Sandbiene hat geschrieben: ↑6. Aug 2019, 22:43 Du machst es einem aber mit dem Bild auch nicht leicht.
Das ist mir schon klar, da siehst du mal, welch hohe Meinung ich von euren Fähigkeiten habe.
Das ist eine Landschaftsaufnahme von einem Spaziergang, die Distel war nur Beiwerk für den Vordergrund. Im Nachhinein dachte ich, dass die vom Erscheinungsbild schon recht auffällig sei und probiere halt rauszufinden was das ist.
Hätte ich gleich ans Bestimmen gedacht, hätte ich natürlich andere Bilder machen müssen.
Lerchenzorns Hinweis auf die Gattung Carduus war gut: Es ist Carduus tenuiflorus, ganz typisch für solche kahlgefressenen Schafweiden. Gibt es inzwischen wohl auch auf der Südhalbkugel.
Schnefrin hat geschrieben: ↑7. Aug 2019, 19:31 Ich bin grade im Garten bei einer Bekannten, wir rätseln was das für eine Pflanze ist.
Vergleiche mal mit Iva xanthiifolia, das Rispenkraut.
edit:AndreasR lag gar nicht so schlecht. Auch wenn die einzelnen Blütenköpfe unscheinbar sind, gehört es doch in die nähere Verwandtschaft der Sonnenblumen.
Floris hat geschrieben: ↑8. Aug 2019, 14:18 ... Es ist Carduus tenuiflorus, ganz typisch für solche kahlgefressenen Schafweiden. Gibt es inzwischen wohl auch auf der Südhalbkugel.
Schnefrin hat geschrieben: ↑7. Aug 2019, 19:31 Ich bin grade im Garten bei einer Bekannten, wir rätseln was das für eine Pflanze ist.
Vergleiche mal mit Iva xanthiifolia, das Rispenkraut.
edit:AndreasR lag gar nicht so schlecht. Auch wenn die einzelnen Blütenköpfe unscheinbar sind, gehört es doch in die nähere Verwandtschaft der Sonnenblumen.
Iva xanthiifolia kenne ich überhaupt nicht, aber das könnte tatsächlich hinkommen. Der Habitus und vor allem die Blätter erinnerten mich an die Sonnenblume, sind ja beides Korbblütler.
Die Samen werden hauptsächlich mit Baustellen-Substraten verschleppt. Deshalb ist Iva xanthiifolia am häufigsten an frisch geschütteten Straßenrändern zu sehen. Aber auch in Saatmischungen als "Verunreinigung'.
Dachte ich auch erst. Aber dazu passt das Laub nicht, oder habe ich da die Blätter falsch sortiert? ??? Das Laub (oben rechts) erinnert mich an Petunie.
Dann hatte ich das richtig interpretiert. Auf der von mir verlinkten Seite sieht die Pflanze auf dem ersten Bild genau so aus. Alle anderen haben das typische Ipomea-Laub... ???