News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiesbeet/Kiesinsel in Rasenfläche integrieren - Randlösung? (Gelesen 15374 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kiesbeet/Kiesinsel in Rasenfläche integrieren - Randlösung?

Gartenplaner » Antwort #45 am:

Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, könntest du anstatt wassergebundene Decke einen Streifen aus Terraway überlegen.
Da könnte der selbe Kies, der als Mulch fürs Beet verwendet wird, verwendet werden, nur ist er fest mit Kunstharz verklebt.
Ist wasserdurchlässig, Unkaut hat aber keine Möglichkeit, zu wachsen, braucht selber keine feste Randausgestaltung.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re: Kiesbeet/Kiesinsel in Rasenfläche integrieren - Randlösung?

hymenocallis » Antwort #46 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 22. Mär 2018, 09:52
Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, könntest du anstatt wassergebundene Decke einen Streifen aus Terraway überlegen.
Da könnte der selbe Kies, der als Mulch fürs Beet verwendet wird, verwendet werden, nur ist er fest mit Kunstharz verklebt.
Ist wasserdurchlässig, Unkaut hat aber keine Möglichkeit, zu wachsen, braucht selber keine feste Randausgestaltung.


Geld spielt insoferne eine Rolle, als daß möglichst geringe laufende Fremd-Pflegekosten für die Gartenanlage anfallen sollen - die Idee mit der Fixierung des Kieses scheint mir auch sehr sinnvoll. Ich muß mich diesbezüglich noch schlau machen - es soll ja kein Gras unter dieser Befestigung durch ins Beet wandern. Wie breit sollte Deiner Meinung nach ein solcher Rand-/Übergangsstreifen ausgeführt sein?

Danke nochmal an alle fürs Mitdenken - mir ist schon klar, daß die Bedürfnislage hier anspruchsvoller als üblich ist, deshalb wird die Lösung auch mühsamer werden (die Gartenpflege selbst dadurch aber hoffentlich weniger mühsam). :-\
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kiesbeet/Kiesinsel in Rasenfläche integrieren - Randlösung?

Gartenplaner » Antwort #47 am:

Terraway braucht ein Schotterfundament, auf den die Kunstharz-Kiesmischung aufgetragen wird, insofern wird, richtig ausgeführt, kein Gras "drunterdurch" wachsen können.
Wie breit der Streifen sein soll - vielleicht gibts da konstruktionsbedingt eine Mindestbreite einzuhalten, das müsstest du beim Hersteller erfragen, wenn 30-40cm ginge, wäre das optisch glaub ich am besten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re: Kiesbeet/Kiesinsel in Rasenfläche integrieren - Randlösung?

hymenocallis » Antwort #48 am:

Danke für die Info - technisch müßte das also klappen - optisch ist es wohl auch eine ansprechende Lösung, ich mach mich mal weiter schlau.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kiesbeet/Kiesinsel in Rasenfläche integrieren - Randlösung?

Gartenplaner » Antwort #49 am:

Berichte doch bitte hier, ob das als Randausführung möglich ist - besser als "Rasen neben Kiesbeet" oder "Rasen-Kantensteine-Kiesbeet" find ichs immerhin.
Auch wenn ich immer noch favorisiere, für einen Kiesbereich einen eigenständigen Gartenraum zu haben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re: Kiesbeet/Kiesinsel in Rasenfläche integrieren - Randlösung?

hymenocallis » Antwort #50 am:

Mache ich gerne.

Ich hab inzwischen einen Rückruf erhalten - der Mäher-Experte ist der Ansicht, daß es zu keinem 'Steinchenflug' kommt, wenn es sich um Splitt und nicht um runde Kiesel handelt. Dieser Split muß aber ausreichend grobkörnig gewählt und am Rand zum Rasen verdichtet werden.

Nachdem die Messer-Technologie von Robotermähern eine sehr spezielle ist, halte ich das für realistisch - es wird da aber wohl auf einen Versuch ankommen (kann ich mit unserem mal testen, wir haben aber nur Kies und keinen Splitt im Garten).

Das Projekt wird sich noch bis in den Juni hinziehen (bauliche Maßnahmen) - ob es dann nicht schon zu heiß für eine Bepflanzung ist, bleibt abzuwarten. Bis dahin bleibt aber noch Zeit für Tests - ich berichte, was sich ergibt.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kiesbeet/Kiesinsel in Rasenfläche integrieren - Randlösung?

Natternkopf » Antwort #51 am:

@hemerocallis
Da bin ich doch guter Hoffnung für dich, dass du eine passende Lösung findest. 🎯

:) Freue mich schon wenn du berichtest.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Tohus
Beiträge: 41
Registriert: 21. Feb 2014, 20:58
Kontaktdaten:

Re: Kiesbeet/Kiesinsel in Rasenfläche integrieren - Randlösung?

Tohus » Antwort #52 am:

Bin gerade durch Zufall auf dieses Thema gestoßen. Ich hatte vor ein paar Jahren meine Staudenbeete mit Buchsbaum Umrandung geändert und den Kies und die Rasenfläche mit alten Backsteinen, die ich lose verlegt hatte, getrennt. Praktisch ist das schon. Man kann einfach drübermähen.

Nachdem ich mir den Kiesgarten bei Peter Janke angesehen habe, würde ich allerdings am liebsten die Rasenfläche, die in den zwei letzten Sommern eh nur eine braune vertrocknete Fläche war, komplett verschwinden lassen. Aber da steht im Sommer nun mal der Pool. ;D

Dateianhänge
DSC00622.JPG
Antworten