News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2019 (Gelesen 162382 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Weidenkatz » Antwort #765 am:

Das mit der Narkose sehe ich genauso - ist immer eine Körperbelastung und wenns ohne geht, super! :D

Kann es sein, dass es sich erstmal beruhigen muss - das Zahnfleisch usw. oder dass bei der Maus noch die Schmerzerinnerung haftet? :-\

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Dicentra » Antwort #766 am:

In diese Richtung habe ich auch schon gedacht, zumal ich nicht weiß, wie lange sie eigentlich schon unter dieser üblen Entzündung gelitten hat. Bei uns war es auch recht schwülwarm, das mag ein bisschen dazu beigetragen haben, dass sie viel schläft, trinkt und wenig isst. Der Rest der Bande pennt auch ständig. Und Toby schnarcht, die Füßchen in meinen Allerwertesten gestemmt ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Weidenkatz » Antwort #767 am:

;D :D Herliches Kopfkino - der knuffige Brummer...

Buddy, ein Hündchen aus der Nachbarschaft fraß schon längere Zeit wenig und daher hatte er auch gerade eine Zahnsteinop (mit Narkose) und 2 Tage danach wars mit dem Essen auch noch nicht besser. Sehe sein Herrchen sicher morgen und frage mal nach...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Dicentra » Antwort #768 am:

elis hat geschrieben: 9. Aug 2019, 08:16
Auf alle Fälle freue ich mich schon auf ihn, dann rührt sich endlich wieder was im Haus.

Ja, und wie sich was rühren wird :)!

Elis, falls Du Strickzeug hast, schließe es immer gut weg, dass sich der Zwerg nicht versehentlich stranguliert. Keine Giftpflanzen, kein Kleinzeug, das sie verschlucken könnten, keine herumliegenden Medikamente, kein Klebeband an Schachteln, ... Wir hatten damals versucht, alles möglichst babykatzensicher zu machen, aber man kann gar nicht so krumm denken, wie es kommen kann. Diese Katzenkinder haben nur Blödsinn im Kopf und springen los, ohne die Konsequenzen zu bedenken, deswegen sind sie ziemlich unfallträchtig unterwegs. Außerdem liegt so eine Fellnase ständig im Weg herum, so dass man andauernd aufpassen muss, dass man nicht selbst fällt.

Wie auch immer, ich freue mich jedenfalls schon sehr auf Deine Berichte ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Dicentra » Antwort #769 am:

Weidenkatz, danke.

Der knuffige Brummer wird immer dicker, weil er natürlich alles wegspachtelt, was die beiden Rotlinge verschmähen. Herrenloses Futter ist Tobys Futter, ganz klar. Ich muss höllisch aufpassen, dass er sich nicht alles reinhaut.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Roeschen1 » Antwort #770 am:

Thema Eingewöhnung,
bei Pablo ging das schnell, er kam ja per Flieger von La Palma.
Er war ein Straßenkater ca 1 1/4 Jahre alt, der unter einem Auto lebte, das unters Autoliegen praktiziert er heute noch.
Ich habe den Vorteil eine Dachterrasse zu haben, wo er die ersten Tage sehr gern unterwegs war.
Nach knapp 2 Wochen wagte ich mal einen Ausflug in den Garten.
Er ließ mich nicht aus den Augen, war immer nah bei mir, wollte nicht weg.
So haben wir gemeinsam kleine Exkursionen, bis er irgendwann alleine ging, unternommen.
Zum Unterschied, Pablo suchte ein Zuhause, war extrem mager,
das Katerchen hat ein schönes Zuhause, verliert seine gewohnte Umgebung, seine Kumpels, Mama.
Das Foto ist vom 2. Tag nach seiner Ankunft, alles entspannt, er hatte keine Angst.
Dateianhänge
blue 18.7.15 016.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

elis » Antwort #771 am:

Hallo !

Heute suche ich schon wieder einen Rat von Euch. Wegen der Fütterung. Eine gute Bekannte, die Tierheilpraktikerin ist, hat mir erst gestern abend das Barf so empfohlen. Sie hat mir auch eine homepag genannt. www.haustierkost.de. Hat da jemand von Euch damit Erfahrungen? Wieder eine andere Bekannte kauft dort ein und ist sehr zufrieden. Wer kann mir von Euch einen Rat geben ? Danke schon mal im Voraus. Es ist zwar etwas knapp, aber ich habe schon eine Notfallration daheim an anderem Getreidefreien Futter für Jungkatzen. Damit werde ich schon ein paar Tage überbrücken können. Da habe ich vorher gar nicht so richtig nachgedacht, weil das so schnell ging mit dem Kater-holen. Am Montag nachmittag hole ich ihn ja schon heim. Bin ja schon so gespannt wie alles läuft.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

nana » Antwort #772 am:

Ich glaube eine Katze (oder einen Hund) ausschließlich zu barfen ist ziemlich anstrengend. Wenn man unterwegs ist und jemand anders die Katze füttern muss, umso mehr.

