News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 232274 mal)
Moderator: cydorian
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Setting the link didn't work so just google The incredible pomegranate. The first result is this book in PDF.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Die erste Blüte in diesem Jahr! (Sorte Langen)
Bernhard
Bernhard
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Super. Hier dieses Jahr wohl nix, mein 'Provence' muss nach der extremen Kälte im März 18 erst wieder eine neue Krone aufbauen. Der im April 18 neu gepflanzte Agat ist noch etwas klein.
Von dem Langener Granatapfelbaum habe ich aber auch mehrmals gelesen, dass er dort nicht nur einmal komplett zurück gefroren ist und inzwischen nicht mehr existiert. Stimmt das?
Von dem Langener Granatapfelbaum habe ich aber auch mehrmals gelesen, dass er dort nicht nur einmal komplett zurück gefroren ist und inzwischen nicht mehr existiert. Stimmt das?
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Meine Provence erreicht schon die Dachrinne, so um die 2,5 m. Sie steht an der Südseite des Hauses, also der wärmste Platz. Winterfrost ist hier nicht so das Problem. Aber die Früchte vom letzten Jahr mit dem Supersommer sind nicht ausgereift, total sauer. Ich überlege, ob ich die Pflanze ausgrabe, teile und wieder in einen Kübel stecke. Dann kann ich sie im Frühjahr und Herbst in das Gewächshaus stellen. Dort reifen die Früchte vielleicht aus.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Verstehe nicht, wie sie im letzten Sommer nicht reifen konnten, war ja auch bei euch extrem heiss und sonnig.
Hier hatte ich zw. 2014 und 2017 jedes Jahr reife Früchte, bei jährlich wachsenden Erträgen (davor dürfte er zu klein gewesen sein und 2018 der verheerende März).
Wenn es weiter nicht funktioniert, lohnt es sich vielleicht auf eine Sorte umzusteigen die früher fruchtet.
Hier hatte ich zw. 2014 und 2017 jedes Jahr reife Früchte, bei jährlich wachsenden Erträgen (davor dürfte er zu klein gewesen sein und 2018 der verheerende März).
Wenn es weiter nicht funktioniert, lohnt es sich vielleicht auf eine Sorte umzusteigen die früher fruchtet.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Über die "Mutterpflanze" ist mir nichts bekannt. Meine Pflanze ist noch recht klein (2014 erworben). Hatte im letzten Jahr 5 Früchte, die aber nicht ausgereift sind sondern vorher aufgeplatzt. Die Eigenzucht aus Mexiko hat noch keine Blütenknospen. Von dieser konnte ich letztes Jahr erstmals ernten.
Bernhard
Bernhard
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden
Re: Granatapfelbaum im Freiland
@ Philippus
Es liegt wohl an der Sorte, daß bei mir keine Früchte reifen. Ich probiere das noch diesen Sommer. Wenn es dann immer noch keine reifen Früchte gibt dann kommt da eine Feige hin, die im im Moment noch im Kübel habe.
Es liegt wohl an der Sorte, daß bei mir keine Früchte reifen. Ich probiere das noch diesen Sommer. Wenn es dann immer noch keine reifen Früchte gibt dann kommt da eine Feige hin, die im im Moment noch im Kübel habe.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Als nächste Sorte hat ein aus Steinegg stammender Steckling die erste Blüte geöffnet. Es ist eine gefüllt blühende Sorte. War im letzten Winter komplett ungeschützt. Hatten aber nur eine Tiefsttemperatur von minus 12 Grad.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Juhu, ich hab an meinem Granatapfelstrauch zwei Blütenknospen entdeckt (Sorte Russian26). Wie hoch oder niedrig ist die Wahrscheinlichkeit, dass daraus auch Früchte werden?
Re: Granatapfelbaum im Freiland
kaliz hat geschrieben: ↑12. Jun 2019, 23:37
Juhu, ich hab an meinem Granatapfelstrauch zwei Blütenknospen entdeckt (Sorte Russian26). Wie hoch oder niedrig ist die Wahrscheinlichkeit, dass daraus auch Früchte werden?
