News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2019 (Gelesen 162362 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

elis » Antwort #750 am:

Hallo !

Heute brauche ich schon wieder einen Rat von Euch. Was habt ihr denn für Material für das Katzenklo ? Habe gestern mal so eine kleine Packung Catsan Hygiene 10 l gekauft. Weiß ja nicht wie er reagiert. Er ist ja eine Freilaufkatze. Die ersten Tage will ich ihn ja drinnen im Haus lassen, hoffentlich klappt alles so wie ich es mir wünsche. Bei meinen vorherigen Katzen stand das ja ewig drinnen rum, weil sie ja immer raus gingen zum kacken und piseln. Das war ja immer sehr praktisch. Aber zum eingewöhnen will ich ihm mal so was anbieten. Werde mir den kleinen roten Kater die nächsten Tage holen, will erst nochmal Kontakt aufnehmen mit der Bauernfamilie, wann es denen in den Kram paßt. Ich wollte ihn ja erst im Oktober holen, weil ich so Mitte Oktober mal eine Woche in Urlaub bin. Aber meine Freundin meinte, jetzt wäre ein günstiger Zeitpunkt, weil die Mutter sie jetzt abgestillt hat, sie bekommen nichts mehr von ihr. Sie ist auch momentan verschwunden, das machen diese Bauernkatzen so, damit die kleinen gezwungen sind selbstständig zu werden. Sie hat ihnen schon Mäusefangen gelernt wurde mir erzählt, die können das schon super und haben soviel Freude dran. Nur Namen habe ich noch keinen für ihn, das kommt erst wenn ich ihn habe. Da wird uns schon eine netter kurzer Name einfallen. Habe einem 10jährigen Mädel versprochen, sie darf ihn taufen, das Mädel ist momentan in Urlaub und kommt erst am Sonntag wieder. Habt ihr noch einen Rat, wie ich ihm das eingewöhnen erleichtern könnte ? Die größte Schwierigkeit sehe ich in dem Hausaufenthalt, das kennt er ja gar nicht. Bin schon gespannt wie es ihm da geht. Also drückt mir die Daumen.....

lg. elis

Das ist er.....
Dateianhänge
Juli0419.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

rocambole » Antwort #751 am:

viel tolles Zeugs anbieten: zerknülltes Zeitungspapier, was so schön beim Zerreißen raschelt und mit dem man wunderbar kämpfen kann, leere Kartons, Baldriankissen oder -rollen, Federangeln, bei mir war immer der Hit, mit einer Fliegenklatsche oder so unter einer ausgebreiteten Zeitung rumzuwuseln, da haben die sich wie blöde drauf gestürzt. Bälle, hast Du einen Laserpointer?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Roeschen1 » Antwort #752 am:

Das Prinzip Katzenklo begreifen kleine Tiger ganz schnell.
Das Eingewöhnen hängt auch vom Charakter ab, ein ängstliches Kätzchen tut sich schwer.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Weidenkatz » Antwort #753 am:

Einen "Katzen-Platz" mit Körbchen als Schlafplatz einrichten: leicht erhöht mit Wand im Rücken, von dem aus der ganze Raum überschaut werden kann.

(Laserpointer würde I c h lassen, nicht ungefährlich :-\)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Obstjiffel » Antwort #754 am:

DaBird ist hier ein geliebtes Spielzeug, da können sie lauern und flitzen üben. Bälle in jeder Machart, Kartons zum zerfetzen. Die kann man übrigens auch gut mit Raschelpapier füllen und dazwischen Leckerlis verstecken. Mit so einem Karton kann man sich laaaaaaaaaaange beschäftigen. Oder ein Häuschen daraus bauen und wenn er drinnen ist von außen mit etwas an den Öffnungen herumwedeln. Manchen geht es besser wenn sie ein Kuscheltier haben, das etwas größer ist als sie. Kommt drauf an wie nah seine Beziehung zu den Geschwistern war. Catnip-Spielzeug kommt meistens auch gut an. Catnip gibt es auch als Spray, damit könnte man das Kuscheltier zu Beginn ein bissel einsprühen. Viele Katzen sind begeistert von Spielzeugen in denen Leckerlis versteckt werden, und wo man danach angeln muss, Mühe hat heran zu kommen. Da gibt es im Netz viele Anleitungen zum selbstbauen.

Ich würde ihn übrigens nicht zu schnell wieder raus lassen. Es braucht eine ganze Weile, bis er euch als neues zu Haus so richtig verinnerlicht hat. Wenn er zu früh raus kommt kann es gut sein, dass er sich gleich wieder verabschiedet und auf den Weg zurück macht. So um die vier Wochen kann es dauern. Selbst wenn du das Gefühl hast, er ist schon zu Haus bei euch, die Lütten nehmen Ortswechsel leichter. Aber das heißt noch lang nicht, das er schon angekommen ist und dieses angekommen brauchst du damit er sicher wieder Heim kommt.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Weidenkatz » Antwort #755 am:

Wir hatten unsere als Kleine auch ca 3 Wochen drinnen und haben ihnen dann sehr bald "Geschirr" und Leine angelegt, immer weder kleine gemeinsame Spaziergänge draußen gemacht bis der erste richtige Freigang gewagt wurde...
Unser kleiner scheuer Wildling Tommy (Wilde Mama, im Heizungskeller eines Kindergartens Junge geboren) sauste dennoch sofort unter den Tannenwald des Nachbarn. Und nur, weil meine Mutter ihn gerade noch am Füßchen erwischte, ist er nicht sofort abgezockelt. Also, es dauert schon...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

elis » Antwort #756 am:

