
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Minzen!!! (Gelesen 46903 mal)
Re:Minzen!!!
Hallo Beadanke für die Aufnahmen der kretischen Minze.Habe eigentlich eine andere Minze erwartet. Kannst Du bitte einen Ausläufer für mich reservieren. Irgendwann während des Treffens werden wir uns schon über den Weg laufen. Hermann
- Shivas Little Helper
- Beiträge: 54
- Registriert: 10. Apr 2005, 08:05
Re:Minzen!!!
hallo,habe diese jahr angefangen mir eine minzkollektion zu zulegen...nun meine frage, wie sieht's mit der sortenechtheit bei minzen aus ?verkreuzen sich die Sorten nicht untereinander ? folgende habe ich im moment :-Chin. Minze-Spearmint-Erdbeerminze-unknown (runde, flauschige blätter, süßliches aroma)-Menta officinalis aus'm baumarkt-viele wilde minzen, die mit der melisse im ganzen garten um die wette wuchern
Re:Minzen!!!
mach Dir keine Sorgen wegen Hybridisierung, von meinen ca. 300 Minzen haben 2003 52 Minzen Samen gebildet von denen 29 fertil, also auch aufgegangen sind.Dabei handelt es sich um einen kontrollierten Versuch.Mein Spruch zu diesem Thema: Von 100 ausgefallenen Samen haben sicherlich nur 2 die reele Chance zu überleben, von den beiden fällt einer wie die restlichen 98 dem Unkrautwahn zum Opfer, einer überlebt wird aber unbeabsichtigt zertreten.Das sicherlich größere Problem ist das Ineinanderwachsen der Minzen. Problemlösung ist die Haltung der Minzen in Töpfen.Sollte es wirklich zu einer Hybridisierung der vorhandenen Minzen kommen findest Du das Ergebnis irgendwo in einem Winkel in Deinem Garten aber nie im Topf bzw. in unmittelbarer Nähe der Elternteile.Passiert auch mir alle Jahre, ich bin froh drüber denn es könnte ja eine Minze entstehen die ich noch nicht kenne. Die Chancen dazu stehen 300 : 1.Stelle Deine Minzen alle in die Sonne, Sonne ist Leben, die gleiche Minze im Schatten oder Halbschatten erzeugt bedingt durch die weniger Sonnenstunden eine ganz andere Ölzusammensetzung und riecht und schmeckt auch ganz anders.Hermann
- Shivas Little Helper
- Beiträge: 54
- Registriert: 10. Apr 2005, 08:05
Re:Minzen!!!
danke schonmal,töpfe mag' ich im garten nicht so, setze sie min.5m auseinander, müsste reichen um das in einander wachsen zu verhindern 

Re:Minzen!!!
Hallo, da ich dieses Jahr auch angefangen habe Minzen zu sammeln, hab ich mal ein bisserl im Internet rumgestöbert und bin voller Freude auf dieses tolle Forum gestoßen!Ich hab meine Minzen bisher in 18cm-Töpfen gepflanzt, denke aber, dass diese auf Dauer zu klein sein werden. Hat irgendjemand Erfahrung mit Minzen in Töpfen? Wie groß sollten sie mindestens sein? Ich möchte sie gerne im Boden versenken und so ein großes Minzenbeet anlegen. Liebe Grüße, Bine
Re:Minzen!!!
Hallo BineWunderbar, wieder jemand den der Minzenvirus erwischt hat.Ich habe meine Sammlung in 7,5 l Töpfen, in der Erde versenkt, untergebracht.Der Nachteil einer Sammlung in Töpfen ist das Erde wechseln. Du musst, am Besten jedes Jahr die Erde wechseln oder gut düngen.Minzen sind starke Zehrer und bekommen Mangelerscheinungen wenn sie am "verhungern" sind.Jedes 2the Jahr müssen die Minzen aber raus denn Minzen bilden Ausläufer, je nach Art oberirdisch oder unterirdisch, diese "erdrücken" sonst die Pflanze.Zum Abstand der Töpfe kann ich Dir als Richtmass 70 cm Seitenabstand empfehlen. Meine stehen dichter aber es ist wie in der "grünen Hölle"Die Größe der Töpfe ist mit 7,5 l ausreichend, größer ist natürlich besser da die Minzen mehr Lebensraum haben.minzige GrüßeHermann
Re:Minzen!!!
Hallo Hermann, vielen Dank für die konkreten Hinweise zur Topfgröße! :)LG, Bine
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Minzen!!!
ich hab hier eine minze, die in ungarn (bereich um szombathely) wild wächst.ich konnte sie nicht bestimmen - vielleicht wißt ihr ja was dazu!
Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Minzen!!!
Kannst Du ein Foto auf weißem Untergrund machen?Haben die oberen Blätter auch einen deutlichen Blattstiel?Dem Erscheinungsbild nach halte ich diese Minze um einen Vertreter aus der Gruppe um Mentha x piperita, wahrscheinlich ein Gartenflüchtling.Dafür spricht die laut Bild etwas gestauchte und lockere Ähre und die undeutlich erkennbaren aber sicherlich gestielten Blätter.Dagegen die Undeutlichkeit des Bildes.Also nur eine Vermutung.Hermann
Re:Minzen!!!