Ich will deine Euohorie nicht dämpfen, aber für Früchte brauchst du weibliche und männliche Blüten. Wenn man berücksichtigt, dass es üblicherweise mehr männliche als weibliche Blüten gibt, halte ich eine Fruchtbildung für unwahrscheinlich (mehr als eine könnte es nicht werden, da es ja von beiden Geschlechtern zumindest je eine geben muss). Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass es erst zur Fruchtbildung kommt, wenn viele Blütenknospen auf dem Baum sind, was nicht zuletzt von Grösse/Alter des Baums abhängt. In den ersten Jahren fielen hier viele Knospen vor der Blüte ab, was sicher auch daran lag dass überwiegend oder fast nur männliche dran waren.
Bei mir blühte der Baum meistens schon Ende Mai, spätestens in den ersten Junitagen.
Vielleicht liege ich falsch, aber du kannst dich freuen dass dein Baum Blüten zu entwickeln beginnt und darauf hoffen dass nächstes Jahr viele dran sind.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Gut zu wissen, Danke. Dann mach ich mir vorsorglich Mal nicht allzu viel Hoffnung und freue mich falls es doch klappen sollte.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Heute habe ich bei 2 Granatapfelpflanzen die ersten Blüten gefunden. Eine kleine Salavatski 50 cm hoch und mein 6 jähriger Sämling Mila haben Blüten bekommen. Können die Früchte dieses Jahr noch reif werden? Ich möchte mit den Samen ja noch härtere Sorten züchten.
Der Sämling Mila ist 1,2 m hoch und wird in den nächsten Tagen sicher viele Blüten bekommen. Es sind schon mehrere Knospen zu sehen.
Der Sämling Mila ist 1,2 m hoch und wird in den nächsten Tagen sicher viele Blüten bekommen. Es sind schon mehrere Knospen zu sehen.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Kann ich mir nicht vorstellen das es noch was wird.
Die müssten schon im Juni blühen damit es reicht.
Meine haben alles abgeworfen, hatte auch kleine Fruchtansätze.
Aber war auch zu spät, wäre ziemlich sicher nix geworden.
Hoffe auf nächtes Jahr.
Die müssten schon im Juni blühen damit es reicht.
Meine haben alles abgeworfen, hatte auch kleine Fruchtansätze.
Aber war auch zu spät, wäre ziemlich sicher nix geworden.
Hoffe auf nächtes Jahr.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Mein Granatapfel hatte dieses Jahr sicher schon zwei Dutzend Blüten-Tripels. Leider sind alle nach der Blüte abgefallen. Es sind schon wieder neue Knospen da. Unlängst bin ich beim berühmten Hietzinger Granatapfel vorbei gefahren, da sind schon ziemlich große Früchte drauf. Das Früchte die sich jetzt noch bilden noch ausreifen kann ich mir kaum vorstellen, vor allem wenn man sich ansieht wie groß diese Früchte schon sind.
Ich ärgere mich irgendwie immer noch, dass ich nicht die gewünschte Sorte geliefert bekommen habe, obwohl ich sie schon ein Jahr lang vorbestellt hatte. Angeblich ist Russian26 auch gut, aber eigentlich wollte ich unbedingt Wien haben. Wie auch immer der Strauch hatte dieses Jahr mächtig Zuwachs und hat reich geblüht, mal sehen, vielleicht gibt es ja nächstes Jahr die ersten Früchte.
Ich ärgere mich irgendwie immer noch, dass ich nicht die gewünschte Sorte geliefert bekommen habe, obwohl ich sie schon ein Jahr lang vorbestellt hatte. Angeblich ist Russian26 auch gut, aber eigentlich wollte ich unbedingt Wien haben. Wie auch immer der Strauch hatte dieses Jahr mächtig Zuwachs und hat reich geblüht, mal sehen, vielleicht gibt es ja nächstes Jahr die ersten Früchte.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Welches sind jetzt die frosthärtesten Granatapfelsorten, welche unbedingt in ein Zuchtprojekt für Mitteleuropa gehören? Gibt es Sorten, die - 24 Grad aushalten?
Welches sind die großwüchsigsten Sorten z.B. für Klimazone 7b? Ich möchte ja den Spaziergängern, die an meinem Garten vorbeigehen etwas bieten und große Sorten müßten auch viele Früchte produzieren.
Welches sind die großwüchsigsten Sorten z.B. für Klimazone 7b? Ich möchte ja den Spaziergängern, die an meinem Garten vorbeigehen etwas bieten und große Sorten müßten auch viele Früchte produzieren.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b