Danke für die guten Antworten. Ich habe gestern noch mit einer Bekannten geredet, die Tierkommunikation kann, Tierheilpraktikerin ist und auch Bücher darüber schreibt. Die hat mir dasselbe gesagt wie ihr. Ich soll ihn lange drinnen lassen, damit er sich an mich gewöhnen kann. Bin schon neugierig wie es klappt. Auf alle Fälle freue ich mich schon auf ihn, dann rührt sich endlich wieder was im Haus.

lg.elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Eva

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Eva » Antwort #757 am:

Oh, wie schön. Junges Leben im Haus.
Wenn der kleine nicht versteht, wofür ein Katzenkistl gut ist, hilft es, wenn man am Anfang was drunter mischt, was er schon als "da ist das Klo" kennt, also Erde oder Sand von draußen. Dann geht das ganz schnell mit dem Angewöhnen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Gänselieschen » Antwort #758 am:

Das hier wollte ich schon lange mal posten - ich dachte auch, ich hätte es getan, aber oben ist nichts.
Also Jacko auf seinem Lieblingssessel.

Übrigens - die Fotos mit den Babykatzen sind verführerisch - das dürft ihr nicht machen - neiiiiiiin!

Bild
Dateianhänge
20190614_100942.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Gänselieschen » Antwort #759 am:

King Jacko!

Bild
Dateianhänge
20190613_101038.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

rocambole » Antwort #760 am:

8) toller Kerl
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Gänselieschen » Antwort #761 am:

Ja, richtig süß doof und ne Pennbacke :D, im Winter wiegt er 9kg, jetzt 8.

Bild
Dateianhänge
IMG-20190804-WA0017.jpg
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Dicentra » Antwort #762 am:

elis hat geschrieben: 8. Aug 2019, 20:50
Habt ihr noch einen Rat, wie ich ihm das eingewöhnen erleichtern könnte ? Die größte Schwierigkeit sehe ich in dem Hausaufenthalt, das kennt er ja gar nicht.

Elis, so'n süßer kleener Knopp und wie er guckt! Zum Platzen neugierig und auf Entdeckertour ;D.

Zur Katzenstreu:
Wir benutzen Cat's Best, eine Streu aus Pflanzenfasern. Wenn man einen Sack öffnet, riecht das wie frisch aus dem Sägewerk ;D.

Zur Eingewöhnung:
Das hängt - logo - ganz von der Katze ab. Ich vermute, dass er nicht sehr scheu sein wird, wenn er mit Menschenbezug aufgewachsen ist und das Draußen schon kennt. Ich würde ihn erst mal in einem ruhigen Raum die Umgebung erkunden lassen, wo auch Katzenklo und Fressnapf sowie eine Wasserschale stehen und ihm dann nach und nach die Möglichkeit bieten, weitere Räume "in Besitz" zu nehmen. Unsere haben - bis auf Yvo - erst mal die nächste dunkle Versteckmöglichkeit aufgesucht. Das wird meist unter einem Schrank oder hinter der Couch sein. Du kannst ihm einen Karton anbieten, in den Du an einer Seite einen Eingang schneidest und in den Du vielleicht ein Handtuch legst. Den Karton kannst Du an einen sicheren Platz stellen, also irgendwo an die Wand, unter den Tisch, in einem unteren Schrankfach. Wenn Du ihn aus der Transportbox lässt, beobachte ihn, wie er reagiert. Am besten rufst Du ihn gleich bei seinem neuen Namen. Ist er scheu - ignorier ihn eine Weile, bis er Sicherheit gewinnt, ansonsten kannst Du gleich Kontakt aufnehmen.

Ich finde so einen Neuzugang immer unglaublich spannend. Man kann meist schnell den Charakter einschätzen. Dass Yvo ein Rabauke sein würde, war mir zum Beispiel von Anfang an klar ;D.

Edit: Rechne damit, dass es eines schönen Morgens so wie auf dem Foto aussehen könnte ;D.
Dateianhänge
Yvos_Kreativwerkstatt.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Dicentra » Antwort #763 am:

G hat geschrieben: 9. Aug 2019, 10:17
Also Jacko auf seinem Lieblingssessel.

Katzen in ihrer Lieblingsschlafposition ;D ;D ;D. Und dann setzt Du der armen Pennbacke gleich so eine fette Spinne uff'n Kopp ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Dicentra » Antwort #764 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 8. Aug 2019, 06:11
Zahnsteinentfernen ohne Narkose(?) , Mäulchen auf und los? Toll!

Jepp. Die TÄ weiß, was sie tut. Und ehrlich gesagt ist es mir so lieber, als die Katze dafür unter Narkose zu legen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Ich lasse mir für eine normale Zahnbehandlung auch keine Spritze geben.

Unsere Katzen hassen zwar die Fahrt zur Praxis, aber sie haben keine übermäßige Angst vor der TÄ oder den TA-Helferinnen. Yvo hat es drauf und geht dort auf Erkundungstour, wenn man nicht aufpasst 8).

Das Mausi frisst aber immer noch nicht so, wie ich es mir wünsche. Sie war ja noch nie ein üppiger Esser, aber das ist mir jetzt eindeutig zu wenig :-\.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten