News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gräflich Zeppelinsches Gartenfest (Gelesen 10028 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Krokosmian » Antwort #60 am:

Das war so grob das, was ich mit "neuer Software" meinte... Die alten Persönlichkeiten sind nicht mehr da, ob es "Ersatz" gegeben hätte, weiß man nur dort, man hat in einer anderen Zeit, einen anderen Weg beschritten. Wer weiß den wie es in zwanzig, dreißig Jahren auf der Jungviehweide... Nur ein Beispiel!

Die Irisfelder dort werden ja nicht unschöner, weil es ältere Sorten sind und nochmals: die Paeoniensammlung hat es in sich! Allein schon deswegen!

Letztes Jahr hatte ich von dort (zum wiederholten Mal ;D) ein Hand voll Rhizome bekommen, welche absolut ihren Preis wert waren. Bspw. Iris TB `Hello Darkness´ habe ich nirgendwo anders gefunden. Oder TB `Royal Trumpeter´ vor drei Jahren...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Krokosmian » Antwort #61 am:

Diese Beetkollektionen finde ich allerdings teilweise etwas Flunkerei, irgendwo sah ich gerade bei einer davon Omphalodes verna als Vorpflanzung zu einer Helianthus, beide gemeinsam blühend gezeichnet ;D. Im "Kleingedruckten" steht es dann richtig... Früher hatte ich mich schonmal über Dicentra spectabilis neben Sedum `Herbstfreude´, auch beide zusammen blühend, amüsiert. Ob sich das Rot der beiden in natura vertragen würde?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

pearl » Antwort #62 am:

über diese Beetbepflanzungsvorschläge nach englischen Vorbildern hatte ich mich ziemlich geärgert. Die Gärtnerei Götz war da ein leuchtendes Gegenbeispiel. Die haben nach Lebensbereichen Pflanzen gelistet. Da konnte man sehen, was zusammen überhaupt wachsen würde. Sowas setzt sich natürlich am Markt nicht durch. Betrügereien dagegen machen Kasse.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Krokosmian » Antwort #63 am:

Auf manchen der Bilder im Götz-Katalog kann man die Lage der Gärtnerei erahnen, nicht nur ein bisschen am Hang. Das war ein ganz besonderes Erlebnis! Alles!
Man hätte es "die schrägste Gärtnerei Deutschlands" oder sowas nennen können, das mit der Nachfolge hat dann halt nicht geklappt. Leider!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

pearl » Antwort #64 am:

echt schade! Darum ist es echt schade. Hier steht jetzt auch eine Gärtnerei mit allem Drum und Dran leer. Der Pächter hat sich mit seinem bio Konzept in diesem ländlichen Raum nicht durchsetzen können. Es lag wohl auch an einer work life balance, die für den Gärtnereibesitzer zu seinen aktiven Zeiten kein Thema gewesen ist. Er und seine Frau waren immer in der Gärtnerei anzutreffen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 257
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Kleopatra » Antwort #65 am:

Mal sehen, wieviel Gärtnereien wir besuchen -eigentlich steht bei dem Urlaub Naturfotografie (Orchideen, 2-6 Beiner....) im Fokus ;-). Hintergedanke des Besuchs bei Zeppelin ist , da mit der Kamera durchzustreifen, allzuviel Platz im Auto für Neuerwerbungen ist nicht vorhanden. Das läuft dann eher auf eine Iris als Souvenir raus, für die Lücken im Garten gibt es hier in der Gegend gute Adressen (Diamant, Bastin, evtl. Marnis).
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Crambe » Antwort #66 am:

Bristlecone hat geschrieben: 3. Mai 2019, 20:05
Ich war letzte Woche bei der Gräfin und habe beim Stöbern eine Paeonia emodi entdeckt und mirgenommen, zu einem moderaten Preis.
Schickt sich gerade an zu blühen.

Die Preise für die Containerpflanzen vieler Strauchpfingstrosen waren anspruchsvoll, vereinzelt mehrere hundert Euro.


Eine P. emodi mit Knospen habe ich auch mitgenommen :D Eine Lutea-Hybride 'Prince William' habe ich mir verkniffen. ;)

Die blühenden Pfingstrosenfelder im Mai sind toll! Ein Wahnsinnsduftumgibt einen! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Krokosmian » Antwort #67 am:

Krokosmian hat geschrieben: 3. Mai 2019, 20:57
Letztes Jahr hatte ich von dort (zum wiederholten Mal ;D) ein Hand voll Rhizome bekommen, welche absolut ihren Preis wert waren.


Auch dieses Jahr gab es wieder, per Paket, ein paar Iris von dort. Dabei zwei Sorten, welche mehr oder weniger vom Markt verschwunden waren und plötzlich dort unlängst wieder im Shop auftauchten, `Samtpfötchen´ (Zwerg) und `Curlew´ (Halbhohe). Beide standen schon eine Weile auf dem Wunsch-, bzw. Wiederbeschaffungszettel.

Die Qualität etwas schmäler als die letzten Male, aber absolut in Ordnung, teilweise auch noch mit Beiaugen, ich bin zufrieden!

Dateianhänge
013.jpg
Antworten