Liebes Forum,
erstmal muss ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Michael und bin unlängst nach Brasilien "ausgewandert", also erstmal nur für 4-5 Jahre. Mehr sind auch erstmal nicht geplant. Ich hab mir hier ein kleines Häuschen organisiert mit viel Grün drumrum. Das wächst hier ja alles wie Unkraut, gottseidank, denn einen wirklich grünen Daumen hatte ich noch nie. Neben allerlei Grünzeug habe ich auch viele Früchte im Garten (Guave, Granatapfel, Kaki, Acai, Papaya, Wein), auch Vanille gibts. Ob die Vanille wirklich trägt kann ich nicht sagen, scheint ja nicht unproblematisch zu sein. Aber wachsen tut sie schön und Kolibris habe ich hier auch im Garten, könnte also funktionieren. Dazu habe ich zwei Orangen- und einen Lycheebaum, die mir aber bissi Sorgen bereiten:
1. Lychee: Ist eigentlich schön groß, aber die Blätter sind von einem Pilz oder sowas befallen. Ungetiert habe ich keines finden können. Die Unterseite der Blätter "rostet", teilweise ganz extrem. Es sind immer Büschel betroffen und es ist immer die Unterseite. Manchmal ist auch diese Rostschicht auf den Stengeln. Tendenziell sind es die Büschel, die im Licht stehen. Ich hab so einen Büschel abgeschnitten und bin damit in einen Gärtnerladen und die haben anhand der Blätter gesehen, dass es eine Lychee ist. Zu mehr Kommunikation haben aber meine Portugiesischkenntnisse nicht gereicht.
Ich hab noch verstanden, dass ich den Baum zurückschneiden soll und Schwefel spitzen.
Habe beides getan. Also zuerst die extrem befallenen Stellen raus geschnitten und dann versucht die "Spitzen" zu schneiden. Momentan ist hier Winter, also bin ich guter Dinge (ich hoffe), dass sie mir das nicht übel nimmt. Aber sie hat schon etwas ausgetrieben und ein paar davon musste ich auch mit rausschneiden. Danach Schwefelpulver mit Wasser angerührt und gespitzt. Auf der Packung stand 30g auf 10L Wasser und das habe ich verarbeitet. War eigentlich etwas zuviel.
Bisschen gedüngt und gewässert habe ich sie auch noch.
Da man bei Befall wohl öfter spitzen soll, war ich noch mal im Laden und diesmal haben die mir eine Art Schwefeldünger (flüssig) in die Hand gedrückt. Die Bedienungsanleitung habe ich erst zuhause dechiffrieren können, aber da ist auch Kalium mit dabei. Es sind da irgendwie 300g/L Schwefel drin und ich soll 20ml davon auf 10 Liter Wasser tun und spitzen.
Jetzt stehe ich bissi auf dem Schlauch: 30g Schwefelpulver auf 10Liter sind ja 0,3% in der Lösung. Mit dem neuen Mittel wären in 20ml ja 6g Schwefel und das auf 10Liter wären dann 0,06% Schwefel. Bissi wenig, oder? Ist Schwefeldünger grundsätzlich was anderes als Schwefel zum Spritzen gegen Pilzbefall? Würde das Kalium den Blättern schaden?
2. Orangen: Die wachsen eigentlich gut, sind aber von Schorf befallen und ausserdem ist jede Menge Getier unterwegs. Die Blätter sind sporadisch verfärbt (ins gelbe) und auf der Unterseite sieht man weiße Stellen. Ob das nun Mehltau ist kann ich nicht sagen, ob der Orangen "belästigt" auch nicht.
Die Frage ist, ob ich da wie mit der Lychee verfahren kann. Also etwas zusammenschneiden und dann Schwefel spritzen. An den Orangen habe ich noch nichts gemacht. Ist ausserdem eine "komische" Sorte, die sehen wie normale kleine Orangen oder eher große Mandarinen aus, auch innen, sind aber sauer wie Zitronen. Sie haben aber eine Orangennote und keine Zitronennote. Für den Salat oder sowas eignen die sich aber wunderbar.
Generell hat der Garten wohl in den letzten Jahren wenig Aufmerksamkeit bekommen. Für mich ist es mein erster eigener Garten und noch dazu für mich mit exotischen Früchten, also würde ich gerne etwas Hand anlegen und vor allem die Fruchtbäume etwas pflegen, damit sie im nächsten Sommer schön tragen (Hier ist gerade Winter).
Vielen Dank
Michael
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lychee und Orange sind krank... (Gelesen 1237 mal)
Moderator: Nina
Lychee und Orange sind krank...
Lebt und arbeitet derzeit in Brasilien, nähe Sao Paulo.
(wintertrockenen, subtropischen Klimazone)
(wintertrockenen, subtropischen Klimazone)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12108
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Lychee und Orange sind krank...
Netzschwefel ist ein altes Mittel gegen diverse Pilzkrankheiten, kann man auch hier kiloweise billig kaufen. Die sogenannte Schwefelleber-Lösung ist so ein Standardmittel an Obstgehölzen, 20-40 g pro 10 Liter Wasser sind die Mengen. Nicht bei Sonne spritzen.
Re: Lychee und Orange sind krank...
Also ich habe flüssigen Schwefel besorgt, zumindest wurde mir im Gärtnerladen dazu geraten. Das habe ich nun Abends alle 3-4 Wochen gesprüht. Verbesserungen sind ja immer schwer abzuschätzen, aber zumindest treibt die Lychee aus.
Mit der Orange bin ich identisch verfahren, auch die treibt wieder aus und bildet Blüten. Ich werte das mal generell als gutes Zeichen :)
Mit der Orange bin ich identisch verfahren, auch die treibt wieder aus und bildet Blüten. Ich werte das mal generell als gutes Zeichen :)
Lebt und arbeitet derzeit in Brasilien, nähe Sao Paulo.
(wintertrockenen, subtropischen Klimazone)
(wintertrockenen, subtropischen Klimazone)