Für mich ist ein Mittelding etwa wie hier sehr amüsant beschrieben der richtige Weg. Coquine bekommt auch immer mal wieder Frischfleisch, barft sich mit Mäusen auch fleißig selber und bekommt ansonsten getreidefreies Katzenfutter. Vom Katzenfutter frisst sie überwiegend Feuchtfutter, aber Trockenfutter steht auch immer rum. Schon weil sie dran gewöhnt sein sollte, weil wir durchaus mal einen Tag nicht da sind oder die Nachbarin sie versorgt, wenn wir im Urlaub sind. Da bekommt sie dann eben nur einmal am Tag Futter und das geht weder mit barfen noch mit Feuchtfutter.

Meine Devise: Die Mischung macht's.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

rocambole » Antwort #773 am:

Schönes Angebot, aber Elis, Du musst beachten, dass das kein Alleinfutter ist (die Mäuse natürlich schon). Es sind Mineralien zu ergänzen und ggf. die Fleischsorten so zu mischen, dass der Proteingehalt nicht zu hoch ist. Da muss man sich erstmal mit beschäftigen und nicht einfach nur Rohfleisch geben.

Für den Anfang ist gutes Dosenfutter daher sicher die bessere Wahl und ein- bis zweimal pro Woche rohes Fleisch, damit der kleine Kerl daran gewöhnt ist und nicht meckert, falls Du dann auf Barf umstellst.

Barf im Urlaub ist kein Problem. Ich mixe auf Vorrat, friere portionsweise ein (Muffinform :D, wenn gefroren, fülle ich in einen Beutel um). Auftauen kann auch eine Urlaubsvertretung 8).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

elis » Antwort #774 am:

Hallo !

Danke an alle für die guten Tips. Das werde ich machen mit Mischung. Mit Barf muß ich mich ja erst richtig befassen,bis dahin füttere ich das getreidefreie Futter. Mäuse fangen kann er ja schon,aber die ersten Wochen im Haus kann er sich ja keine fangen. Außer ich mache das für ihn ;) :D, das stelle ich mir gerade so schön vor, vor einem Mauseloch zu liegen und warten bis die Maus rauskommt und dann schnell zuschlagen ;D ;D. Dann werde ich noch Trockenfutter kaufen für alle Fälle. Wir werden sehen. Es ist ja schon 5 Jahre her, als ich selber eine Katze hatte. Mein Seppi war ja auch ein fleißiger Mäusefänger. Der hat alles gefressen, Mäuse, Feuchtfutter, Trockenfutter.

lg. elis

Auf dem Bild war Seppi noch klein und so ein lieber Kater, das war 2009. Jetzt ist er schon 5 Jahre tot. 2014 ist er ganz plötzlich verstorben ohne erkennbare Symtome
Dateianhänge
Nov.1909.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Jule69 » Antwort #775 am:

elis:
Du bist total aufgeregt, das kann ich voll nachvollziehen, aber mach Dir nicht so einen Stress. Du wirst das alles schon richtig machen, Du hast Katzenverstand, Du kennst die Sprache, freu Dich einfach nur mal auf den Mini und wachs dann in die Situation rein. Im schlimmsten Fall bekommst Du eine Jammerkatze, der nichts passt....aber davon wollen wir mal nicht ausgehen. Du machst das schon!!! Ich freu mich sehr für Dich!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Waldschrat

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Waldschrat » Antwort #776 am:

Hauptsache, nicht mit Seppi vergleichen. Das wäre unfair und wohl von keinem Katzenviech zu schaffen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

elis » Antwort #777 am:

Ja Jule, ich bin irgendwie schon aufgeregt ;). Habe schon alles parat gestellt. Die Körbe mit Decke bestückt. Die Transportkiste mit einem Handtuch. Futter steht schon parat und die diversen Schüsseln für Wasser. Katzenklo steht schon parat.

Waldschrat : Nein, nein ich vergleiche nicht mit Seppi. Hatte ja schon öfters Kater, jeder ist anders gewesen. Das ist ja wie bei Kindern, jedes ist anders. Aber ich bin neugierig wie er sich entwickelt und wie schnell wir einen guten Draht zueinander finden.
Bin schon so gespannt......

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Gartentiger und ihr Personal

Henriette » Antwort #778 am:

Liebe Elis, ich kann Dich völlig verstehen. Ich bin ja Hundemensch, aber als wir unseren Australian-Terrier "erwartetet" hatten wir so richtig ein "Kinderzimmer" eingerichtet. Mit allem, was Du für das kleine Katerchen bereitgestellt hast, außer Katzenklo! Wir waren so aufgeregt, genau wie Du!

Ich lese mit und freue mich auf tolle Fotos!
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Schnefrin » Antwort #779 am:

Elis, wann ist es soweit? :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Antworten