News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 204189 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #810 am:

Der dritte Versuch mit Arauco von Stade ist erfolgreich, keine kleinen Blätter, normale und ein Wuchs, wie ich es von Magellanfuchsien kenne.
Dateianhänge
IMG_2660.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Winterharte Fuchsien

lerchenzorn » Antwort #811 am:

Gut zu wissen. Werde dann bei Beschaffung die Quelle sorgfältig wählen.

Ausnahmsweise zeigt sich auch Fuchsia magellanica (var. gracilis oder 'Riccartonii'?) sehr blühfreudig.

Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #812 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 26. Jul 2019, 13:06
Gut zu wissen. Werde dann bei Beschaffung die Quelle sorgfältig wählen.


dito

'David' blüht schon eine ganze Weile, 'Whiteknights Pearl' beginnt gerade, 'Hawkshead' braucht noch.
Dateianhänge
DSC_0299.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #813 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 26. Jul 2019, 13:06
Gut zu wissen. Werde dann bei Beschaffung die Quelle sorgfältig wählen.


Bevor es Missvertändnisse gibt, die ersten beiden kleinblättrigen waren auch von Stade. Die Fuchsiegärtnerei, bei der ich normalerweise einkaufe, hat die Arauco nicht und bei Rosi Friedl war die Arauco nicht verfügbar, wenn ich bestellt habe.

Das ist Gracilis, Ricartonii hat stärker nach oben gebogene Sepalen. Eine etwas überwucherte Ricartonii.
Dateianhänge
IMG_2662.JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Jule69 » Antwort #814 am:

Das ist die einzige Winterharte, die ich noch habe
'Whiteknights Pearl'
Bild
Sie blüht schon ne ganze Weile und steht dort seit sicher 5 oder 6 Jahren.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #815 am:

Die gefällt mir von meinen Dreien am besten.
Ich finde es aber auch schön, dass meine Sorten nicht alle zur gleichen Zeit blühen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Jule69 » Antwort #816 am:

Ich hatte mal so viele...das ist die Einzige, die sich hier durchgesetzt hat, aber in der Tat, Fuchsien zu unterschiedlichen Zeiten blühen zu sehen, das hat was ;) Ich werde mir trotzdem keine mehr anschaffen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Winterharte Fuchsien

Flora1957 » Antwort #817 am:

Im Frühjahr habe ich diese Fuchsie (die Sorte habe ich gerade nicht auf dem Schirm) in einen neuen Topf gesetzt. Sie dankt es mir mit üppiger Blüte.
Dateianhänge
P1060424.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #818 am:

Madame Cornelison?
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Winterharte Fuchsien

Azubi » Antwort #819 am:

@Jule69
Die sehen aus wie kleine Elfen :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

lord waldemoor » Antwort #820 am:

dazu müsste ich wissen wie elfen aussehn :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Winterharte Fuchsien

Azubi » Antwort #821 am:

@lord waldemoor
Du hast noch nie Elfen gesehen?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

lord waldemoor » Antwort #822 am:

ich erinnere mich nicht daran
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Winterharte Fuchsien

Flora1957 » Antwort #823 am:

@ Isatis blau: Madame Cornelison?

Nein, habe ich anders in Erinnerung. Ich muß mal in meinen Unterlagen nachsehen. Bloß, wo sind sie denn? ;D
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

thuja thujon » Antwort #824 am:

Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen was den Sortennamen angeht?

Kam irgendwann mal als Winterhart aus Holland, friert aber hier im Weinbauklima gerne bis runter und braucht dann wieder lange, bis sie austreibt.
Bei der deutschen Fuchsiengesellschaft kann ich sie auch nicht finden.
Dateianhänge
Fuchsie weiß.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten