Kai hat geschrieben: ↑17. Jun 2019, 21:15 Ich wusste gar nicht, dass es Pflanzen mit bösem Blick gibt.... aber der ringens glotzt irgendwie finster drein
Geht in Richtung Garthim (Soldaten in dem Film "Der dunkle Kristall") ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat hat geschrieben: ↑21. Jun 2019, 20:59 Arisaema nephentoides ist ein strammes Kerlchen geworden. Wäre toll, wenn er Samen macht.
Komisch, exakt so sieht bei mir A. tortuosum aus. ;) Jedenfalls sollte es ein Mitglied der Section Tortuosa sein. A. nepenthoides ist bei mir immer eine der ersten Arisaema und schon längst verblüht.
Ein kleines Knöllchen vielleicht im Herbst? Wenn die Sorte gesichert ist, kann ich 1:1 gegen meinen Bestand vergleichen und dann eventuell ein Schild verpassen.
Im Colchicum-Thread war schon die Rede vom mit großen Schritten herannahenden Herbst – bei den Arisaema signalisiert er sich auch: Mit A. jacquemontii hat die erste Art schon komplett eingezogen. ::)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Ist bei mir bei A. flavum der Fall, und consanguineum fängt auch an. Dafür sind ausgepflanzte A. candissimum und Typhoniums erst zu Anfang August ausgetrieben. Dachte schon, die machen Pause dieses Jahr.