News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Nelke könnte das sein? (Gelesen 1268 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5746
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Welche Nelke könnte das sein?

wallu »

Beim GdS-Samentausch als Dianthus superbus bekommen und ausgesät. Rausgekommen ist eine rosa Nelke, ziemlich groß (ca 50 cm). Die Blüte...
Dateianhänge
IMG_1394.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5746
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Nelke könnte das sein?

wallu » Antwort #1 am:

Der Habitus...

Was für eine Nelke könnte das sein? Dianthus superbus blüht doch eher weißlich?
Dateianhänge
IMG_1395.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Welche Nelke könnte das sein?

obst » Antwort #2 am:

Was haltet ihr von Federnelke (Dianthus plumaris)?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Welche Nelke könnte das sein?

pearl » Antwort #3 am:

wallu, brauchst du authentischen Samen von Pracht-Nelken? Ich habe reichlich!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5746
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Nelke könnte das sein?

wallu » Antwort #4 am:

obst hat geschrieben: 7. Aug 2019, 16:53
Was haltet ihr von Federnelke (Dianthus plumaris)?


Dianthus plumarius habe ich - sieht anders aus :-\ ;).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5746
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Nelke könnte das sein?

wallu » Antwort #5 am:

pearl hat geschrieben: 7. Aug 2019, 17:23
wallu, brauchst du authentischen Samen von Pracht-Nelken? Ich habe reichlich!


Gerne :D !
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Welche Nelke könnte das sein?

APO-Jörg » Antwort #6 am:

D. superbus hab ich von Axel. Steht bei uns jetzt im Moorbeet. Ich könnte ein kleines Pflänzchen abgeben.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Welche Nelke könnte das sein?

paulw » Antwort #7 am:

Sieht ein bisschen aus wie die Dinger die bei uns immer dort kommen wo mal sogenannte mehrjährige Blühmischungen angebaut wurden. Ich denke es könnte die Wildform von dianthus caryophyllus oder eine ihr nahestehende Sorte sein. Hat sie Duft?
Mit Dianthus superbus hat sie sicher nichts zu tun, da ist die Platte viel haariger.
Beide stehen bei uns in den Wiesen, Hybriden hab ich noch keine gesehen obwohl sie sich schon ganz gut versamen.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5746
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Nelke könnte das sein?

wallu » Antwort #8 am:

APO1 hat geschrieben: 7. Aug 2019, 19:08
D. superbus hab ich von Axel. Steht bei uns jetzt im Moorbeet. Ich könnte ein kleines Pflänzchen abgeben.


Ja, da waren meine auch mal her, waren aber nicht allzu langlebig. Danke für das Angebot, ich versuch´s erst mal mit Pearls Samen :).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Welche Nelke könnte das sein?

pearl » Antwort #9 am:

die Pflanzen hier sind ja auch trockenheitsverträglich. ;) Das berichtet Rosana aus ihrem Weinberggarten auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten