
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neuanlage (Gelesen 3454 mal)
Neuanlage
Hallo Zusammen,ich hoffe ich bin hier richtig.Ich bin auf der Suche nach Ideen, Büchern, Denkanstößen, um einen Reihenhausgarten anzulegen.Er sollte noch Platz für die Kinder zum spielen haben, und ich möchte 1-2 Tomatenhäuser, Kräuter und vielleicht ein paar Gemüse ( wenigstens fürs erste , bis die Gier
größer wird) Das Buch Biogarten von Kreuter habe ich mir auf Anraten im Forum ( mitgelesen ) schon gekauft, aber ich Suche nach Ideen, wie man es einteilt???? ???Ich hoffe , ihr habt annähernd verstanden ???DankeLGMalachy

Re:Neuanlage
Hallo Cimifugia,das ist schwierig, der Garten hinterm Haus ist nicht so riesig, aber dahinter kommt massig Land, teilweise verpachtet für Weihnachtsbäume und Pferde.Nicht so klein, wie heutige Reihenhausgärten.Ich schätze mal 9-10 Meter breit und lang naja 50 bestimmt, dann kommt eine Garage und viel, viel Land.LG
Re:Neuanlage
ci nachschiebt, Entschuldigung!

Re:Neuanlage
Schau mal bei Euch ins Programm der Volkshochschule, hier gibt es einen Kurs, der heißt "Gartengestaltung" und wäre für Dich genau richtig. Ich hab sowas auch mal mitgemacht. Im Prinzip muss man sich erst überlegen, was man alles im Garten braucht (Sitzplatz, Spielecke, Obstbäume, Geräteschrank, Gemüsebeet, Blumenecke, Kräutergarten, Eingangsbereich, Platz zum Feiern...), welche Ecke worfür am besten passen könnte (z.B. die Kräuter am liebsten in der Nähe der Küche, so dass man auch bei Matschwetter drankommt ohne Gummistiefel, die Tomaten möchten gerne Sonne, der Sitzplatz sollte wieder vom Haus aus vernünftig erreichbar sein, wenn man draußen Essen will, der Wasseranschluß so, dass man nicht mit dem Schlauch einmal ganz von vorne nach hinten muss, der Geräteschrank in der Nähe der Gemüsebeete. Dann muss man alles schön hin und her schieben auf dem Plan, rumknobeln, ob man manche Funktionsbereiche kombinieren kann (zumindest im kleinen Garten, im großen kann man alles schön trennen), sich vorstellen, wie das alles mal aussehen könnte und aufpassen, dass man nichts wichtiges vergisst. Ich finde das ist eine wunderbare, sehr kreative Aufgabe. Deswegen ist es eigentlich ganz schön schwer jemandem da zu raten, denn vieles ist Geschmacksache, oder auf die Bedürfnisse des jeweiligen Gärtners abzustimmen. Kinder mögen zum spielen meistens gerne Rasen, Sandkasten (je nach Alter) und Gebüsch zum drin rumkriechen. Außerdem ein paar Beerensträucher zum Naschen, und vielleicht eine eigene Ecke in der sie die ersten eigenen Gartenversuche anstellen können. Der Gemüsegarten braucht ein sonniges Eck, wenn man ihn präsentabel machen will, kann man z.B. Buxeinfassungen, oder Bauerngarten-Stauden drumrum und dazwischenpflanzen, dann ist m.E. auch ein Gemüsebeet vorgartentauglich. "Private" Räume im Garten kann man mit Hecken oder mit berankten Raumteilern einrichten, z.B. könnte man die Rückwand von einem Glashaus beranken und als seitlichen Schutz vom Sitzplatz benutzen.
Re:Neuanlage
Oh, ich sehe grade, dass der ganz schön groß ist, Dein Garten. Schön viel Platz zum Planen.
Re:Neuanlage
Hallo Eva, das Haus ist ein Altbau.Ein Schuppen steht schon ebenso die altertümliche Form eines Wintergartens.Mit Wasser naja, das Problem ist, wir müssen aus diversen Gründen noch 3 Jahre in unserer Wohnung bleiben,was mich aber nicht davon abhält, den Garten einzurichten.Umbau wohl erst später
Re:Neuanlage
Sind geschätzte Größen, aber weniger ist es höchstens in der Breite, aber nicht viel.Wie geschrieben, nicht so ein moderner Reihenhausgarten, der nicht viel mehr Platz, wie unsere beiden Balkone hat, und dafür massig Nachbarn und horrendes Geld kostet.
Re:Neuanlage
Willst Du den Garten so einrichten, dass Du jetzt die 3 Jahre lang was davon hast, oder willst Du den Garten einrichten bei dem Haus in das Du in drei Jahren erst einziehst?Macht einen Unterschied:nur für 3 Jahre zur Miete: - Tipi aus Bohnenstangen bauen, mit Stangenbohnen und Trichterwinden beranken für die Kinder- Sonnenblumen, Erbsen, Wicken, Kapuzinerkresse und sonstige schnellwachsende Einjährige oder hohe Stauden verwenden, um Räume abzutrennen, - Eher Folientunnel als Gewächshaus (da muss man den Boden drunter nicht so aufwändig herrichten). muss erst in 3 Jahren bewohnbar werden, hat bis dahin Zeit zu wachsen- Buchsformhecke, - Mäuerchen und Wälle- Benjeshecke- Obstbäume jetzt schon planen und ev. auch schon einsetzen, vor allem Hochstämme...
Re:Neuanlage
Nein, es ist nicht zur Miete, meine Oma ist leider sehr plötzlich gestorben, und die Hälfte gehört mir jetzt schon, die andere demnächst.Wir wollen wegen den Kindern Schule etc. noch hier bleiben, aber das Haus solange für WE und Ferienh nutzen ( sind nur 20 km ) und meine restliche Verwandtschaft würde teilweise die Pflege übernehmen.( Heute war ich ernten
Äpfel, Himbeeren, Tomaten, Zucchini)Daher lohnt es sich auch längerfristig " Geld" Energie zu investieren.

