Inken hat geschrieben: ↑12. Aug 2019, 09:38 Das war und ist mein allererster Phlox: Hätte ich den nicht getroffen, wäre vielleicht alles anders gekommen. ;)
Nun ist klar, woher diese Phloxleidenschaft kommt. :D
@Inken: Dieses Monatsheft habe ich jetzt auf die Schnelle nicht zur Hand - ich kenn den Karl Foerster, aber Velhagen & Klasings - noch nie gehört!? Und mit wem hattest Du dein erstes date?
Ich kann mich eines rüpelhaften Kommentares nicht erwehren.
Des Cardinals Gewand sieht arg verblaßt aus. Oder hatten Bolinus brandaris und Hexaplex trunculus kein Drüsensekret mehr?
Der Name 'Sapone' sagt mir überhaupt nichts. Klingt nach italienischer Seifenoper. Oder sollte gar 'Eugen's Saponaria' gemeint sein. Ist auch egal, Hauptsache ich habe einen Namen mehr in meiner Sammlung
'Iceberg'. Die Farbe passt hinten und vorne nicht, Phlox am Abend zu fotogtafieren ist ein Wagnis. Die Kamera schafft die Farben noch einigermaßen, der PC versemmelt manche Farben völlig. Die Blüten sind nicht so blaustichig, eher ein bläuliches Violett.
Inken hat geschrieben: ↑12. Aug 2019, 09:38 Das war und ist mein allererster Phlox ...
paniculata, eindeutig. hydrangea... 8)
irgendwie erinnert mich das gerade etwas an das :-X ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ruth66 hat geschrieben: ↑12. Aug 2019, 21:15 'Apfelblüte'
Bei Euch ist 'Apfelblüte' so schön rosa und hier wieder nur fast weiß. Aber noch bleibt Zeit.
@Ruth, 'Iceberg' hat für mich diesen 'Goluboj-Dym'-Charakter. Immer stand ich davor und fragte mich, wie Symons-Jeune auf diesen Phlox kam. Er passt so gar nicht in die Reihe seiner Züchtungen. Oder doch?