News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 920879 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Wenn man Convolvulus tricolor googelt kommen solche Pflanzen, sind immer wieder in Mischungen drin, brauche ich nächstes Jahr unbedingt!
Edit: [URL=https://de.wikipedia.org/wiki/Dreifarbige_Winde]Convolvulus tricolor (nicht Ipomoea)[/url]
Edit: [URL=https://de.wikipedia.org/wiki/Dreifarbige_Winde]Convolvulus tricolor (nicht Ipomoea)[/url]
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ich kenne das auch als Convolvulus tricolor. Bleibt niedriger und windet weniger als die Ipomoea-Arten.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Das unten war es letztes Jahr in Illertissen in der "Entsteint-Euch"-Ecke, das Bild ist leider nicht optimal. Und auf der frisch angelegten Grünfläche vor einem Einkaufstempel habe ich es auch mal gesehen, hat sich sogar ein paar Jahre lang gehalten, irgendwann hatten aber die Gräser gewonnen. Gibts auch in weiß und rosa.
Re: Was ist das?
Hab ich als Bündel kleiner Sämlinge in einem Plastikschälchen von einem Buffet mitgenommen und eingepflanzt.
Ich dachte erst, es sei vielleicht roter Basilikum.
Sieht aber inzwischen anders aus und riecht für mich undefinierbar. Blüht auch nicht.
Erinnert mich entfernt an Acalypha wilkesiana, sonst fällt mir nichts ähnliches ein.
Ich dachte erst, es sei vielleicht roter Basilikum.
Sieht aber inzwischen anders aus und riecht für mich undefinierbar. Blüht auch nicht.
Erinnert mich entfernt an Acalypha wilkesiana, sonst fällt mir nichts ähnliches ein.
gardener first
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Schau mal nach Shiso...
Gibt's auch in Rot: Perilla frutescens
Gibt's auch in Rot: Perilla frutescens
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Ich brauch auch mal Eure Hilfe :)
Diese Pflanze kenn ich als Strandflieder (gerade auf einer Salzwiese bei Cuxhaven fotografiert)

Ich hatte bei Gai*mayer Statice bestellt. Die gelieferte Pflanze sieht in der Blüte ganz anders aus. Kennt Ihr einen anderen botanischen Namen?
Diese Pflanze ist aus einer NABU-Mischung, die mein Sohn ausgesät hat. Wie ist ihr Name?

Diese Pflanze kenn ich als Strandflieder (gerade auf einer Salzwiese bei Cuxhaven fotografiert)
Ich hatte bei Gai*mayer Statice bestellt. Die gelieferte Pflanze sieht in der Blüte ganz anders aus. Kennt Ihr einen anderen botanischen Namen?
Diese Pflanze ist aus einer NABU-Mischung, die mein Sohn ausgesät hat. Wie ist ihr Name?
LG Rosenfee
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Das zweite sieht nach Phacelia aus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Von Limonium gibt es verschiedene Arten.
Gaissmayer verkauft Limonium latifolium.
Deiner ist möglicherweise Limonium vulgare.
Gaissmayer verkauft Limonium latifolium.
Deiner ist möglicherweise Limonium vulgare.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Goniolimon tataricum gäbs auch noch.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
= Limonium tataricum, das wäre auch Statice, und damit noch eine andere Art Limonium (bei Gaissmayer).
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Was ist das?
Eine Kollegin hat diese riesigen Pflanzen im Garten stehen und möchte gern wissen, was das ist.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Amaranthus, höchstwahrscheinlich A. retroflexus
Ein häufiges Acker(un)kraut
Ein häufiges Acker(un)kraut
Re: Was ist das?
Deine Kollegin sollte die Pflanze ausreißen. Amarant vermehrt sich stark.
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Kommt vermutlich mit dem Vogelfutter, taucht bei mir neuerdings auch auf.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot