News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln (Gelesen 324252 mal)
Moderator: cydorian
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Also ich hatte ja dieses Jahr vom letzten Jahr die Zapfen mit ca 2 Augen stehen und da ist das draus geworden was auf dem Bild zu sehen ist. Scheint also ganz gut zu passen.
Auf die obere Stange kommt dann eine andere Sorte, daher kann ich nichts bis da hoch leiten.
Hab nun knapp die Hälfte der Beeren entfernt.
Wieso verliert man aufgrund solch einer Überlastung denn 2-3 Jahre?
Genau, bloß stehen die Stöcke links von der Wand, da unter der Wand Beton ist. Daher lasse ich sie nur in die eine Richtung wachsen, wo sie dann insgesamt 3,60m Platz haben.
Auf die obere Stange kommt dann eine andere Sorte, daher kann ich nichts bis da hoch leiten.
Hab nun knapp die Hälfte der Beeren entfernt.
Wieso verliert man aufgrund solch einer Überlastung denn 2-3 Jahre?
Genau, bloß stehen die Stöcke links von der Wand, da unter der Wand Beton ist. Daher lasse ich sie nur in die eine Richtung wachsen, wo sie dann insgesamt 3,60m Platz haben.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Meine letzten Herbst gepflanzten Reben geben jetzt richtig Gas, sollen aber eintriebig wachsen. Möchte den Haupttrieb dieses Jahr erstmal so lang wie möglich wachsen lassen. Sollte ich die jetzt entstehenden Seitentriebe ausbrechen? oder kürzen? Oder einfach lassen und erst im Frühjahr schneiden? Möchte das die Kraft primär in den Haupttrieb geht, aber auch das Holz dieses Jahr noch einigermaßen ausreift.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12011
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Jetzt ist nicht mehr viel zu machen, das Holz das jetzt noch wächst reift nicht mehr richtig aus und friert ab. So ab Ende Juli wird es mit der Holzreife knapp. Langer Haupttrieb haben wollen: Ja, Seitentriebe weg, aber schon sehr früh, wenn nach dem Autrieb das Längenwachstum anfängt.
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Hier im Weinbau werden jetzt die Seitentriebe entfernt um den Trauben mehr Sonne, Luft zu gönnen.
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 20966
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Hier fangen die Triebe gerade erst an, an der Basis zu verholzen. Das Laub obenrum gesund halten ist wichtiger für die Holzausreife als Geiztriebe belassen oder wegschneiden. Umso länger ist der ausgereifte Teil des langen Triebes und umso länger könnte man dann auch anschneiden.
Wo Gewitter durchgezogen sind herrschen aktuell noch gute Infektionsbedienungen für Pero, die jungen Blätter sind noch empfindlich.
Meine 2 neuen Trauben hatten irgendwann das Wachstum wegen Trockenheit eingestellt. Nach ein paar Kannen Wasser gehts nun wieder, sie stehen aber noch 2 triebig mit gerade mal knapp 1,8m Höhe. Geiztriebe habe ich bis jetzt drangelassen. Die liefern noch gut Assimilate.
Wo Gewitter durchgezogen sind herrschen aktuell noch gute Infektionsbedienungen für Pero, die jungen Blätter sind noch empfindlich.
Meine 2 neuen Trauben hatten irgendwann das Wachstum wegen Trockenheit eingestellt. Nach ein paar Kannen Wasser gehts nun wieder, sie stehen aber noch 2 triebig mit gerade mal knapp 1,8m Höhe. Geiztriebe habe ich bis jetzt drangelassen. Die liefern noch gut Assimilate.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Danke! Dann lass ich die seitentriebe erstmal dran.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- thuja thujon
- Beiträge: 20966
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Ob das richtig ist hängt damit zusammen was du nächstes Jahr vorhast.
Für Jungrebenerziehung bin ich der falsche Ansprechpartner. Ich hab nur geschrieben was ich dieses Jahr mache und nächstes Jahr wird davon mindestens 4/5 wieder weggeschnitten. Wenn du ähnliches vorhast wären wir schon zwei.
Für Jungrebenerziehung bin ich der falsche Ansprechpartner. Ich hab nur geschrieben was ich dieses Jahr mache und nächstes Jahr wird davon mindestens 4/5 wieder weggeschnitten. Wenn du ähnliches vorhast wären wir schon zwei.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Das sind Gewürztraminer Trauben.
Schmecken sehr gut in einer Cuvee mit Riesling.
Schmecken sehr gut in einer Cuvee mit Riesling.
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 20966
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Hat was. Und keinen Sonnenbrand. Danke fürs fotografieren und zeigen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Kennt jemand die Traubensorte?
Grauburgunder?
Wäre ungewöhnlich, denn die Stöcke sind schon ziemlich alt.
Grauburgunder?
Wäre ungewöhnlich, denn die Stöcke sind schon ziemlich alt.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Ist zumindest ein Burgunderblatt. Grauburgunder/Ruländer ist eine uralte Sorte.
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Hallo zusammen,
meine junge Tafeltraube hat letztes Jahr zwei Haupttriebe gebildet, die in etwa gleich stark sind. Nun treiben an beiden fleißig die Knospen aus. Ich möchte die gute gerne in die Länge führen, indem lediglich ein Ast auf einen ca. 3m langen Stab geführt wird. Soll ich den einen Ast komplett abschneiden oder beide wachsen lassen? Knospen ausbrechen oder alle wuchern lassen?
meine junge Tafeltraube hat letztes Jahr zwei Haupttriebe gebildet, die in etwa gleich stark sind. Nun treiben an beiden fleißig die Knospen aus. Ich möchte die gute gerne in die Länge führen, indem lediglich ein Ast auf einen ca. 3m langen Stab geführt wird. Soll ich den einen Ast komplett abschneiden oder beide wachsen lassen? Knospen ausbrechen oder alle wuchern lassen?
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Man schneidet Reben während der Winterruhe. Wenn du jetzt schneidest, blutet die Rebe stark.
Ernte von 2019
Ernte von 2019
Grün ist die Hoffnung
Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Aber beim Triebe ausbrechen doch nicht, oder?
Oder soll ich sie jetzt munter wuchern lassen? Dann geht doch jede Menge Energie in Äste die eh geschnitten werden
Oder soll ich sie jetzt munter wuchern lassen? Dann geht doch jede Menge Energie in Äste die eh geschnitten werden