News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildtiere im Garten (Gelesen 184898 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

Staudo » Antwort #615 am:

Das spricht der Fachmann. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Conni

Re: Wildtiere im Garten

Conni » Antwort #616 am:

Danke, Lord, wieder was gelernt. :)

Nur "Ranztanz" klingt bissel ... naja. ;D

Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #617 am:

wenn man das wort paarmal hört. klingts gar nicht schlecht, ich glaub das krieg ich jetzt nicht so schnell wieder aus dem kopf ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wildtiere im Garten

Jule69 » Antwort #618 am:

Mein 'Freund' hat heute Nacht ein neues Spielzeug gefunden, eine frisch ausgepflanzte Bartiris...Ich hab sie nur zufällig auf dem hinteren Gartenweg liegen sehen, hab sie jetzt vorsorglich in einen Topf gesetzt, vielleicht hab ich ja Glück. Das ist inzwischen nicht mehr lustig... >:(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildtiere im Garten

oile » Antwort #619 am:

Es sieht so aus, als wäre im Oilenpark jemand eingezogen.
Es gibt einen Teil, der - seit diesem Jahr - mit einem Totholzriegel abgetrennt ist vom Rest. Er liegt im hinteren Gartenbereich, ist zum größten Teil mit Schneebeeren, Flieder, Pflaumemsämling, und diversen Ulmen bewachsen und grenzt an Wiesen bzw. eine kleine Kuefernschonung. In diesem Teil befindet sich ein "Loch", das mir zur Aufnahme von unliebsamem Grünzeugs dient. An der Steilwand befand sich schon immer eine Art Höhleneingang, der aber blind endete und unberührt schien.
Heute erblickte ich dort jede Menge frischen weißen Sand und einen deutlich vergrößerten Eingang, dahintervein Gang, der scharf um die Ecke biegt.

Was könnte dort wohnen? Fuchs? Dachs?
Dateianhänge
P1060034.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildtiere im Garten

oile » Antwort #620 am:

Und näher
Dateianhänge
P1060036.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wildtiere im Garten

Wühlmaus » Antwort #621 am:

Gibt's im Sand verwertbare Spuren? Vielleicht mal glattstreichen?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Wildtiere im Garten

Paw paw » Antwort #622 am:

Hier werden die unterschiedlichen Höhleneingänge von Kaninchen, Fuchs und Dachs gezeigt.

Meines Wissens bestehen Dachsbauten (immer?) aus mehreren Kammern und zusätzlichen Eingängen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildtiere im Garten

oile » Antwort #623 am:

W hat geschrieben: 10. Aug 2019, 23:38
Gibt's im Sand verwertbare Spuren? Vielleicht mal glattstreichen?


Im Moment unmöglich. Das ist ganz feiner loser Sand.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildtiere im Garten

oile » Antwort #624 am:

Nachtag: Raubtiergeruch konnte ich nicht feststellen. Aber der Bau ist ja auch noch ganz neu.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Wildtiere im Garten

lonicera 66 » Antwort #625 am:

Wie ist denn der Durchmesser der Öffnung?

Ein flacher Gang, oder eher gleich in die Tiefe gehend?

So sieht es für mich nach Karnickel aus...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wildtiere im Garten

Cryptomeria » Antwort #626 am:

Bei Kaninchen findet man doch oft die runden, trockenen Hinterlassenschaften. Wenn nicht aktuell, vielleicht in einigen Tagen.
VG wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildtiere im Garten

oile » Antwort #627 am:

Der Eingang dürfte mindestens 20 cm im Durchmesser haben. Um die Ecke gucken konnte leider nicht, ich weiß also nicht, wie schnell der Gang in die Tiefe führt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wildtiere im Garten

Jule69 » Antwort #628 am:

oile:
Ich kann mir gut vorstellen, dass das für Dich ein "gruseliges" Gefühl hervorruft...Hoffentlich gibt es da bald eine Klärung, mich würde das verrückt machen. Ich drück Dir die Daumen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildtiere im Garten

oile » Antwort #629 am:

Jule69 hat geschrieben: 11. Aug 2019, 13:59
oile:
Ich kann mir gut vorstellen, dass das für Dich ein "gruseliges" Gefühl hervorruft...Hoffentlich gibt es da bald eine Klärung, mich würde das verrückt machen. Ich drück Dir die Daumen ;)


Nö, ich bin nur neugierig. So schnell gruselt es mich nicht. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten