News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel (Gelesen 29246 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re: Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel

Damax » Antwort #75 am:

Servas-servas,
wir wissen, diese Sorten haben nur typischen Geschmack und Eigenschaften auf SÄMLINGSUNTERLAGE
Die GRAVENSTEINER, LAVANTTALER B., WEIDENER GOLD R., MÜSCHENS ROSE, HIMBEERAPFEL, JAKOB F. . . . . .
auf MMirgendwas schmeckt fad, reift zu früh und hält nicht.
hab's probiert und bin derweilen fast 6o geworden, damax
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel

b-hoernchen » Antwort #76 am:

Waldg hat geschrieben: 8. Feb 2017, 09:21
b hat geschrieben: 7. Feb 2017, 21:17

Ich muss schreiben, "mit M9 ... jede alte Apfelsorte zum Sommerapfel machen" Die modernen Sorten fruchten auch auf M9 sortentypisch und liefern auch Lageräpfel.


Ich kann mir kaum vorstellen, dass das mit alt oder neu zusammenhängt. Würde eher auf die Wuchsstärke tippen.
"Deine" alten Sorten waren ja allesamt triploid bzw. starkwachsend ( im Kopf hab ich Gravensteiner, Boskoop und rote Sternrenette)



Das Zitat gibt nur meine Erfahrungen mit den bisher auf schwacher Unterlage ausprobierten alten Sorten wieder - das sind Berlepsch (roter) , Boskoop, Brettacher, Seestermüher, (stimmt die rote Sternenrenette ist auch darunter, war aber letztes Jahr Erstertrag, darum nehm ich die im September "reif" vom Baum gefallenen zwei Äpfel nicht ernst).
Gravensteiner auf (wahrscheinlich M9) schwacher Unterlage reift im Juli deutlich vor Klarapfel und hält überhaupt nicht. Mir reicht's von alten Sorten auf M9; wer will, kann die restlichen 2000 alten Sorten durchprobieren.

Dass Sachen wie Golden Delicious und andere Plantagensorten auf M9 funktionieren, überrascht nicht, schließlich ist GD in fast allen modernen Sorten drin. Auch Undine überrascht nicht, ist schließlich Elternsorte von Relinda, meinem vielleicht besten Winterapfel (neben Bionda Patrizia und Myra, die auf M9 bei mir stehen und längst nicht genug Äpfel geliefert haben).

Weil auf M9 alle meine alten Sorten im Sommer/Frühherbst reif werden, suche ich im Moment eher einen weiteren für schwache Unterlage geeigneten Winterapfel für den Hausgarten.

Sommerapfel fände ich für mich nur noch interessant, wenn' s einen Säuerlichen, Saftigen, Guten gäb', eben so etwas die angesprochene Kreuzung aus Klarapfel, Seestermüher und Gravensteiner... .
Der Piros deckt sortenmäßig meinen Bedarf an süßsauren, hocharomatischen Sommeräpfeln ("Designeräpfeln") ab, der kleine Baum nur noch nicht im Ertrag.
Julka, Katka ... süß bis extrem süß - na ja, das ist eigentlich schon zuviel. Leider lassen sich die meisten Züchter heute von der Devise leiten: "Hauptsache süß, bloß nichts so Saures wie Klarapfel", so dass man eigentlich bei neuen Sommeräpfeln nur die Wahl hat zwischen süß und pappsüß. Oder hab' ich was verpasst und es gibt einen modernen säuerlichen Sommerapfel?

OT:
@ Damax: Immerhin du hast ähnliche Erfahrungen gemacht - wobei, zwichen Zuccalmagliorenette auf MM111 und Grahams Jubiläumsapfel (oder ist das ein Sämling davon?) merk ich kaum Unterschied, weder in Reife, noch Haltbarkeit oder Geschmack. Leider war der auf MM111 dem Bagger im Weg und der auf Grahams ist (vorerst) geblieben... .

Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel

Evko » Antwort #77 am:

Ich habe vor ca. 2 Wochen ein 3-jähriges Apfel-Säulenbäumchen der Sorte Arbat im Gartencenter gekauft. Es sollte eine frühe Sorte sein, Reife ist für Ende August angegeben (im Internet). Das Bäumchen hat bereits 6 Äpfelchen, die haben sich nach dem Einpflanzen gut weiter entwickelt. Diese Sorte sollte auch sehr robust und gesund sein, kaum anfällig für die meisten Krankheiten, wenn man den Infos im Internet glauben kann. Hier ein Foto vom Bäumchen:
Dateianhänge
2017-05-31 19.00.38.jpg
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel

Evko » Antwort #78 am:

...und von den Äpfelchen
Dateianhänge
2017-05-31 19.00.14.jpg
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
DieRingelblume
Beiträge: 27
Registriert: 12. Mai 2017, 23:43

Re: Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel

DieRingelblume » Antwort #79 am:

Wow, da ich selber frischgebackener Apfelbaumbesitzer bin (kam mit dem Haus), hab ich mal in diese Diskussion hereingeschnuppert. Bin einigermaßen beeindruckt über die Vielfalt an Bäumen, die manche in ihrem Garten stehen haben, samt der damit verbundenen Menge an Äpfeln über den Jahresverlauf. Ich habe ja schon gehörigen Respekt vor unserem einzelnen Baum. Unsere Hausvorbesitzer wussten wirklich nicht wohin mit all den Äpfeln (der Dampfentsafter ist schon für den Herbst als Kauf festeingeplant). Aber ihr schießt ja den Vogel ab, Hut ab. :)

(Edit: Werbelink entfernt)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel

b-hoernchen » Antwort #80 am:

Heute mal am Baggersee einige Sommeräpfel an Bekannte verteilt:

- Circe (mit Warnung von mir, dass dies ein säuerlicher Apfel sei)
- Discovery
- Katka
- Piros

und hier die Reaktionen:

- Circe: Kam gut an bei Liebhabern saurer Äpfel, überrascht Leute, die noch keine rotfleischigen Äpfel kennen mit seiner Art, seinem eigenen Geschmack; sogar die nicht ganz 3jährige Tochter einer Bekannte aß ihn mit Hingabe, aber die verwöhnen ihre Kinder auch nicht mit Süßkram; andererseits gibt's auch Leute, die ihn nach dem ersten Bissen stehen lassen, zu sauer... ;

- Discovery: Bekam am wenigsten Lob, ist wohl der wenigsten saftige Apfel; mehlig waren meine Äpfel eher noch nicht, selbst wenn er noch nicht schaumstoffartig ist, merkt man ihm die Schwäche in der Textur an bei einer eher zähen Schale: das Aroma ist normal, "apfelig", mit leicht widerspenstigem Einschlag; es fällt schwer davon zwei oder drei hintereinander zu essen;

. Katka: Erntete Überraschnugsrufe "der ist aber gut!"! Vielleicht der gefälligste Apfel, süß, saftig, knackig - keine widerstrebenden Geschmacksanteile. Entspricht in Gschmack und Textur am ehesten einem später reifen Herbst- oder Winterapfel;

- Piros: Findet ebenfalls Anklang, gut saftig, dieses Jahr vielleicht nicht ganz so aromatisch wie vor zwei ode drei Jahren; die große Tageshitze und die warmen Nächte tun ihm nicht gut; ich würde gern mal Piros verkosten, der in einem kälteren Klima, z. B. in über
1000m Seehöhe angebaut wurde. Könnte mir vorstellen, dass er, wenn er da im September reift, ein ausgezeichneter Herbstapfel wäre... .

Überhaupt die Hitzebeständigkeit: Letztes Jahr ist der größere Teil der Pirosernte am Baum "verkocht" - braunfleischig, unbrauchbar.
Ebenfalls anfällig für Sonnenbrand - der Discovery; am wenigsten Schaden durch die Hitze nimmt offensichtlich der Katka.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2667
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel

555Nase » Antwort #81 am:

Ist der Sommerzimtapfel >>>

https://www.baumgartner-baumschulen.de/neu/index.php?d=l&a=1&artnr=1777&abest=2

gleich diesem Zimtapfel ? >>>

https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/67/4946/Sommerapfel-Zimtapfel.html?utm_source=google&utm_medium=shopping&utm_campaign=p4946c67&gclid=EAIaIQobChMI6vqym7ya3gIVEPZ3Ch1XxQT7EAEYASACEgKcavD_BwE

Letzterer hat am 17.7. die ersten 3 Stück abgeworfen, von denen nur einer Farbe hatte, dafür einen wunderbaren, ausgeglichenen Geschmack und tatsächlich an Zimt erinnerndes Aroma.

Bild
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
mybee

Re: Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel

mybee » Antwort #82 am:

Der Sommerzimtapfel hat mich auch schon genarrt. Meiner war ein George Cave.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel

b-hoernchen » Antwort #83 am:

"Reift nach den Jahren früher oder später im September" ... - das ist meiner ganz gewiss nicht, der reift im Juli, würde spätestens Anfang August vom Baum fallen (das tut er auch schon im Juli reichlich).

Ich habe ja von Baumgartner nie irgendeine Rückmeldung bezüglich meiner Fragen zu dem von ihm bezogenen Baum erhalten.

Dieses Jahr hat er fast nichts getragen und ich hab' mir nicht mal die Mühe gemacht, die zwei, drei Schattenäpfel zu ernten - so doll ist der nicht... .

Ich möcht ihn im Herbst, Winter rauswerfen - schade nur um die oben drauf gepfropften drei oder vier anderen Sorten, aber der Baum steht auf Sämlingswurzel und wird einfach zu groß für meinen kleinen Garten.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten