiner. Diese prächtig grossen Blütenfeigen kommen erst mit der Zeit, die Herbstfeigen sind eh kleiner, dafür innen dunkler und aussen auch oft.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bisher zeigten mir die Ameisen, welche Feige (Brown Turkey) reif sind, dieses Jahr sind es jedoch auch Wespen. Die bereits angebissenen Früchte werden von einer weiblichen Mönchsgrasmücke weiter ausgehöhlt :o
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Brown Turkey ist jetzt gut 3 m hoch und breit. Da sie nur an den Enden der Äste Früchte trägt, überlege ich, ob ich sie zurückschneiden soll. Macht ihr das auch und wie und wann stelle ich das am Besten an?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die ersten Feigen dieser Saison von der Sorte Gustissimo Morena :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sven92 hat geschrieben: ↑6. Aug 2019, 21:34
Die ersten Feigen dieser Saison von der Sorte Gustissimo Morena :)
Noch ein neuer Name für die Longue d'août? ???