Re:Neuanlage
Ich hab gestern mal nachgemessen, Breite ca 10,3 m Länge bis zur Garage 30, danach laut alten Pachtverträge ungefähr noch ein ha ( sind doch 1000m2, oder, käme von der Größe herhin)Wir haben im Moment einen alten Kirschenbaum riesig, einen Jüngeren, einen Quittenbaum und Himbeeren., weiter unten 2 mal Nuss, Apfel und Mirabelle.Sorgen macht mir allerdings, das der " Rasen" mehr aus Berg und Tal besteht.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Neuanlage
1ha sind 10.000m2, also 10mal mehr wie 1000m2 (die sind dann ein ar). ist net unwichtig für die vorschläge (und für Dich....danach laut alten Pachtverträge ungefähr noch ein ha ( sind doch 1000m2, oder, käme von der Größe herhin)...

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Neuanlage
OH, je noch mehr ???Schreiben der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft:0,29 HAPlus Pachtvertrag über 19.80ar bis jetzt, bin aber noch nicht durch, und keinerr weiß so genau, wos aufhört!
Re:Neuanlage
Danke Brigitte, Du siehst, ich bin zur Zeit hoffnungslos überfordert, und froh überhaupt Grundsteuer und Stromrechnung gefunden zu haben.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Neuanlage
die 0,29 hektar sind also 2900m2, die 19,8ar sind ca 20x100 also knapp 2000m2. wenn von verschiedenen grundstücksteilen die rede ist, also in summe um 4900m2, ein halber hektar ;Dpachtvertrag: d.h. Deine oma hat grund VERpachtet? oder andersrum der grund ist von ihr GEpachtet?durchhalten, malachy
!lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)