Re:Minzen!!!
Hallo macallan,herzlich willkommen im forum! Dein Name macht mich neugierig, bist du Schotte?
Die jap. Minze würde ich nicht für Tee verwenden, weil sie sehr stark mentholhaltig ist. Sie wird auch zur Herstellung des jap. Heilöls verwendet. Menthol ist sehr stark magenreizend.Die Mitchumminze ist auf jeden Fall für Tee geeignet. Ich mag noch gerne die Nana- und die Karoominze für Tees.Das einpflanzen mit dem Topf, 30cm Durchmesser sollte er aber schon haben, hilft sicher einige Zeit gegen gegen den starken Ausbreitungsdrang. Aber die langen Äste der Minzen legen sich im Laufe des Sommers auf den Boden und bewurzeln dort häufig.Wenn du dich für Minzen interessierts, lohnt es sich, diesen ganzen Minzethread durchzulesen, da steht sehr viel Information drin. Unser Minzespezialist ist Minzevirus,der hat auch ne super HomepageLG, Bea

Re:Minzen!!!
Hallo macallanDu kannst aus (mit) jeder Minze Tee bereiten, es gibt so manche, Bea hat schon davor gewarnt, die mit Vorsicht zu geniessen sind.Vor allem dann wenn Du einen wirklich guten Vertreter aus dieser Gruppe, unter idealen Bedingungen im Garten hast.Ich würde Dir empfehlen die bekannten Kräutergärtner wie Treml, Gaissmeier, Syringa, Rühlemann ( die Listung ist keine Reihung) im Net abzuklappern und zu schauen was angeboten wird.Als Grundausstattung würde ich folgende Minzen vorschlagen:Mentha arvensis Mentha x piperita f. rubescensMentha x piperita f. pallescensMentha spicata (europäischer Typ)Mentha spicata (marokkanischer Typ)Mentha arvensis subsp. haplocalyxMentha suaveolens Mentha x gracilis (arvensis x spicata)zu Mentha arvensis hier wird eine Unzahl von Minzen angeboten, meist unter Bananenminze, zu empfehlen als Mischung mit Mentha x piperitazu Mentha x piperita f. rubescens (Mitcham - Typ)von x piperita gibt es sehr viele Sorten die einer genaueren Überprüfung nicht standhalten, letzendlich hängt alles davon ab wie groß der Anteil von Mentha aquatica ist.Dazu eine kurze Erklärung. Mentha x piperita ist eine Kreuzung aus Mentha aquatica x Mentha spicata. je größer der Elternanteil von Mentha aquatica ist desto mehr Mentholanteile enthält das Öl, eine genaue Erklärung würde einige DIN A 4 Seiten füllen.zu Mentha x piperita f. pallescensoft Schweizer Minze oder Ricola Minze genannt, enthält ähnliche Ölzusammensetzung wie pallescens ist jedoch meiner Meinung nach feiner im Geruch und Geschmack.zu Mentha spicata (europäischer Typ)die bekannte Kaugummi Minze, die es in einer Unzahl von Varietäten gibt, allen gemeinsam ist der Duft nach Carvon.zu Mentha spicata (marokkanischer Typ)hier ist das Angebot unüberschaubar, allen gemeinsam ist der Duft nach Carvon.zu Mentha suaveolens (Apfelminze)Vorsicht hier wird meist Mentha x villosa angeboten, die großen grünen Blätter kann man im trockenen Zustand bestenfalls als Füllmaterial verwenden.zu Mentha arvensis subsp. haplocalyx (jap. oder chin. Minze)hier gilt was Bea geschrieben hat, wenn Du das Glück hast eine gute Pflanze zu bekommen.zu Mentha x gracilis (arvensis x spicata)eine Gruppe die durch Kreuzungen und Rückkreuzungen unüberschaubar geworden ist. Hier ist vor allem wichtig der Duft muß einen ansprechen.Dies gilt bei allen Minzen, nicht nach Namen kaufen sondern nach Duft.Das mit der Topfkultur geht in Ordnung, nicht vergessen düngen und Erdewechseln.Ich würde den Boden nicht entfernen, so er Löcher hat und das Wasser abfliessen kann.Meine Erfahrung mit meinen ca. 300 Minzen zeigt daß es ganz wenige Minzen gibt die die Löcher im Boden finden, aber viele die ihre Stolonen bis zum Widerstand (Boden) runtertreiben und wenn dieser nicht vorhanden ist ausbüchsen.minzige GrüßeHermann
Re:Minzen!!!
;DErst mal vielen Dank für die lieben und wissenswerten Antworten.Werde mich dann erst mal durch den ganzen Wust an Informationenwühlen. Habe nicht gedacht das das Thema so umfangreich ist.Werde mich mit sicherheit weiter vertrauensvoll an euch wenden, da mit jedem weiterem Info weitere Fragen auftauchen werden.Hatte mir das ganze etwas einfacher vorgestellt..... so kann man sich irren. ::)Bis denn dann...........macallanp.S.: Macallan ist ein sehr guter, weicher Scotch aus Schottland, meine Hausmarke (18 Jahre alt )Denn man Prost.