News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 830111 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

cydorian » Antwort #3420 am:

Staudo hat geschrieben: 9. Aug 2019, 13:15
Regenprognosen sind wie Würfelspiel.


Guter Vergleich. Bei Glücksspielen gewinnt immer nur Bank, nicht der Glückssucher.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Dürregejammer

Rib-2BW » Antwort #3421 am:

Ha, der Wetterbericht lag wieder einmal voll daneben. Es fing ein wenig am Mittag an, am Spätnachmittag kahm noch ein Schutt und nun regnet es seit ein paar Stunden ordentlich. Ein richtig schöner Landregen. ;D Hahahaha ich muss lernen wie man aus dem Kaffeesatz ließt, damit ich das Wetter besser vorhersagen kann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #3422 am:

Das Regenradar zeigt seit einer Stunde leichten Regen hier! :D
...leider handelt es sich dabei offensichtlich um eine virtuelle Realität. :-X Bis grad eben war ich draußen - und da ist nix.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #3423 am:

Ich war gerade draußen und wurde von bestimmt 10 Tropfen getroffen! Ansonsten ist der Mais wieder zusammengerollt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #3424 am:

Staudo hat geschrieben: 9. Aug 2019, 21:39
Ich war gerade draußen und wurde von bestimmt 10 Tropfen getroffen!


Waren's Nachtschwalben oder Fledermäuse?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #3425 am:

::) Das war ein Nanostarkregenereignis.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

enaira » Antwort #3426 am:

Ich kann nicht mehr mitreden.
Hier schüttet es heute Abend zum zweiten Mal heftig. Vorhin 30 Liter, jetzt schaue ich nicht mehr nach, ist mir zu ungemütlich draußen.
Die Zisterne dürfte wieder ordentlich gefüllt sein! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #3427 am:

Mit 10 Litern die Nacht, bin ich mal zufrieden. :)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Rupalwand
Beiträge: 252
Registriert: 15. Mär 2015, 18:35

Re: Dürregejammer

Rupalwand » Antwort #3428 am:

In der Nacht vom 7. auf den 8. August 26 Liter.
Als ich gestern nach Hause kam, kündigte sich schon Regen mit ca. 10 Tropfen an, die mir beim Ausladen aufs Haupt fielen und dann in der Nacht auf den heutigen 10. 17 Liter dazu.
ich bin dankbar für jeden Tropfen, der in meinen Garten fällt.
Die Vögel sind auch viel lebendiger. Alles erfrischt.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #3429 am:

...hier: Nichts. :'(
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #3430 am:

Hier haben sich über Nacht 2 mm zusammengetröpfelt, unter Gehölzen alles völlig trocken.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

cydorian » Antwort #3431 am:

Heute Nacht 15mm und eben regnet es wieder. Sieht so aus, als wolle das Wetter die letzten Jahre innerhalb ein paar Tagen ausgleichen. Die Sommer 2018 10mm, 2016 50mm (davon 30 an einem Tag), 2015 dasselbe aber besser verteilt...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #3432 am:

RosaRot hat geschrieben: 10. Aug 2019, 09:06
Hier haben sich über Nacht 2 mm zusammengetröpfelt, unter Gehölzen alles völlig trocken.

Hier auch knapp 2 mm. Das war der starke Regen, der heut Nacht fallen sollte.
Die Gewitter am Freitag brachten dann doch unglaubliche 1,5 mm.

Ganz Süddeutschland holt kräftig auf mit zum Teil 3-Stelligen Monatswerten. Ganz Süddeutschland?? Nein, ein kleines Gebiet östlich vom Spessart leistet energisch Widerstand gegen die Angriffe von der Tiefdruckautobahn...

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

cydorian » Antwort #3433 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 12. Aug 2019, 10:47
Ganz Süddeutschland holt kräftig auf mit zum Teil 3-Stelligen Monatswerten.


Wir haben die hundert Millimeter Gesamtsumme seit gut einer Woche heute Nacht in der Tat überschritten. Die letzten Monate morgens immer rausgegangen und mühsam alles gewässert, jetzt jeden morgen raus um mit Erde zugeschwemmte Wege zu reinigen, geplatzte Tomaten ernten, stehendes Wasser beseitigen wegen Mücken... aber giessen ist für dieses Jahr durch :-)

Die Zugbahn von Wolken scheint jetzt von Südwest zu sein und zu bleiben. Für dich und uns bedeutet das eher trockenes Wetter, da Leeseite von Höhenzügen.
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Dürregejammer

Floris » Antwort #3434 am:

cydorian hat geschrieben: 12. Aug 2019, 11:07
giessen ist für dieses Jahr durch

Es gibt wenige Details, an die ich mich beim Rückblick auf Wetterereignisse von Vorjahren erinnern kann.
Ich bin aber sicher, dass ich das schon mehrmals nach ergiebigen Regenfällen im August dachte. Und mich damit schon mehrmals geirrt habe.

Letzte Woche habe ich im Regenradar beobachten können, warum es bei uns nicht (mehr) regnen will: Die Regengebiete nähern sich uns, um sich dann kurz vor dem Stadtgebiet aufzulösen. Dort beginnt nach Überquerung der letzten Hügel das Limburger Becken, also tief, flach und warm. Vielleicht ein wenig wärmer als früher? Und die Meterologen haben es noch nicht bemerkt, dass damit eine Schwelle überschritten wurde und sagen weiterhin, so wie früher, Regen vorher?
Dass die Gewitter ums Becken herumziehen war üblich, aber dass die Landregen dort ein Loch bekommen erscheint mir neu. Hinter dem Becken, beim Anstieg zum Westerwald, schließt sich das Regengebiet dann wieder.




gardener first
Antworten