News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II (Gelesen 473724 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Gänselieschen » Antwort #2295 am:

Es bleibt dabei, wenn noch wer heute mit möchte - gern melden ;D
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Rieke » Antwort #2296 am:

Möchten täte ich ja schon, aber leider fehlt mir die Zeit.

Viel Spaß im Botanischen Garten, das Wetter ist heute genau richtig dafür!
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

zwerggarten » Antwort #2297 am:

übrigens war es ganzganz toll!! :D

danke auch hier nochmal für die idee, gänsel! :-*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Gänselieschen » Antwort #2298 am:

Ich bedanke mich für die sachkundige Führung :-*- nachdem ich den Baustellenschock überwunden hatte, war es wirklich sehr, sehr schön (es traf mich völlig unvorbereitet). In diesem Jahr bin ich zur Staudenbörse sehr weit weg - vielleicht ist ja im Frühling schon vieles fertig. Die Wege sind bis weit hinter die Glashäuser ab Königin-Luise-STr. tw. komplett aufgerissen, riesige Versorgungsleitungen liegen schon dort drin...

Anfang August blüht vieles nicht mehr, aber auch viele Samenstände sahen im späten Licht wunderschön aus. Unter dem Aspekt - Präriegarten - den wir ja hier auch gerade etwas beackern, war es auch sehr lehrreich - es müssen flächige Pflanzungen sein, keine Sammlungen...Es gibt auch einiges an "aufgegebenen Beeten". So etwas sieht immer bissel traurig aus, aber vielleicht sind da ja ganz große Dinge geplant.

Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

zwerggarten » Antwort #2299 am:

ich versuche nochmal drei bilder, auch wenn sie bestimmt matschig werden...
Dateianhänge
BAE9B86B-529D-4E43-8EFB-E4AE3052CCB2.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

zwerggarten » Antwort #2300 am:

aconitum gartenform
Dateianhänge
9346354B-B415-4973-9905-F5E74D44BC38.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

zwerggarten » Antwort #2301 am:

seht ihr diese betörenden lanzen?! :D
Dateianhänge
C23426D0-0D81-4FF4-8297-3042E007614C.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Gänselieschen » Antwort #2302 am:

Schöne Fotos - das waren beeindruckende Flecke. Vor allem diese Kerzen - die sehen aus, als würden sie schweben. Das wäre was für einen Waldgarten....
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4594
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Secret Garden » Antwort #2303 am:

Sind das Cimicifuga? Das Blau des Eisenhuts ist auch toll. :D Und es stimmt, große Flächen mit derselben Sorte sind beeindruckend, das denke ich auch immer bei den Bildern von Sumava.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

zwerggarten » Antwort #2304 am:

eher wohl actaea, irgendwasblättrige silberkerze... ich depp habe nur genossen, keine etiketten fotografiert. :-[

es ist jedenfalls eine wildart aus nordamerika, das war der nordamerikanische pflanzenbereich. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Anubias » Antwort #2305 am:

Ich tippe nach den Blättern auf Cimicifuga racemosa var. cordifolia. Nee, mit Actaea als Gattungsnamen kann ich mich da absolut nicht anfreunden.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

zwerggarten » Antwort #2306 am:

letztlich egal, wie die gattung gerade heißt – und spätestens anfang september gehe ich das schild knipsen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Rieke » Antwort #2307 am:

Ich brauche Hilfe - unsere Mirabelle produziert eine Schwemme :o. Falls von den Berlinern/Brandenburgern jemand Mirabellen ernten/abholen möchte, sagt mir Bescheid :D. Man könnte das auch mit Tee/Kaffee/Kuchen kombinieren.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

zwerggarten » Antwort #2308 am:

oh, wie verlockend, ich liebe mirabellen! :D

nur liegen die früchte ja entweder schon vollreif unterm baum oder brauchen noch ein bisschen?!

für wann hattest du denn an eine aktion gedacht? ich könnte ggf. donnerstag nach feierabend oder samstag um die mittagszeit, wobei ich am samstagnachmittag schon was anderswo in der stadt vorhabe... oder doch lieber sonntag oder nächste woche?! sa oder so war eigentlich auch noch eine geburtstagsfeier angefragt, das müsste ich noch herausfinden, was damit eigentlich ist... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

oile » Antwort #2309 am:

Das ist ein verlockendes Angebot. :) ich könnte diese Woche am besten am Freitag Nachmittag. Nächste Woche überblicke ich noch nicht ganz.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten